Abstand zwischen Kolben und Ventil messen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Abstand zwischen Kolben und Ventil messen?

      mal eine Frage, die mich grad wieder umtreibt:
      Wie misst man eigentlich praktikablerweise den Abstand, welcher sich zwischen Kolben und Ventil im Betrieb ergibt?

      Ich hätte jetzt Knetmasse genommen, je Zylinder einen kleinen Batzen auf den Kolben gegeben und durchgedreht. Dann Kopf wieder ab, Knetmasse am flachsten Punkt mit einem scharfen Messer auftrennen und kleinste Dicke messen.

      Oder wie macht man das sonst?

      Wie groß sollte das Maß sein? Ist das Minimalmaß abhängig von der erreichten Drehzahl bzw. wie weit kann man runter gehen?
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Meß erstmal deinen Kolben über oder unterstand.
      Dann ermittelst du deine Verdichtung am Kopf mit Kolben über oder Unterstand.
      Bei Rennmotoren fahren wir zb 11,5:1 und lassen einen abstand von 1,2mm ohne Kopfdichtung.
      Bei Strassenmotoren bei 10:1 oder 10,5:1 einen Abstand von 1,3-1,5 ohne Kopfdichtung.
      Hängt auch immer von der Nocke ab, wieviel sie die Ventile öffnet am oberen Totpunkt.
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der Pate ()

    • Achtung! Je nach Nockenwelle und Ventilgrösse ist der Abstand nicht in O.T. sondern etwa 10Grad nach O.T. am geringsten.
      Die folgenden Daten beziehen sich auf einen 660ccm Motor mit Dachkolben und 300Grad Welle.


      Einlaß-Ventil

      36x8x115,6 Abstand OT=1,54
      64gr Auslaß-Ventil

      30x8x115,6 Abstand OT=4,00
      60gr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Galileo ()

    • Die Daten sind nicht übertragbar!
      Es fehlt die Überschneidungsangabe der Nockenwelle in Kurbelwellengrad
      , die Zylinderkopfabnahme, der Unter/ Überstand des Kolbens, den Ventilhub und die Kopfdichtungsstärke.
      Dachkolben 660cc ????
      Selber messen!
      Ich mach das mit Formenplastilin von R&G.
      Udo hast du da einen 2mm Lötzinn mit Kolophonium in der Mitte?
      Massiv ist der doch bestimmt zu stabil zum verformen. Bei den üblichen Nocken 40/80 (30/70) mit 110 Grad Überschneidung (Lob-Center) ist das bei 600cc und einer Verdichtung 10:1 unkritisch.
      Aufpassen musst du bei 105 Grad und umgeformten Brennraum bei 600 cc und einer höheren Verdichtung und großen Ventilen.
      Dann ist der Kopf oft um mehr als 4mm abgenommen.
      Auch natürlich bei 700cc und 11.5:1 Verdichtung mit umgeformten Brennraum und 103Grad Nocke 39/34 Ventilen ;)
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Udo hast du da einen 2mm Lötzinn mit Kolophonium in der Mitte?Massiv ist der doch bestimmt zu stabil zum verformen.

      gibt es in der Gas Wasser Sch... Abteilung im Baumarkt
      (natürlich auch im Fachhandel)

      ansonsten nimmst doppelt, dreifach und verdrillst das Zinn

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()