"Fahrtenbuch" ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich sammel die Rechnungen der Teile um einen Überblick zu behalten :read: .
      Löhne hab ich keine weil ich selber mache. :roll:
      Benzin ist mir egal was er braucht soll er kriegen, ist ja nur zum Spass haben da.
      Gruß Everhard
    • Anfangs ja, irgendwann dann nicht mehr.
      Zu frustrierend.
      Ich hebe zwar alle Ersatzteilquittungen auf, habe aber nie zusammengerechnet.
      Würde mir den Spaß verderben.


      Spaß kostet Geld, viel Spaß kostet viel Geld........


      Fiffi fahren ist außerdem unbezahlbar !!!!!!!!!!!!!!
    • Ach, der Spass bleibt nicht "auf der Strecke". Das darf nicht sein. Wenn ich, z.B. Tanke, klemme ich mir den, auf die Rückseite der Tankquittung notierten Km-Stand, in den "Aschenkasten". Da sehe ich, wann die ca. 300 km weg sind. (unser Tankstelle, fahr ich an, weil ich dort gelistet bin, und brauch mich nicht, unterwegs von einem leeren Tank überraschen lassen. ;) ) Zusätzlich schreibe ich's in ein kleines Buch. (freue mich dann, irgendwann einmal, wenn ich komuliere, das ich 5,2 Ltr. verbrauche - unwichtig!)
      Auch wann an der Zündung was gemacht wurde, am Vergaser und das Abschmieren, "Arbeiten" an den Schlössern, bzw. "Wartungsarbeiten" notiere ich, einfach.
      Alles will man (ich) sich ja nicht mehr merken... =)
      Mit den anderen Autos mache ich das "PiPaPo" auch nicht, da ist es mir auch nicht so wichtig, weil: "was es braucht muss es haben".

      Es stimmt schon, der Eine steht mit der Blechbüchse in der Hand, stundenlang am Kiosk, der andere "zieht" sich eine "Pfeife" nach der anderen rein und wir haben unser Hobby's, die kleinen Autos.
      „Wer kein Hobby hat ist schon tot“
    • Moin
      Anja schreibt seit Jahrzehnten alles auf was am Fiat gemacht wurde .
      Ist im Nachhinein sehr interresant was wie länge hält .
      (Achswellen ,KW,Trommeln Kolben ,Laufbuchsen usw)
      Suche für
      Moretti Sportiva S 2 Stoßstangen vorne und hinten

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von GUIDO ()

    • Original von Strupphahn
      Schreibt Ihr Euch auch alles in ein Büchlein, wann und wie viel getankt wird.
      Nein, ich schreib es in den PC.
      Alles was getankt wurde.
      Die restlichen Rechnungen werden in einem Ordner aufgehoben.
      Ja, doch ich habe trotzdem Spaß.
      Seit 5.1990 zugelassen.
      Benzinkosten in €: 7209,38
      Liter: 5968,76
      km: 89744
      :user:
    • ich schreib mir nur auf, wann (km-Stand) ich den Motor überholt habe und den Anfangsstand jedes Jahr, damit ich einen Überblick, was ich seitdem gefahren bin.
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Ok, ich habe schon ein kleines Büchlein im Auto, in dem ich wichtige Sachen notiere (Ölwechsel, Teilewechsel, ...), jeweils mit Km-Stand und Datum.
      Ich will ja wissen, was wie lange gehalten hat.
      Das mache ich mit allen Autos.
      Habe ich so von meinem alten Herrn gelernt.


      Aber ich führe kein Baubuch mehr. Das hatte ich am Anfang, aber das deprimierte mich, als ich die Stunden mal zusammen gerechnet hatte.


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von theHanez ()

    • Original von Klaus
      Original von Günther
      Seit 5.1990 zugelassen.
      (...)km: 89744
      Neunzigtausend Kilometer in 22 Jahren? Das sind ja mal gerade 4.000 km/Jahr.
      Günther, das muss anders werden (aber du arbeitest ja schon fleißig dran).
      Na, ja bis zum Jahr 2000 stand er manchmal nur so dumm rum - Ar...h verbrannt (Vergaserbrand),
      Zeitmangel (Beruf, Hausbau, Nachwuchs eta).
      Heuer sind es bis jetzt 10000 km und der Oktober ist noch weit. :gigagrins:
    • Hab son kleines Wartungsbüchlein aus der Oldtimer Markt. Seit der letzten Motorüberholung schreib ich dort rein, wenn mal wieder was zu Bruch geht, wann ich die letzte Wartung gemacht habe u.s.w..
      Hilft nur, den Überblick zu wahren.Wer kann sich schon immer daran erinnern, wann er seine Achsschenkel zuletzt abgeschmiert hat!?
    • Original von Udo500
      Ich will gar nicht wissen wie viel Teuros ich schon in die Kisten reingesteckt habe :smoker:
      würde mich nur drüber nachdenken lassen was ich da tue :doof:
      ich sag mir das nennt man Hobby :D

      Meiner fährt noch nicht mal. Wenn ich rechne bis er fertig ist und dann noch das Typisieren, und die Kosten überschlage, müßte ich mir gleich einen neuen Mittelklassewagen kaufen.
      Aber das schrauben macht zuviel Spass, und ich freu mich schon wenn der Kleine Lackiert wird und man dann immer mehr sieht wie er entsteht.
      Ja wenn das Fieber einmal zuschlägt gibts kein zurück mehr. Aber ich habe geschworen das ich zuerst den ersten genieße beim fahren bevor ich den Zweiten saniere. Insgeheim hoffe ich, das der Dritte denn ich haben könnte nicht verkauft wird ( wäre aber schade drumm ggg).
      Wolfgang

      Wolfgang