Beratung Fahrzeugkauf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Beratung Fahrzeugkauf

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier im Forum. Hier kurz etwas zu mir und meiner automobilen Laufbahn... ich bin 46 Jahre, wohnte 38 Jahre im schönen Vogtland, jetzt in Sachsen-Anhalt. Mit Anfang 20 war ich im Besitz eines Lancia Delta Integrale, ein ziemliches "Groschengrab" inkl. Motorschaden, trotzdem trauer ich dem Fahrzeug bis heute hinterher und wünschte ich hätte ihn nie verkauft. Danach bin ich ca. 20 Jahre Alfa Romeo gefahren, fast alles was unter Fiat bei Alfa gebaut wurde z.B. 164 Super V6 24V, 155 Q4, GTV 3.0 Edizione Sportiva, mehrere 156 und 159er. Seit 2010 bin ich in den (aktuellen) Abarth 595 verliebt, nachdem 2012 erstmal eine Altbaukomplettsanierung anstand, war es im Dez. 2019 endlich soweit, und da meine Frau eh einen 500er wollte, ist es dann ein 595 geworden. Ich habe mir vorgenommen auch irgendwann einen "alten" 500er mein Eigen zu nennen. Nun habe ich recht schnell ein Fahrzeug gefunden und jetzt kommt IHR ins Spiel.

      Hier erstmal der Link zum Fahrzeug:

      Fiat 500 Abarth

      Folgendes ist mir bekannt. Ca. 2015 wurde der 500L aus Sizilien, bereits restauriert, in D im Originalzustand verkauft. Das Wertgutachten wurde dann auch in diesem Jahr mit einer 2+ ausgestellt. Der Vorbesitzer ist 2018 leider verstorben und die Familie hat das Fz. wieder an den damaligen Händler zurückgegeben. In der Zeit bis `18 hat der Besitzer diverse Umbauten vorgenommen die mir persönlichen sehr gut gefallen da ich eh ein Abarth Replica suche. Aktuell hat der Fiat keinen TÜV und ich müsste eh eine Einzelabnahme vornehmen lassen da nur die 12" Maxilite Felgen und ein Motor mit Kennung 126A 5000 mit 594ccm eingetragen ist. Die Leistung im Fz.schein ist weiterhin mit 13kw angegeben. Größter Knackpunkt wird also sein den Motor eintragen zu lassen, ich habe recherchiert und komm zu den Schluss das wohl ein Dellorto DHLA Doppelvergaser verbaut ist. Werden dann wohl schätzungsweise an die 50PS erreicht. Ob Bremsen, Fahrwerk und evtl. das Getriebe (auf synchronisiert) umgebaut wurde weiß ich nicht. Aber auch die Eintragung von Lenkrad, Auspuff und evtl. Sitze könnte sich schwierig gestalten. Das andere Dashboard sowie die Instrumente und Wischer werden wohl eintragungsfrei sein. Das Radio würde ich definitiv entfernen und der Kabelsalat stört mich etwas aber sonst sehr schick finde ich.

      Wie schätzt ihr die Ganze Sache ein?? Ich finde es nicht sinnvoll wenn wieder rückgebaut werden muss, dann macht der Kauf keinen Sinn! Danke jetzt schon für eure Meinungen und Hinweise.

      Schöne Weihnachten und bleibt gesund!
      Jens
    • bastelbude.
      Es wurden ca 3000 595/695 von Abarth gebaut, 30.000 Stück haben ūberlebt.
      Ein richtiges Replika macht Spass und ist haltbar.
      Allein das Armaturenbrett, da sag ich besser nichts dazu.
      Bei den Bildetn siehst du gar nichts wesentliches.
      Wichtig beim 500er ist das Blech, alles andere ist günstig.
      Dem Auto ist der ganze Charme geraubt worden.
      Ein 500er ist kein Mercedes 500.Ständig ist was zu machen vor allem an Bastelbuden.
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!
    • Mein Geschmack wäre es nicht, aber jeder wie er mag.

      Um den Motor eingetragen zu bekommen brauchst du auf jeden Fall ein Leistungsgutachten. Ob da 50 PS raus kommen, wage ich zu bezweifeln. Der Vergaser alleine bringt's nicht.
      Auspuff und Lenkrad sind da ein kleineres Problem.

      Ich würde es nicht riskieren solch ein Auto ohne die dazu gehörenden Eintragungen zu kaufen. Wenn da auch noch Scheibenbremsen drin sind (was ich annehme), ist es fast unmöglich dafür TÜV zu bekommen.

      Such dir ein Auto, das annähernd original ist und ändere selbst, was du magst ... Stück für Stück. Und vorher alles mit deinem TÜV besprechen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • mit Abarth hat der nichts zu tun.

      ist eine Anhäufung von Tuningteilen wo zum Teil Abarth Schriftzüge drauf sind was aber noch lange nicht heißt das die es auch von Abarth gegeben hat.

      aber egal Hauptsache er gefällt einen selbst. oder muss da unbedingt Abarth draufstehen?

      Preis / Zustand unabhängig das da Abarth draufsteht

      auf den Bildern nicht wirklich zu beurteilen.

      das kann alles sein, von super zustand bis lebensgefährlichen Blender

      nicht von neuen Lack und neuer Innenausstattung blenden lassen, und schon gar nicht von einem geputzten Motor!


      genau anschauen! und zwar in echt und nicht (nur) auf Bildern.


      es gibt deutlich mehr Blender wie gute.


      Abarth,
      auf Oldtimer Veranstaltungen wird meiner auch immer für ein Abarth gehalten, dabei steht Abarth noch nicht einmal dran.
    • ...danke euch allen für die ehrlichen Antworten.

      Mir ist bewusst das es sich hier nicht um ein wirklichen Replica handelt, ist eher ein Mix aus Eleganz des L Modells und etwas Abarth. Das Dashboard ist auch nicht mein Ding, aber besser als das unbeliebte Serien-Board. Rundtacho bleibt aber das Ultimative.

      Ich lasse den Kauf sein, zumal man so ein Auto nicht blind kauft, extra 800km will ich dafür auch nicht auf mich nehmen, da mir im Vorfeld bekannt ist das die nötigen Eintragungen sowieso fehlen.

      @Bodensee_Ralf: sehr schickes Fahrzeug unter dem Link, außer den schon von dir angesprochenen Sitzen, den Seitenverkleidungen und der übertriebene Schriftzug auf der Motorhaube, aber extra aus Italien holen ist mir (zudem in Corona Zeiten) zu aufwendig. Nur mit einen Toskana Urlaub verbindbar ^^


      VG
      Jens
    • goes classic schrieb:

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier im Forum. Hier kurz etwas zu mir und meiner automobilen Laufbahn... ich bin 46 Jahre, wohnte 38 Jahre im schönen Vogtland, jetzt in Sachsen-Anhalt. Mit Anfang 20 war ich im Besitz eines Lancia Delta Integrale, ein ziemliches "Groschengrab" inkl. Motorschaden, trotzdem trauer ich dem Fahrzeug bis heute hinterher und wünschte ich hätte ihn nie verkauft. Danach bin ich ca. 20 Jahre Alfa Romeo gefahren, fast alles was unter Fiat bei Alfa gebaut wurde z.B. 164 Super V6 24V, 155 Q4, GTV 3.0 Edizione Sportiva, mehrere 156 und 159er. Seit 2010 bin ich in den (aktuellen) Abarth 595 verliebt, nachdem 2012 erstmal eine Altbaukomplettsanierung anstand, war es im Dez. 2019 endlich soweit, und da meine Frau eh einen 500er wollte, ist es dann ein 595 geworden. Ich habe mir vorgenommen auch irgendwann einen "alten" 500er mein Eigen zu nennen. Nun habe ich recht schnell ein Fahrzeug gefunden und jetzt kommt IHR ins Spiel.

      Hier erstmal der Link zum Fahrzeug:

      Fiat 500 Abarth

      Folgendes ist mir bekannt. Ca. 2015 wurde der 500L aus Sizilien, bereits restauriert, in D im Originalzustand verkauft. Das Wertgutachten wurde dann auch in diesem Jahr mit einer 2+ ausgestellt. Der Vorbesitzer ist 2018 leider verstorben und die Familie hat das Fz. wieder an den damaligen Händler zurückgegeben. In der Zeit bis `18 hat der Besitzer diverse Umbauten vorgenommen die mir persönlichen sehr gut gefallen da ich eh ein Abarth Replica suche. Aktuell hat der Fiat keinen TÜV und ich müsste eh eine Einzelabnahme vornehmen lassen da nur die 12" Maxilite Felgen und ein Motor mit Kennung 126A 5000 mit 594ccm eingetragen ist. Die Leistung im Fz.schein ist weiterhin mit 13kw angegeben. Größter Knackpunkt wird also sein den Motor eintragen zu lassen, ich habe recherchiert und komm zu den Schluss das wohl ein Dellorto DHLA Doppelvergaser verbaut ist. Werden dann wohl schätzungsweise an die 50PS erreicht. Ob Bremsen, Fahrwerk und evtl. das Getriebe (auf synchronisiert) umgebaut wurde weiß ich nicht. Aber auch die Eintragung von Lenkrad, Auspuff und evtl. Sitze könnte sich schwierig gestalten. Das andere Dashboard sowie die Instrumente und Wischer werden wohl eintragungsfrei sein. Das Radio würde ich definitiv entfernen und der Kabelsalat stört mich etwas aber sonst sehr schick finde ich.

      Wie schätzt ihr die Ganze Sache ein?? Ich finde es nicht sinnvoll wenn wieder rückgebaut werden muss, dann macht der Kauf keinen Sinn! Danke jetzt schon für eure Meinungen und Hinweise.

      Schöne Weihnachten und bleibt gesund!
      Jens
      Das Auto soll ja auf die Strasse ,somit muss der Händler ja um Abnahme und Eintragung kümmern.......
      Zumal die Sitze wahrscheinlich auch nicht eingetragen sind.
      Auspuff ?
      Schon mal gefahren ? 4 Gang , 5 Gang ggf Eintragung.
      50 PS glaub ich nicht ,stelle ich erst mal so in den Raum.
      Also wenn du dich für den interessierst Händler anrufen und ihn nach TÜV und Einzelabnahme ansprechen ohne diese wäre das Auto nicht interessant ,
      50 PS bekommst du auch regulär wohl nicht mehr so leicht eingetragen,
      nicht kaufen und nachher brummt der dir noch diverse Umbauten und Kosten auf .
      Immer jemanden mitnehmen der Sachkundig ist und ggf Prüfgräte wie Lackstärke Messgerät/ und ähnliches auch umgehen kann..
      :popcorn:

      Suche auch noch nach Unterlagen für eine 50 PS Eintragung ..
    • Hallo Jens, das war nur ein Beispiel auf die schnelle.
      Die Schriftzüge waren aber so bis ca 1966 auf der Fronthaube.
      Natürlich findest du auch in D ein schönes Auto.
      Wenn dir der L Tacho nicht gefällt, gibt es schöne kleine Replikainstrumemte.
      In dem Link ist eins mit weißen Zifferblatt eingebaut.
      Origjnal war das so beim 595ss Modell Lusso
      Dateien
      • IMG_9251.JPG

        (139,55 kB, 22 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_9253.JPG

        (148,58 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!
    • Wie Klaus schon geschrieben hat, unverbastelten F500 suchen und dann für sich selbst das "Das" Zubehör aussuchen. Hab`s so gemacht und bin stolz auf das
      Ergebnis. Kannst Du in den Fhzgbildern sehen.
      Viel Spass beim suchen von Deinem Traumauto. :thumbsup: Für Heiligabend wird es wohl leider nicht mehr reichen. :(
      Trotzdem schöne Feiertage