Fiat leichter machen????

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fiat leichter machen????

      Die Performance eines Autos hängt ja nicht nur von der Motorleistung ab, deshalb hier meine Frage/Anregung zur Discussion:
      Welche Teile an karosserie und technik können mithilfe eines Bohrers oder durch abfräsen etwas leichter gemacht werden.
      Mein traumgewicht wäre 400 KG!!!
      Durch den Umbau auf den Visa-motor hab ich ja schonmal ca. 20 KG gewicht gespart, asserdem habe die Türen schon im nichtsichtbaren Bereich perforiert (12mm Bohrer) auch die Kurbelautomaten samt Arm zur Kurbelscheibe sehen jetzt aus wien Schweizer Käse! das vor und nachwiegen ergab so schon mal eine gewichtserleichterung um 1,5kg für beide Türen. Das ist aber nur ein tropfen auf den heissen Stein. Wer hat sonst noch ideen.
      Hab mir mal so überlegt, dass man das Tellerrad im Differenzial auch ein bischen ausbohren könnte-würde ja nicht nur den Wagen leichter machen sondern auch die rotierenden Massen, oder gibts da festigkeitsprobleme???
      Vielleicht gibt es ja auch haben aus Alu oder GFK, oder nen Alutank.
      An den achsteilen soll man ja nicht rumbohren, wegen TüV und so, die verstehen da - hab ich gehört - keinen Spass!
    • Hmm, da der 500 er ein sehr Minimalistisches Auto ist und Du wahrscheinlich eh schon alles unnötige abgebaut hast...gar nicht so einfach. Ists nicht einfacher (und häßlicher) die ganzen Platiktüranbauteile zu nehmen, statt die Aluteile zu durchbohren?
      Makrolonscheiben hast Du wahrscheinlich auch schon...
      ...es gibt noch Trochenbatterien ausm Rennsport die erheblich leicher und teuer sind als die normalen Bleiakkus...
      ...n Einarmwischer bauen (sparst Du das ganze Gestänge) z.B. vom Uno...
      Puchalubremstrommeln...sind aber bei 190 nicht empfehlenswert...
      ..vielleicht noch den Öffnermechanismus der Fronthaube samt Zug entfernen
      usw...
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • ..., wenn ich an mich denke :D
      Das schafft richtig Kilos wech...
      Mein Traumgewicht wäre 80 kg :roll:

      Plexischeiben, keine Kurbel- und Dreiecksfenster
      kleinere Batterie
      Hecktraverse ist beim Visaumbau doch auch nur noch Verkleidung, oder?
      Faltdachbügel perforieren oder gleich eine dünne GFK-Schale statt Verdeck, ist auch für die Aerodynamik besser. Alternativ Faltdach ohne Bügel aufknöpfen (da gibts im Bootsbau so tolle Knöppe) oder mit einer ähnlichen Schiene wie hinten anschrauben.
      Karosserie nicht verzinken...

      Achsschwingen aus Alu nachbauen (ist aber wohl auch ein TÜV-Problem)
      Glas- oder Kohlefaser-Blattfeder (das wär´doch mal was..., gibt´s glaub ich bei den neueren Corvetten...)
      Hinten Alu-Bremstrommeln vom alten Kombi.


      Hauben/Türen:
      Innere Verstärkungen der Motorhaube entfernen.
      Da gabs mal so einen tollen Bericht in der Markt, wo son Blechleonardo in Italien auf Orig-Karosserien Alublechteile dengelte. Das wär was für dich. Der baute z. B. GTA´s nach und so, in dem er einen "normalen" Bertone nahm, ein paar Quadratmeter Alublech drüberlegte und anfing, gezielt darauf rumzuprügeln...
      saaa-gen-haft...

      Mehr fällt mir im Moment nicht ein...





    • .. da wär ich dann aber mal auf ein Crash Test Ergebnis gespannt!!
      Wenn dann ganz tot, oder wie? 8)
      Ne, im Ernst, ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt, so Teile zu durchlöchern und Verstärkungsstreben auszubauen, weil dadruch einfach noch weniger Sicherheit da ist (außerdem ganze Karosse nicht mehr so steif - Fahrverhalten Einbußen, etc.)

      Lieber mal nur die Hälfte tanken, vorher deftig aufs Klo gehen und nur in Shorts und T-Shirt reinsitzen, dann kommt man wahrscheinlich auf das gleiche Gewicht, wie wenn man die Teile entfernt. :)

      Anders würde es natürlich in der Tat mit ALu und Carbon bzw GFK teilen aussehen... aber, sowas geht halt auch sehr ins Geld...

      Gruß
      ZaneOne

    • Alu trommeln vom Kombi hört sich reizvoll an!!

      Gibts die noch irgenwo zu kaufen???
      Was st beim Umbau zu beachten.
      Die vorderen Scheibenbremsen von heytech haben ja schonmal eine Gewichtsersparniss gebracht, was besonders bei ungefederten massen von vorteil ist!!


      Original von Markuso
      ..., wenn ich an mich denke :D
      Das schafft richtig Kilos wech...
      Mein Traumgewicht wäre 80 kg :roll:

      Plexischeiben, keine Kurbel- und Dreiecksfenster
      kleinere Batterie
      Hecktraverse ist beim Visaumbau doch auch nur noch Verkleidung, oder?
      Faltdachbügel perforieren oder gleich eine dünne GFK-Schale statt Verdeck, ist auch für die Aerodynamik besser. Alternativ Faltdach ohne Bügel aufknöpfen (da gibts im Bootsbau so tolle Knöppe) oder mit einer ähnlichen Schiene wie hinten anschrauben.
      Karosserie nicht verzinken...

      Achsschwingen aus Alu nachbauen (ist aber wohl auch ein TÜV-Problem)
      Glas- oder Kohlefaser-Blattfeder (das wär´doch mal was..., gibt´s glaub ich bei den neueren Corvetten...)
      Hinten Alu-Bremstrommeln vom alten Kombi.


      Hauben/Türen:
      Innere Verstärkungen der Motorhaube entfernen.
      Da gabs mal so einen tollen Bericht in der Markt, wo son Blechleonardo in Italien auf Orig-Karosserien Alublechteile dengelte. Das wär was für dich. Der baute z. B. GTA´s nach und so, in dem er einen "normalen" Bertone nahm, ein paar Quadratmeter Alublech drüberlegte und anfing, gezielt darauf rumzuprügeln...
      saaa-gen-haft...

      Mehr fällt mir im Moment nicht ein...






    • Alles eine frage des Unterbodens!!!!

      Erfahrungsgemäss leidet beim 500er nur die Vorderachse an mangelnder Bodenhaftung. Das problem lässt sich aber durch die Verblendung der ausbuchtung vor der Blattfeder recht gut eingrenzen. Der Voika ist im Shell-Cup immer mit einem glatten Unterboden vom frontblech bist kurz vor die Öelwanne gefahren.
      Da klebte der Wagen noch bei 180 auf der Strasse.
      Ratsam ist es aber auf jeden fall, den Vorderwagen nicht zu leicht zu machen, einige Unüberlegte setzen ja die batterie nach hinten, vorunter die Strassenlage extrem leidet.


      Original von Spoktor
      warum nicht doch lieber den motor frisieren ,wenn das ding so leicht ist dann hast du auch weniger haftung bei höherem speed

      alex :tongue2:
    • Das kann man wohl vernachlässigen...

      Solange man sich von tragenden Teile fernhält beim Ausbohren, kann man den Sicherheitsaspekt wohl vernachlässigen.
      Die Verstärkungstebe in der kofferaumhaube z.B. ist doch nur eine billige methode den Verzug der haube in grenzen zu halten. Durch auflaminieren eine 1cm breiten carbonstreifens, erhöht sich die verwindungsteifheit, und das ganze ist auch noch leichter.
      Aber ich finde Deine Anregung recht intressant, Sicherheit ist ja auch wichtig!! Die kunst ist eben ein Leichtes und Sicheres auto zu bauen. Vielleicht solltest Du mal einen neuen Thread: "Fiat 500er sicherer machen!" anregen!!!!


      Original von ZaneOne
      .. da wär ich dann aber mal auf ein Crash Test Ergebnis gespannt!!
      Wenn dann ganz tot, oder wie? 8)
      Ne, im Ernst, ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt, so Teile zu durchlöchern und Verstärkungsstreben auszubauen, weil dadruch einfach noch weniger Sicherheit da ist (außerdem ganze Karosse nicht mehr so steif - Fahrverhalten Einbußen, etc.)

      Lieber mal nur die Hälfte tanken, vorher deftig aufs Klo gehen und nur in Shorts und T-Shirt reinsitzen, dann kommt man wahrscheinlich auf das gleiche Gewicht, wie wenn man die Teile entfernt. :)

      Anders würde es natürlich in der Tat mit ALu und Carbon bzw GFK teilen aussehen... aber, sowas geht halt auch sehr ins Geld...

      Gruß
      ZaneOne


    • Das ist aber verdammt schwer. Beim Porsche RS sparen die ja mehrere 1ooKilo. Aber wenn ich hier schreibe, Dämmmatten und elektrische Fensterheber ausbauen, könnte ich vielleicht auf ein wenig unverständnis stoßen. Da geht es dann halt schnell auf Kosten der Sicherheit...aber Du wirst das schon packen und bei 190 nen Abflug im 500er oder in jedem anderen Auto, da ist es egal ob Du die eine oder andere Versteifung hast oder nicht. Entweder Glück oder kein Glück!

      Vielleicht gibt es ja ein paar alte Puch-Berg-Renn-Hasen die ein paar Tips haben, hab ja schon lustige Sachen mit angesägten Keilriemen und gestutzen Lüferblättern gehört.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Du sprichst mir aus der motorradfahrer-Seele

      in Punkto Sicherheit sollte man nämlich niemals den aspekt des vorausschauenden fahrens vernachlässigen, Wenn man Motorrad fährt, geht das in Fleisch und Blut über, und man kann beim Autofahren (speziell Fiat500) ganz gut davon partizipieren!!!