Achsmanschetten dicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Achsmanschetten dicht

      Hallo,
      wie bekomme ich meine ( neuen ) Achsmanschetten dicht ? Mein Getriebe verliert ohnehin schon Öl , aber die Achswellenmanschetten waren sofort wieder undicht.
      gruß Schabucki
    • Achmanschetten

      gibt das in 2 Qualitäten
      ein mal Hart, die Dinger taugen nix.
      Und ein Mal Weich, damit kann man ein Getriebe dicht bekommen.
      Es kann natürlich aus sein das Deine Antriebswellen schon Laufspuren haben, dann sieht das mit der Abdichtung schlecht aus. dann solltest du die Antriebswellen austauschen.

      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • ...wenn zuviel Öl drin ist, laufen die IMMER aus.
      Hast Du nicht zuviel drin?

      Ansosten wirkt es ganz gut, in den Manschetten vor dem Einbau das Lager mit dem Gummi zu verkleben. Es läuft gerne zwischen dem Gummi und dem Lager (Wo auch der Simmering dran ist) durch.

      Beim Austecken auf die Welle solltest Du die Wellen vorher abputzen, und über die Verzahnung Isoband o.ä. wickeln, damit der Dichtring nicht gleich wieder beschädigt wird.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Original von gatti500
      und immer schön die mit den metallbüchsen nehmen , und nicht den plastik scheiß !


      Stümmt !

      Hatte ich eben vergessen.

      Die Manschetten von Günni die ich bisher gekauft habe, sind mit den Metallbüchsen gewesen.
      Allerdings die Manschetten, die bei neuen Wellen (im Satz) dabeiliegen, haben ne Plastikbuchse ;( .

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hab heute schon einen Schreck gekriegt.

      Meine komplette Antriebseinheit hatt ich vor ca. 3 Monate mal Probelaufen lassen.
      Soweit so gut. Heute stolperte ich über das schon angedoggte Geriebe.
      Und was seh ich da?
      Das 390.-€ Getriebe (126er mit 500 Achswellen generalüberholt) von Polen Peter, hat ein 30 cm Ölpfütze unter sich :(

      So wie ích es auf die Schnelle begutachtete, kommt es aus der Achsmanschette, direkt an der Welle heraus.

      Die Manschetten liegen gar nicht richtig an, wenn ich die Achse hochhebe, dann ist unten ein Spalt von 2mm zu sehen.

      Wenn ich mit den Finger in die Manschette fahre, spüre ich einen Ring, der sich auf der Welle schieben lässt.

      Die eingefüllte Olmenge sollte auch stimmen.

      Ich habe das Gebriebe mal 10 cm auf die Seite gekippt. Vielleicht war es das?

      Soll ich mir jetzt Sorgen machen, oder wenn es so weit ist einfach mal einbauen?

      Man, dass geht ja schon gut los :)

      Was tun?
    • leg das gedöns mal so hoch auf eine seite das du an die seite die manschette abschrauben kannst ( 4 mal M6 schlüsselweite 10) und schau rein ob die manschette eine kunststoffbüchse hat oder eine aus alu/zinkdruckguß.
      plastik kannst du eigentlich sofort entsorgen, die metalbüchsenausführung ist schon einiges besser.
      bei montage von neuen manschetten abdichtfläche am lagerflansch und simmerring in manschette reichlich mit dickem fett einfetten (lagerfett oä.)
    • Wenn es direkt an der Welle rausläuft, ist viel zu viel Öl drin, oder das Getriebe lag auf der Seite.

      Wenn das Ding nur steht, KANN NICHTS auf Höhe der Wellen rauslaufen, da der Ölstand unterhalb der Wellen sein muss.

      ...entweder ist es woanders undicht, oder Du hast nen Liter Öl zuviel drin....
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • OK,

      bin nun wieder ein bisschen runtergekommen :)

      Anscheinend ist das normal, dass an den Manschetten öfters Öl austritt.

      Ich telefonierte heute etwas herum.
      Ein Tipp war sehr gut, dass man beim ausgebauten Getriebe die Achswellen in Neutralstellung bringen sollte, denn bei mir war es auch so, dass die Achswellen länger im hängenden Zustand sich befanden.
      Wenn man sie nun in die Neutralstellung hochzieht, ist die Manschette im unteren Bereich ausgeleiert, und dass erklärt nun auch den von mir beschriebenen Spalt, bei dem warscheinlich das Öl bei leichter Seitenneigung ausgetreten war.
      Einen "Dämpfer" bekam ich dann doch noch, denn ich rief einen erfahrenen Mechaniker an und der traf die Aussage, dass mein überholtes Getriebe zu 100% heult und singt, denn die Austauschzahnräder die erhältlich sind haben eine sehr schlechte Qualität und wenn das zudem noch von Unerfahrenen zusammengebaut wird, war die Investition umsonst :)

      Toller Rat

      ....aber ich bin ja ein positiv denkender Mensch :)

      Wird schon nicht so schlimm kommen.

      Bis demnächst


      Gruß Roman
    • Und was will ein erfahrener Mechaniker an der Qualität der Ersatzteile ändern?? Vielleicht mit der Nagelfeile anpassen und im Ölbad nachhärten?? Er hat bestimmt noch alte, neue Fiatoriginalteile für einen geringen Aufpreis für dich !!
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wolti ()

    • Original von VA500
      ...und wenn das zudem noch von Unerfahrenen zusammengebaut wird...
      Ich glaube nicht, dass man Polen-Peter zu den Unerfahrenen zählen kann. Bei aller Kritik an seinen Teilen gehört er bestimmt nicht zu denen, die noch nie ein Getriebe überholt haben (also er selbst evtl. schon, aber bestimmt nicht seine Mechaniker).
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hab nur zitiert,

      was mir gesagt wurde und bewußt danach auch keine Namen mehr genannt.

      Will ja keinen auf die Füße treten

      Ich lass mich von den Geräuschen dann einfach mal überraschen.

      Wenn nicht, dann fahr ich halt mal ne Zeitlang mit dem Kopfhörer und irgendwann wird sich das Teil schon einlaufen :)
    • Original von Klaus
      Original von VA500
      ...und wenn das zudem noch von Unerfahrenen zusammengebaut wird...
      Ich glaube nicht, dass man Polen-Peter zu den Unerfahrenen zählen kann. Bei aller Kritik an seinen Teilen gehört er bestimmt nicht zu denen, die noch nie ein Getriebe überholt haben (also er selbst evtl. schon, aber bestimmt nicht seine Mechaniker).



      ...das würde ich jetzt nicht unterschreiben...
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad: