Benzin im Motoröl

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Benzin im Motoröl

      Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, ich habe Benzin im Motoröl. Welche Möglichkeiten gibt es denn, das Bezin ins Öl kommt.
      Wenn der Vergser überläuft, wegen defektem Schwimmernadelventil, müsste der Motor ja "absaufen", oder?
      Kann über eine defekte Bezinpumpe (Membran undicht) Benzin in den Motor gelangen?

      Danke für eure Antworten.

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Tommy Tulpe schrieb:

      Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, ich habe Benzin im Motoröl. Welche Möglichkeiten gibt es denn, das Bezin ins Öl kommt.
      Wenn der Vergser überläuft, wegen defektem Schwimmernadelventil, müsste der Motor ja "absaufen", oder?
      Kann über eine defekte Bezinpumpe (Membran undicht) Benzin in den Motor gelangen?

      Danke für eure Antworten.

      Thomas
      Ja
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Beim Gelegenheits-Sonntags-Kurzstrecken-Betrieb ist das eigentlich ganz normal. Im Gegensatz zum Alltagsauto wird es nicht immer aber ziemlich oft der Fall sein, dass beim Ölwechsel das Altöl deutlich nach Sprit riecht.

      Problematisch wird's erst, wenn es soviel ist, dass sogar der Ölstand steigt, weil das Benzin direkt in den Ölkreislauf gelangt. Beim Fiat 500 passiert das so wie von Dir beschrieben recht häufig über eine defekte Membran in der Benzinpumpe. Da das relativ billig zu reparieren ist, würde ich an Deiner Stelle da mal nachsehen und ne neue Pumpe reinmachen (bzw. die alte überholen).

      Oliver
    • Wolti schrieb:

      Tommy Tulpe schrieb:

      Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, ich habe Benzin im Motoröl. Welche Möglichkeiten gibt es denn, das Bezin ins Öl kommt.
      Wenn der Vergser überläuft, wegen defektem Schwimmernadelventil, müsste der Motor ja "absaufen", oder?
      Kann über eine defekte Bezinpumpe (Membran undicht) Benzin in den Motor gelangen?

      Danke für eure Antworten.

      Thomas
      Ja
      Ach Georg, ich liebe deine ausschweifenden Antworten! :clown:

      Thomas
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Siehe Wikipedia:



      Ölverdünnung ist ein Begriff der Fahrzeugtechnik. Ölverdünnung beschreibt das Einschleppen von Treibstoffen in das Schmieröl eines Verbrennungsmotors und das Ausbleiben der anschließenden Kraftstoffverdampfung im Öl, sodass das Öl ständig weiter verdünnt wird und die Schmierwirkung des Öls immer weiter nachlässt. Dies kann einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen. Ölverdünnung ist sowohl bei Benzin- als auch Dieselmotoren möglich, hier insbesondere bei Ausführungen mit Dieselpartikelfilter (DPF). Prinzipbedingt schlägt sich nach einem Kaltstart Kraftstoff an den noch kalten Zylinderwänden nieder, der dann an den Kolbenringen vorbei in das Motoröl gelangt. Da Ottokraftstoff jedoch niedrig siedend (< 80 °C) ist, besteht die Gefahr der Ölverdünnung nur dann, wenn das Motoröl diese Temperatur nicht regelmäßig erreicht, etwa im Kurzstreckenverkehr im Winter oder bei defektem Thermostat im Kühlkreislauf.
      Bei Motoren mit elektronischer Einspritzanlage tritt dieser Effekt weniger stark auf als bei solchen mit Vergaser, da die Kraftstoffmenge beim Kaltstart genauer dosiert werden kann.
      Bei ansonsten gut gewarteten Motoren kann eine Ölverdünnung an schleichend steigendem Ölstand erkennbar werden. Der gezogene Ölpeilstab kann dann nach Kraftstoff riechen.
      .
    • Klaus schrieb:

      Wie soll der Sprit da rein kommen, wenn alles in Ordnung ist
      es geht doch so einiges an den Kolbenringen vorbei, auch wenn da alles IO ist.

      das es aber mit der Benzinverdünnung, wie schon angemerkt, betrifft nur Extreme Kurzstreckenfahrer bei denen der Motor nie richtig warm wird.
      wenn dann zusätzlich noch mit viel Choke (fettes Gemisch) gefahren wird hast du irgendwann Benzin im Öl.

      oft sind es die Leute, die behaupten das ihr Motor jenseits der 200.000 Marke kein Öl verbraucht.
      in Wahrheit ist das Öl schon weniger geworden, wird aber vom Benzin wieder aufgefüllt. :D

      wenn du so einen Motor dann mal so richtig auf die Bahn schickst fehlt auf einmal eine erhebliche Menge Öl weil sich das Benzin durch die Kurbelgehäuseendlüftung verflüchtigt hat.