Hilfe kupplung ruuuupft und macht alles kaputt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hilfe kupplung ruuuupft und macht alles kaputt

      Hilfe,meine Kupplung rupft.
      ich habe die seitlichen getriebegummis, sowie die gummilager an der motoraufhängung erneuert, die motorfeder +gummiplatte neu kompl. neue sachs-kupplung,druckplatte und aus(d)rücklager, motor-und getriebeseitig beide gleitlager
      für getriebewelle ,alles neu.
      ich hab auch schon die schwungscheibe gewechselt!
      trotzdem rupft die Kupplung extrem beim anfahren vorwärts.
      der motor schlägt dann irgendwo an
      ich bin am ende und hatte den motor schon 6x draußen.
      da war mal ein gogo-motor drin.jetzt 126+synch. getriebe.vielleicht hat es damit zu tun.
      außerdem habe ich bemerkt, das mein motor trotz kompl. neuer gummilagerung sehr weich in der seitlich verdrehung hängt.mein freund tim hat einen 500L da hängt der motor
      viel steifer.
      Kann es mit der fehlenden rückzugfeder am kupplungshebel am getriebe liegen?
      die hab ich im orginalhandbuch auf einem foto entdeckt?
      BITTE MELDE DICH

      Tim aus hamburg
    • schaukeln und ruppen

      1. Schaukeln des Motors:

      Eigendlich schaukelt der Motor in der N-F Motoraufhängung immer richtig klasse hin und her. Macht aber nichts. Durch das Schaukeln wir wenigstens das normale Ruppen der ungefederten Kupplung nicht auf die Karosserie übertragen. Womit wir beim Thema wären.

      2. Ruppen:

      Die normale Kupplung ist recht ruppig. Wie oben angeführt fängt die Motoraufhängung das ab, AUSSER:

      a.) Der Motor vom 126 ist angeblich etwas länger als der 500´ter. habe es noch nie nachgemessen. Aber die Riemenscheibe sitzt verdammt dicht an der Hecktraverse und schlägt sogar an wenn man ordentlich am Motor rüttelt. Das führt übrigens häufig zu Rissen in der Passfedernut der Riemenscheibe und Ölverlust trotz takko Simmerring.

      Abhilfe (vorrausgesetzt die Feder is ok und der Motor sitzt nicht so tief [Ausgleichsbleche in der Motorhalterung], daß er unten durchschlägt):

      Entwerde die Hecktraverse unterfüttern (so 5 - 10 mm / is aber hässlich),
      oder die Verstrebung in der Hechtraverse etwas "abändern" (Leider schlecht für den Lack),
      oder am schicksten einfach eine 2. Platte mit Anschlaggummis für die Motoraufhängung besorgen, bei einer das untere, bei der 2. das obere Gummi wegflexen, beide zusammen einbauen und solange die Ausgleichsbleche hin und herbauen bis nichts mehr oben oder unten Anschlagen kann. (Test: immer feste schaukeln)

      b.) Es paßt alles wunderbar und trotzdem lärmt es beim Anfahren wie Sau?
      Kein Problem: Leg einfach den Gas- / Chokezug woanders lang, weil Du ihn oben über das Getriebe gelegt hast und dann einfach kein Platz mehr zum schaukeln bleibt. (Hab ich mir schon mal nen Wolf bei gesucht)

      Martin
      ! / ? 05722 / 91 64 55
    • Weitere Möglichkeiten

      Es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten:

      1. Das Pilotlager in der Kurbelwelle ist ausgeschlagen, somit fehlt die Führung der getriebeeingangswelle.
      2. Das Rotgußlager im Führungstutzen für das Drucklager ist ausgeschlagen.
      3. Das Lager der Getriebeeingangswelle ist defekt.
      4. Teller/Kegelrad sind lose (man glaubt dann die Kupplung ist defekt).
      5. DAs Kupplungsseil ist zu kurz!!!, es muß zwischen Karosserie und Getriebe einen Bogen beschreiben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()