Motor dreht hoch - Hilfe bei Fehlersuche benötigt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motor dreht hoch - Hilfe bei Fehlersuche benötigt

      Hallo zusammen,

      ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer eines 500F und lese immer wieder fleissig hier mit und habe schon wertvolle Tips aus dem Forum erhalten.
      Der Vorbesitzer hatte am Fahrzeug einige "interessante" und "inkonventionelle" Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, die ich so nach und nach versuche gerade zu biegen.
      Mit der aktuellen Herausforderung aber mit meinem Latein - wenn auch sehr laienhaftem Latein - irgendwie am Ende und benötige Hilfe.

      Der Motor dreht kurz nach dem Warmlaufen im Leerlauf einfach hoch und bleibt dort.

      Habe mir hier aus dem Forum auch bereits Ideen geholt an was es liegen könnte und folgendes versucht:

      - Gesamte Zündungsteile getauscht - genauer neue Zündkerzen, Zündkabel, Kondensator, Verteilerfinger, Verteilerkopf - damit war das Problem nach der Auswinterung wenigstens behoben, dass er kein Gas angenommen hatte, leider immer noch das Drehzahlproblem
      - Zündkontakt passt mit 0,5 mm (waren doch 0,5 "irgendwas" wenn ich das noch richtig weiss?)
      - am Wochenende habe ich mal die Dichtungen am Vergaserfuss und das Bakelitstück getauscht sowie den Vergaserfuss plangeschliffen, da dort wenn er warm war Blässchen an der Dichtung austraten (ging leider nicht ganz plan, da ich sonst zu viel hätte abnehmen müssen, da vom Vorbesitzer die zwei Schrauben mit zu viel Drehmoment zugezogen waren und der Fuss mit blossem Auge zu sehen verbogen war) - werde mal mit Bremsenreiniger testen ob er noch Falschluft zieht, was ich aber fast ausschliessen würde
      - weiter scheint auch was mit dem Chokezug nicht ganz zu passen - der Vorbesitzer hatte wohl so ein bisschen die Art Reparaturen etwas "unkonventionell" durchzuführen. :welding: Der Chokehebel lässt sich nach dem ziehen nicht mehr zurück drücken und die Startprozedur bedeutet dann immer: Choke ziehen, Motor starten, Chokehebel mit Gewalt zurückdrücken, Aussteigen, Haube auf, Chokehebelchen am Motor zurück ziehen, zurück zum Chokehebel im Innenraum und nochmals runterdrücken, dann wieder zurück zum Motor und nochmal die letzten mm zurück ziehen....und dann erst losfahren... :auto:
      Beim Ein- und Ausbau des Vergasers ist mir dann auch noch aufgefallen, dass der Chokezug wohl auch zu kurz ist - das Chokehebelchen am Vergaser ist nach Montage des Zuges nicht in der Ausgangsstellung sondern locker 1 cm "angezogen" - ist das normal oder ist der Zug einfach zu kurz? Meine Erfahrungen in dem Bereich Motor und Vergaser sind eher laienhaft und ich taste mich so nach und nach vor, aber kann es sein, dass durch den evtl zu kurzen Chokezug der Vergaser auch nicht richtig eingestellt ist? Also das er durch den "offenen Choke" einfach zu viel Benzin bekommt?
      Ich habe mal einen neuen Chokezug gekauft und werde den mal austauschen und den Vergaser mal gem Anleitung hier im Forum einstellen - allerdings befürchte ich hier an meine Grenzen zu stossen was die Einstellung angeht. Und wenn das Ding dann mal verhunzt ist, befürchte ich das dann ganr nichts mehr geht.

      Gibt es in der Landsberger (Lech), Fürstenfeldbrucker oder Münchner Ecke einen versierten Schrauber der mir hier unter die Arme greifen könnte? Ich will bewusst nicht in eine Werkstatt - zahlen kann jeder -sondern möchte einfach dazu lernen und unter Anleitung selber machen. Material, Werkzeug etc ist alles vorhanden - Vorarbeit kann ich auch leisten, aber es sind eben oft die kleinen Tipps und Kniffe die einen das Leben erleichtern können. Als Ausgleich kann ich für das leibliche Wohl vor Ort dienen :bier:

      Vielleicht findet sich ja hier aus dem Forum jemand der Lust hat einem Neuling unter die Arme zu greifen. Hilfreiche Tips online sind natürlich auch gerne gesehen.

      P.S. das "Schnüffelspiel" an der Bremse müsste laut dem netten ADAC Engel auch mal geprüft werden... :prof:


      Vielen Dank schon mal vorab für Eure Tips und Hilfe
      Grüße aus Geltendorf
      Michael
    • Aber interessanter Weise ist der am Anfang - also letztes Jahr vor dem Einwintern - ganz normal gelaufen. Also keine Probleme mit der Drehzahl? Und ich habe am Vergaser während dem Winter nichts gemacht?
      Das ist ja das was mich stutzig macht und irritiert. Und jetzt plötzlich dreht er hoch ohne das ich irgendwas um- oder eingestellt habe?
    • Die Klemmschraube, mit der der Außenzug vom Choke am Vergaser fixiert ist, kann man zu fest anziehen. Im Ergebnis passiert dann genau daß, wie von dir beschrieben. Also am besten, die Klemmschraube lösen und den Chokezug etwas Ölen.
    • Danke Nicola - das würde auch erklären warum der Chokezug nach dem Vergaserausbau noch schlechter ging. Hab ich wohl auch zu fest angezogen.

      Also neuen Chokezug einbauen und nicht so fest zuziehen.
    • Der Chokezug ist ein Stahldraht wie Du sicher bemerkt hast.
      Den also niemals knicken - immer auf saubere Verlegung achten!
      Beim Einbauen den Hebel leicht ziehen, den Zug am Vergaser befestigen, aber die Hülle, wie schon geschrieben, nicht zu fest.
      Darauf achten das der Hebel am Vergaser wirklich ganz nach "hinten" zeigt und den Draht festklemmen.
      Das hat den Vorteil das man mit dem Hebel im Innenraum noch ein wenig "Druck" auf den Choke ausüben kann....
      Der nachteil ist das der Hebel im Innenraum etwas höher steht aber nur etwas.