Wertgutachten von OCC

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wertgutachten von OCC

      Hallo ihr,
      hat schonmal jemand ein Wertgutachten von OCC machen lassen? Mich würde mal interessieren wie das aussieht und was da alles drinsteht.

      Weiß jemand ob die Besonderheiten der frühen F Modelle (2 Schrauben pro Türscharnier, 6 Schrauben Luftansauggitter, tiefe Kennzeichenleuchte) im Wertgutachten eine Auswirkung haben in Richtung Seltenheit und dadurch den Wert steigern?

      Gruß
      Thorsten
    • also ich hab keins machen lassen, sondern es selbst gemacht. haben die ihre richtlinien geändert? mir hat man damals einen nummerierten bogen geschickt und ich habe genau vorgeschriebene fotos des wagens jeweils mit dem bogen gemacht und alles eingeschickt. die taxierung ist dann bei denen erfolgt. guter verein jedenfalls.
    • Original von Thorsten
      ... ob die Besonderheiten der frühen F Modelle (...) im Wertgutachten eine Auswirkung haben in Richtung Seltenheit und dadurch den Wert steigern?
      Darauf wirst du den Gutachter aufmerksam machen müssen. Das ist ja i.d.R. kein Fiat 500-Spezialist und kennt solche Feinheiten daher nicht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Klaus
      Original von Thorsten
      ... ob die Besonderheiten der frühen F Modelle (...) im Wertgutachten eine Auswirkung haben in Richtung Seltenheit und dadurch den Wert steigern?
      Darauf wirst du den Gutachter aufmerksam machen müssen. Das ist ja i.d.R. kein Fiat 500-Spezialist und kennt solche Feinheiten daher nicht.

      Ob der Wert dadurch steigt, glaube ich fast nicht. Es wird auch in den bekannten Preislisten (und die nehmen die Gutachter ja als Basis für den zu ermittelnden Wert) keinen Unterschied zwischen einem frühen und einem späten F gemacht.

      Nur so nebenbei: Ist OCC nicht nur eine Versicherungsgesellschaft? Ich wusste gar nicht, dass die auch Gutachten erstellen.

      Gruß

      Christian
    • Habe vor 2 Monaten bei/durch OCC unsere Autos begutachten lassen.
      Das war Voraussetzung zur Versicherung bei denen. Rechnung dafür pro Auto ca. € 150.
      Das wurde sehr aufwendig gestaltet mit vielen Fragen und ganz vielen Fotos. Dann waren die umfangreichen Gutachten in Papierform irgendwann da.
      Wert/Kosten für einen jeweiligen Marktwert/Wiederaufbau der Autos liegt beim Steyr-Puch bei € 22.500/34.000. Beim Fiat bei € 8.900/19.500. Diese Werte konnte ich mit dem Mitarbeiter abstimmen, weil u.a. geklärt wurde, was ich im Falle eines Totalschadens abgesichert haben wollte; in diesen Fällen einen Wiederaufbau 1:1.
      Die jhrl. Vers.Beiträge beim Steyer-Puch betragen VK € 395 mit € 500 SB/TK mit € 150. Beim Fiat € 331
      Dateien
      • CONVAR9.jpg

        (174,61 kB, 239 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CONVAR13.jpg

        (163,25 kB, 237 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SP650TR ()

    • Hallo Thorsten,
      so einen frühen F mit extra Schrauben haben wir auch. Ein Kollege von mir aus Italien meinte dazu "Bulloni" :clown:

      Ich habe dies bei der Begutachtung angegeben und der Gutachter hat es auch aufgenommen.
      Mehr nicht.
      Keine Wertsteigerung durch die zusätzlichen Schrauben, nur Leergewicht Steigerung. :clown:

      Grüße

      Bulloni
      Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt -
      entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte.
      Howard Hughes
    • Danke für eure Rückmeldungen!

      OK, also über die Besonderheiten des frühen Fs freue ich mich halt dann alleine und schau gleich mal nach ob noch alle Schrauben fest sind. ;)

      Ich hab nen Gutachter an der Hand, der mir ein OCC Gutachten machen würde. Da wollte ich halt mal eure Erfahrungen hören bzw. mal sehen wie so ein Gutachten aussieht.

      @SP650TR
      Du hast nur 150EUR fürs Gutachten gezahlt? Laut Internetseite von OCC gibts ein Wiederaufbaugutachten ab 400EUR.

      Gruß
      Thorsten