Visa Öldruck

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Visa Öldruck

      Moin, hab mal wieder Problem mit dem Visa motor. Hatte immer 5,5-6 bar Öldruck,nach kurzfristiger Überdrehung wegen falscher Gangwahl (wie beim zu frühem Runterschalten) vom 4. in den 3.Gang sackte der Öldruck ab, geht jetzt nicht mehr über 4 bar und im Leerlauf fast 0 bar, steigt zeitlich verzögert zur Drehzahlerhöhung nur langsam an und fällt dann wieder ab.

      Der öldruckgeber ist in Ordnung, mit Duckluft die Ölleitungen durchgepustet und der Motor läuft auch noch wie vorher.

      Was hab ich nun wieder kaputt gemacht?
    • Hab mit Druckluft das Ölsystem vom Öldruckgeberloch aus mehrfach durchgepustet, jedesmal das Klacken vom Überdruckventil, werd es trotzdem als erstes überprüfen, fürchte aber, der Motor muß wieder mal raus und auseinander. Puuuh, da lob ich mir den Fiatmotor, da ist`s einfacher!

      Werd wohl, wenn das so weitergeht, wieder umrüsten.
    • Original von pit
      ( .. ), fürchte aber, der Motor muß wieder mal raus und auseinander. Puuuh, da lob ich mir den Fiatmotor, da ist`s einfacher!

      Werd wohl, wenn das so weitergeht, wieder umrüsten.

      Hallo Pit !


      Mein Tip: Ein Gleitlager hat viel Spiel ( eher Hauptlager oder NW-Lager).

      Beim Umrüsten würde ich über einen zuverlässigen Mopedmotor nachdenken.

      Oder Wankel.


      :sun: Grüsse

      Christian
    • das mit den Gleitlagerschaden würde ja einem kapitalen Motorschaden entsprechen,
      die Lager für Nockenwelle/Kurbelwelle scheint es ja für den Visaboxer nirgenswo mehr neu zu geben und die Lager wurden auf die jeweiligen Wellen eingeschliffen und sind nur als Kombipack zu gebrauchen. So langsam kommt die Erleuchtung, das da was Mega Kosten- Bastel -Frust- nicht mehr lieferbar- in die Tonne klopp auf mich zukommt.
      Einen moped bzw BMW Boxer oder Guzzi und Konsorten oder Wankel einzubauen kommt für mich bei der 650ccmfiattuningmöglichkeit nach dem bisherigen Erlebten
      nicht mehr in Frage, da geh ich lieber wieder in Richtung Orginalität
    • Hallo Pit !

      Das war ja nur ein Ferntip. Muss doch gar nicht sein.

      Aber - all zu lange würde ich nicht damit fahren.

      Raus - zerlegen - gucken - messen ist, glaube ich,

      schon angesagt. Kann ja auch nur eine Kleinigkeit sein.

      Undichter Stopfen oder so.

      Ein gut gemachter Fiat-Motor hat natürlich auch seine Reize.

      Viel Erfolg und :sun: Grüsse

      Christian
    • moin, hab mal den Tip von Udo500 befolgt und mir das Druckbegrenzerventil nach 17er 6Kant flexen am one-way Schraubkopf angeschaut. Das dabei das ganze Öl rauskommt, hätt ich mir ja denken können. Schmeckt scheußlich, aber den Mund mit Spüli säubern, ist wohl noch ekliger.

      Naja, als alles wieder sauber war, das Ventil mit Feder und Schraube wieder reingedreht, neues Öl aufgefüllt und Motor gestartet.
      Öldruck jetzt bei 9,5 bar, im Leerlauf 5 bar, das ist doch nicht normal, oder? Fliegt mir da bald was um die Ohren?
      Wie hoch sollte der Öldruck den normalerweise sein? Ich war vorher mit den 6 bar ganz zufrieden.
    • deine 5,5 – 6 Bar die du vorher gehabt hast ist schon einordentlicher Wert

      9,5 Bar ist zu viel.

      du hast doch mal den „Test“ mit Druckluft zum Anfang gemacht
      ich vermute das Ventil macht aus irgend einem Grund nicht auf.
      die Lager müssen IO sein bei solch einem hohen Druck.

      oder es ist ein Ölkanal verstopft, so das der Druck nur noch bis zu deinem Öldruckmesser kommt, dann dürfte aber in den Zylinderköpfen kein Öl ankommen
      kannst du ganz einfach testen:
      Deckel ab und das Öl gut auswischen
      Deckel drauf und laufen lassen
      Deckel wieder ab und schauen ob Öl da ist
      (kannst natürlich auch ohne Deckel laufen lassen, ist aber eine ziemliche Sauerei)


      das ist aber sehr unwahrscheinlich das da was ist, da es vorher funktioniert hat.

      bist du sicher das dass mit dem Ventil so richtig ist?
      hab das anders in Erinnerung
      war allerdings eine Ente und ist auch schon verdammt lange her



      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • moin, alles wieder normal! Du hattest richtig gelegen, UDO500, war schon wieder der Regelkolben
      vom Druckbegrenzerventil. Nach Auswechseln gegen einen Ersatzkolben liegen jetzt wieder die Druckwerte im Normbereich von 5-6bar. Bin sehr erleichtert und Danke nochmal für die Anregungen.

      Nicht verzagen, Udo fragen!