Felgen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ...wenn ich das noch richtig im Kopf habe, muss auf der Felge H2 stehen.
      Also z.B. 7,5Jx15H2
      Felgenbreite in Zoll, (Das J weiss ich nicht mehr...) und dann Radius, das H2 beuteutet: Doppelhumpfelge-kann schlauchlos gefahren werden.
      Wenn Du "H", oder garkein H steht, ist sie nicht schlauchlos zu fahren.
      Nur bei "H2" geht das.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • mal ne kleine felgenkunde

      "Falls hinter dem allgemeinen Kürzel wie etwa 8J x 15 noch die Bezeichnung H2 steht, so ist dies ein Hinweis darauf, dass das Rad über zwei Humps (gesprochen: Hamps) verfügt. Ein Hump ist ein auf der Felgenschulter umlaufender Höcker, der verhindern soll, dass sich ein Reifen bei zu niedrigem Luftdruck und zugleich starker Querbelastung auf der Felge bewegt. Denn das könnte einen schlagartigen Luftdruckverlust zur Folge haben, wodurch das Auto unkontrollierbar werden würde.

      8Jx 15 H2 ET28, LK 4x100
      8 = Maulweite in Zoll
      J = Bezeichnung für die Felgenhornausführung (hier: Form J, entspricht einer Höhe von 17,3 mm)
      x = Kennzeichnung einer einteiligen Tiefbettfelge (??) x= sprich: acht mal 15
      15 = Felgendurchmesser in Zoll
      H2 = Doppelhump (verhindert das Reifenabrutschen ins Tiefbett bei Kurvenfahrt)
      ET28 = Einpresstiefe 28 mm
      LK = Lochkreis der Felge
      4x = Anzahl der Löcher
      100 = Lochabstand zwischen den Radmuttern in mm

      Pkw-Humpfelgen sind in DIN 7817 sowie Nfz-Felgen in DIN 7820 genormt."

      die felge unten ist mit unsymmetrischem tiefbett und doppelhump, das ist was alle gängigen felgen haben. das teifbett ist nur zur leichteren reifenmontage gedacht, und hat nichts mit den aussehen der felge zutun.
      Dateien
      • felge.JPG

        (14,09 kB, 247 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • NEIN!

      Nur bei H2 darf man schlauchlos fahren.
      Es gibt (evtl.) Ausnahmen, um auf ner H-Felge (Früher H1) schlauchlos zu fahren... Etwa bei Anhängern...
      (wegen Seitendruck auf den Reifen, als beim Auto.)

      Habe eben gegoogelt wie ein Irrer.
      Und nur genau das Ergebniss gefunden:
      Schlauchlos: Nur auf H2 (Ausnamen bei Anhängern möglich, beim Auto geht das nicht ohne Schlauch.)

      Die einzigen Aussagen, die ich bezgl H1 ohne Schlauch gefunden habe sind nur "geht"... "Mehr Luft drauf"... nur so unqualifiziertes Zeug aus Foren.

      Bei der Dekra und bei Reifenhändlern fand ich ausnamslos: Schlauchlos nur auf H2 !!

      Auch wenn es geht, würde ich das nie machen.
      Stell mal vor, Du willst hart ausweichen, oder bremst in der Kurve, und es macht plopp, weil der Reifen innen vom Hump springt....

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Original von Brandse
      Nur bei H2 darf man schlauchlos fahren.
      Es gibt (evtl.) Ausnahmen, um auf ner H-Felge (Früher H1) schlauchlos zu fahren... Etwa bei Anhängern...
      Wozu gibt's (oder gab's) denn dann die H1-Felgen? Die werden doch nicht extra für Anhänger spezielle Felgen gebaut haben und für Schlauchreifen brauch man doch gar kein Hump...
      All parts must swim in oil :roll:
    • Wozu gibt's (oder gab's) denn dann die H1-Felgen? Die werden doch nicht extra für Anhänger spezielle Felgen gebaut haben und für Schlauchreifen brauch man doch gar kein Hump...


      Ebend!

      Ich glaube ich werde mal zum Tüv fahren mit den Felgen. Am mittwoch oder Donnerstag.

      Habe gerade mal ein Paar zeitgenössische Testberichte (vom Ritmo) gelesen. Da steht nirgendwo etwas von Schläuchen. Wohl die kosten für 6 neue Reifen oder wie breit die Felgen sind. Aber vopn Schläuchen keine Spur. Die hätten die bei AMS ja wohl mitgetauscht!
      Ich glaube, das ich die H1 felgen ohne Schlauch fahren kann.
      Sonst hätte Fiat sich die Kosten für den einen Hump ja auvh wohl gespart. Die waren ja immer schon Sparsam!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fiatos ()

    • Bei normalgeformtem Tiefbettfelgenbett ist eine H1 Felge für Schlauchlosreifen völlig ausreichend !! Bei Verwendung von Schlauchlosreifen müssen Felgen verwendet werden die an der Felgenschulter eine umlaufende Erhöhung(HUMP) haben .Diese Erhöhung verhindert das der Reifen bei schneller Kurvenfahrt von der Felgenschulter gedrückt wird ! Es wird unterschieden in H2 also Doppelhump und in H1 Einfachhump Beide Arten sind für die Verwendung von Schlauchlosreifen zugelassen . Ferner gibt es noch FH2 Hump und CH Kombinationshumpfelgen Wobei FH für Flathump steht undCH für eine Kombination der beiden Humpformen Alle Humpfelgen werden auch als Felgen mit Sicherheitsschultern bezeichnet Fragen !!???? Wolti
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ich wies ja nicht wie ihr so drauf seit aber eine felge mit nur einen (h1) humpen ohne schlauch zu fahren halte ich für mehr als nur gefährlich. die gefahr das bei zunidrigen luftdruck und schneller kurven fahrt der reifen vun der felge springt ist meiner meinung nach viel zugroß. die original fiat felge ist auch nicht für schlauchlos zugelassen, selbst bei der nidrigen geschwindig keit des 500er konte fiat nicht garantieren das der reifen auf der felge bleibt. und wen ein autohersteller sich da nicht sicher ist ....... bei den kleinen preisen für so sch.... schläuche. ich denke darüber solten manche mal nachdenken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (rostsucher) ()

    • Bei der Einführung von Schlauchlosreifen wurde zuerst die Humpfelge mit nur einem Hump an der Außenseite eingeführt, dies genügt in der Regel auch weil in Kurven die Reifenaussenseite des Kurveninneren Rades die höchsten Axialkräfte aufnimmt bei Porsche, Lambo oder Ferrari würd ichs auch mal überdenken Info!!! siehe auch WWW,KFZ-Tech.de/ felgenhump.htm Wolti Achja wir sprechen nicht über fiat 500 oder fiat 126 12" felgen die haben garkeinen Hump und müssen!!!!!!!!!!!!!!!! mit Schlauch gefahren werden das sollte schon klar sein!!!
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Wolti ()

    • @Wolti:

      Ja, ich habe Fragen:
      Ich habe heute Morgen auf Dekra Seiten gefunden, das es nur bei H2 Felgen (auf Autos) zugelassen ist, schlauchlos zu fahren.
      Meiner Meinung nach ist es nicht ok, hier zu schreiben, das H1 zum schlauchlosen Fahren ausreichen würde. Weil nicht grundsätzlich so ist.

      Auf einem Anhänger, der ja nie soviel Seitenkraft wie ein Auto abbekommen würde, ist das was anderes.

      Aber selbst wenn es nicht so ist, sehe ich das so wie Rostsucher.
      Wegen 8 Eur an der Sicherheit sparen ?


      In Extremsituationen springen sogar bei H2 Felgen die Reifen vom Hump runter.

      Und in einer Felge, wo der Reifen nur vom Luftdruck nach aussen gedrückt wird, egal ob auf einer oder zwei Seiten wird man keinen Spass mehr haben, wenn die 1.4 KG pro cm² durch Seitekräfte eingedrückt werden.

      Mal sehen, was der TÜVer von Fiatos sagt.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Caruso ()

    • es ist garnicht zulässig bei verwendung von Schlauchlos reifen und Schlauchlosfelgen einen Schlauch einzuziehen

      Wolti
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Caruso ()

    • Ist doch zulässig, einen Schlauch in Schlauchlosreifen einzuziehen. Du musst nur Sorge tragen, das zwischen Reifen und Schlauch keine Luftblase überbleibt.


      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Caruso ()

    • wie willst du Sorgetragen das zwischen Felge und Schlauch keine Luftblasen bleiben?? etwa die Felge alle 3cm anbohren??? was machen die Jungtimerfahrer die nur H1 Felgen haben die müssen deiner Meinung nach wohl alle Schläuche einziehen oder ihre Autos auf Anhänger umbauen ?? Da sind die ja angeblich zulässig . Ich würd lieber eine H1 Felge schlauchlos fahren als die Schlauchteile die Serie sind bei defektem Schlauch hat man genau das worüber wir so toll streiten nämlich einen schlagartigen!!!!!!!!!!!! Luftverlusst und gleichzeitigem abspringen des Reifens von der Felge! Hab es selbst erlebt und wünsch das niemanden
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Original von Georg Wolters
      wie willst du Sorgetragen das zwischen Felge und Schlauch keine Luftblasen bleiben??


      Ganz einfach: Beim Aufblasen den Reifen auf der Seite wo kein Hump ist (innen normalerweise) den Reifen während des befüllens eindrücken.
      Das ist die normale "Befülltechnik" für Reifen ohne oder mit einem Hump.
      Über das Tiefbett entweicht dann die Luft aus dem Zwischenraum. Normal pudert man auch noch Talkum rein, damit der Schlauch sich nicht verklemmt.
      Der Schlauch ist normal dick genug, um nicht aus dem Zwischenraum rauszuquellen, eher drückt sich der Reifen ans Felgenhorn an.

      Zu meiner Zeit gehörten Montagen von Reifen auf H-Felgen noch zur Zwischenprüfung zum KFZ-Mechaniker.
      Wer dort den Reifen (auf ner H-Felge) einfach aufpumpte ohne den Reifen anzupressen, bekam gehörigen Punktabzug.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Um die Verwirrung noch mehr zu steigern: Kann es sein, dass H1-Felgen im Ausland, z.B. in Italien für schlauchlose Reifen zulässig sind, aber nicht in Deutschland? Oder dass sie vielleicht früher mal zulässig waren aber jetzt nicht mehr?
      All parts must swim in oil :roll: