500er aus Italien Importieren - WasWieWo

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 500er aus Italien Importieren - WasWieWo

      Hallo,

      ich bin der neue hier und habe mal ein paar Fragen.

      Kurz zu mir:
      Ich werde demnächst 33, interessiere mich für Oldtimer und möchte jetzt, nach einer schweren Krankheit letztes Jahr, mir meinen Wunsch erfüllen und einen 500er kaufen.

      Ich habe letztens jemand kennen gelernt der 500er aus Italien importiert und diese dann hier verkauft. Diverse Sachen gefallen mir nicht so und deshalb dachte ich, ich könnte doch selbst nach Italien fahren und mir dort einen holen.

      Das Problem ist:

      Ich kenne mich mit den 500ern eigentlich garnicht aus, habe keinen blassen Dunst wie ein Import über die Bühne geht und ich spreche kein Italienisch. Keine guten Vorraussetzungen :tongue:
      Laut meinem Kollegen bekommt man gute 500er in Italien die auch nicht so viel kosten. Mein Budegt liegt so bis 4500€. Mir ist zb dieser hier ins Auge gesprungen. OK, auf Bilden sehen alle Autos gut aus. Wie es mit Spaltmaß, Unterbodenblech, Motor etc. aussieht weiß man halt nicht und man muß sich auf die Aussagen des Verkäufers verlassen.

      Ich habe mir das so im Kopf mal zuzsammengesponnen. Hinfahren/fliegen, kaufen und auf Achse zurückfahren. Oder kann man das vergessen? Auf was muß man achten? Ist das ganze überhaupt Sinnvoll?

      Gruß
    • Ohne jemanden dabei zu haben, der sich auskennt, ist es immer Riskant ein Auto zu kaufen, ganz gleich ob hier oder dort.
      Dazu unter Zeitdruck und ohne Sprachkenntnisse ist noch mal Riskanter.
      Dazu kommen natürlich die kosten für Flug/Fahrt, Übernachtung, Überführungskennzeichen?, in D TÜV Vollabnahme.
      Da kommt schnell einiges zusammen, was man auch hier einfach zusätzlich in den Kauf stecken kann.

      Ich hab mal einen aus dem Italienurlaub mitgebracht, war ja sowieso dort. Bin auf eigener Achse die 700km Quasi als Probefahrt nach hause gefahren.
      Hatte dazu die Italienischen Nummernschilder drangelassen, musste sie aber dem Verkäufer wieder zurückschicken.
      Keine Ahnung ob das so ganz rechtmässig war.
      Hat auf jeden fall Spass gemacht.
      Jetzt so etwa 17 jahre später, würde ich so eine lange Probefahrt nicht mehr so unbeschwert Geniessen können.
    • Erstmal: Willkommen!

      Ohne nähere Beziehungen in Italien und ohne Fahrzeug- und Sprachkenntnisse usw. würde ich dort kein Auto kaufen. Die Italiener sind berüchtigt dafür, dass sie Rostlöcher nicht unbedingt immer mit dem Schweißgerät schließen. Spachtelmasse tut's da auch schon mal :whistling:
      Außerdem sind die Autos dort auch nicht billiger als hier und hier kriegt man auch welche, wenn man etwas Geduld mitbringt. Vor Allem hast du hier überall Leute, die vielleicht das ins Auge gefasste Auto kennen und evtl. was dazu sagen können. Wenn jemand in der Nähe wohnt, fährt er vielleicht auch mit zum Angucken.
      Wenn's dir auf den Preis ankommt, könntest du vielleicht noch in NL gucken. Da werden auch oft welche angeboten und die scheinen mir nicht allzu teuer zu sein.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Ich würde dir empfehlen, einen 500er hier in Deutschland zu kaufen. Angenommen, du würdest den 500er in Italien kaufen für 4.900 EUR. Dazu kommen, wie Tille schon gesagt hat, Kosten für den Transport von Italien hierher nach Deutschland plus Übernachtung, Fahrtkosten und, und, und.

      Wenn du das Fahrzeug hier hast, musst du dich um eine Zulassung kümmern. Das heißt, du musst Papiere beantragen, brauchst eine Vollabnahme, musst die Warnblinkanlage sowie Standlicht nach- bzw. umrüsten. Evtl. sagt dir der TÜV dann auch noch, dass dies instand gesetzt werden muss oder Jenes und ruckzuck bist du dann bei 6.500 EUR.

      Mit einem Fahrzeug aus Deutschland, das du in Ruhe ausgesucht hast und evtl. mit einem anderen Forenmitglied besichtigt hast, bist du meiner Meinung nach auf der sicheren Seite.
    • Hi,


      ok, Holland ist auch eine Alternative und ist auch nicht so weit weg ^^
      Nagut, dann danke für Tipps. Habe meinem Kollegen noch gesagt wenn er was hat für so ca. 4500€ dann soll er sich melden. Hier in Deutschland gubt es auch so schwarze Schaafe. Da ich ja ein Faible für die Hecktriebler habe, war ich auch schon kurz davor einen NSU Prinz (Umbau auf TT) zu kaufen. Auf den Bildern war der echt Top und laut VK sehr guter Zustand. Dafür bin ich insgesamt an diesem Tag 600KM gefahren. Als ich die Vorderklappe öffnete sah ich ca. 5 Lackschichten von gelb, grün über rosa zu blau. Der Wagenheber hatte den ganzen Lack abgedellert...
    • Wenn man in Italien einen 500er kaufen möchte, ist sicher auch ein Problem, das man sich selbst unter Druck setzt, nach dem Motto:
      Jetzt habe ich schon 500€ investiert, das Geld möchte ich nicht verschenkt haben.
      Und dann Kompromisse eingeht, die man hier nicht eingehen würde.

      Hab damals übrigens 600 Mark für den 500er gezahlt, und nochmal an die 2000 bis ich Deutsche papiere mit TÜV hatte.
      Dafür hätte ich damals wohl auch hier einen bekommen, wobei der Markt nicht so übersichtlich war wie jetzt, da es noch kein Internet gab und die 500er gelegentlich im OldtimerMarkt und in den Regionalen Tageszeitungen gehandelt wurden.

      Bereut habe ich es aber Nie.
    • Hi afrishaft,

      auch ich habe mir einen 500er aus Italien geholt. Allerdings nicht um Geld zu sparen, sondern des Abenteuers wegen. Ich muss gestehen: Ich hatte wikrlich Glück mit meinem Exemplar. Ich habe für ihn 1000 Euro hingeblättert, Für den Transport nochmal 200 Euro (Benzin, Maut & Hänger) und bisher an Teilen nochmals ca. 2500 Euro. Somit bin ich bei knapp 4000 Euro. Es ist noch kein finanzielles Ende abzusehen: weitere Teile, Lackieren, TÜV, Gebühren & Dokumente. Letzendlich werde ich sicherlich auf über 6500 Euro kommen. Weit mehr, als ich dachte. Und so wie ich die Sache einschätze wird es eher mehr als weniger.
      Mein Fazit: Wenn Du Geld sparen willst: kauf Dir einen in Deutschland, da hast Du weniger:
      - Risiken (Sprache, Seriosität (ist leider so))
      - Kosten (Anfahrt, Papiere, evtl. Vollabnahme)
      - Zeitaufwand
      Wenn Du ein Abenteuer willst, nimm Dir im Frühling / Sommer ein paar Wochen frei, nimm Deine EC-Karte und steig in den Zug nach Sizilien... ;)

      Egal wie Du Dich entscheidest: es wird toll werden. Ein Fiat 500 allein ist schon ein Abenteuer. Und mit der vielen Hilfe hier im Forum wird es Dir gelingen, den Fiat flott zu machen. Herzlich willkommen!

      Grüße,
      Daniel
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Hallo afrishaft,

      es gibt einen alten Grundsatz beim Oldtimer-Kauf:

      Das günstigste Auto ist immer das bessere!

      Das bedeutet, beim Kauf lieber etwas mehr auszugeben für ein gutes Auto, als ein billiges Auto zu kaufen, das aufwendig instand gesetzt werden muss.

      Ich habe in den letzten 10 Jahren zahlreiche Kleinwagen restauriert, aber immer waren die Kosten für die Restauration höher als ursprünglich angenommen - Eigenleistungen nicht mit gerechnet.

      Informiere dich in Ruhe, kauf nicht das erstbeste Angebot. In Italien ist das Preisniveau ziemlich hoch, dazu kommen die Transportkosten. In Deutschland ist der Weg nicht so weit und mit einem erfahrenen 500er-Fan an der Seite fällst du nicht so leicht auf Blender rein, außerdem gibt´s keine Sprachprobleme.

      Am 500er können sich unheimlich viele versteckte Roststellen ergeben, weil häufig mehrere Bleche übereinander liegen und ab Werk kein Hohlraumschutz vorgesehen war.

      Ciao - MG
    • Original von oldi-fan500
      Das günstigste Auto ist immer das bessere!


      Du meinstest das bessere Auto ( im zweifel teuerere ) ist am Schluß oft das günstigere Auto oder?

      Ja gerade der Transport + Kosten für Umbau ( mindestens Blinker+ Warnblinker ) + $21 + Zulassung sind ja schon "Fixkosten" die man zum Kauf dazurechnen muss.

      Aus dem Ausland würde ich glaub ich nur was holen, wenn es
      entweder
      a, ein seltens Modell ist
      b, sehr günstig
      c, man halt wirklich grad im Urlaub davor steht und meint die Krücke in der heimischen Garage
      gesundpflegen zu müssen. Es sollen ja auch Leute verwurmte und verlauste Hunde aus dem Urlaub mit heimbringen....

      Gruß
      Jürgen
    • Original von afrishaft
      Hallo,

      ich bin der neue hier und habe mal ein paar Fragen.

      Kurz zu mir:
      Ich werde demnächst 33, interessiere mich für Oldtimer und möchte jetzt, nach einer schweren Krankheit letztes Jahr, mir meinen Wunsch erfüllen und einen 500er kaufen.

      Ich habe letztens jemand kennen gelernt der 500er aus Italien importiert und diese dann hier verkauft. Diverse Sachen gefallen mir nicht so und deshalb dachte ich, ich könnte doch selbst nach Italien fahren und mir dort einen holen.

      Das Problem ist:

      Ich kenne mich mit den 500ern eigentlich garnicht aus, habe keinen blassen Dunst wie ein Import über die Bühne geht und ich spreche kein Italienisch. Keine guten Vorraussetzungen :tongue:
      Laut meinem Kollegen bekommt man gute 500er in Italien die auch nicht so viel kosten. Mein Budegt liegt so bis 4500€. Mir ist zb dieser hier ins Auge gesprungen. OK, auf Bilden sehen alle Autos gut aus. Wie es mit Spaltmaß, Unterbodenblech, Motor etc. aussieht weiß man halt nicht und man muß sich auf die Aussagen des Verkäufers verlassen.

      Ich habe mir das so im Kopf mal zuzsammengesponnen. Hinfahren/fliegen, kaufen und auf Achse zurückfahren. Oder kann man das vergessen? Auf was muß man achten? Ist das ganze überhaupt Sinnvoll?

      Gruß


      Hallo arishaft,

      es gibt immer ein für und wieder... Aber hätte ich meinen Fiat nicht damals selbst in Italien gekauft - ohne jede Ahnung von der Materie und ohne Italienischkenntnisse - so hätte ich ihn hier längst mal verkauft.

      Wir waren damals mit dem Fahrrad in Italien unterwegs und da mußte es einfach ein 500er sein. In der einen Werkstatt mal gefragt, eine Zeitung gekauft, schon gab es jemanden, der auf Englisch eine Zeitschrift des Fiat 500 Club Turin erklärte und so bin ich dann an einen 500er aus 1. Hand samt - mehr oder weniger -durchgestempeltem Serviceheft gekommen...

      ... den fahre ich auch heute noch. Ob 4.200.000 Lire angemessen waren, muß jeder selbst entscheiden aber ohne wesentliche Reparaturen (ausgenommen Reifen, Bremsen, Zündspule) war er so schlecht dann nicht über die Jahre - die Großstadt hier hat ihm jedenfalls mehr zugesetzt als 30 Jahre Weinbau - zumal teils als Alltagsauto mißbraucht als cih studiert habe.

      Eine Auto, das man selbst mitbringt, fährt immer auch einen Erfahrungsschatz auf, der es besonders macht.

      Hier in D läuft man zudem Gefahr, mehrheitlich verbastelte oder umgebaute Autos zu kaufen, da wird aus einem R ein L, aus einem F ein Sportler mit 126er Motor und ähnliches. Technisch vielleicht sogar gut gemacht aber eben zumeist alles andere als original... und ohne jede dokumentierte Historie...
      Alles immer eine Frage was man sucht.

      Ich würde den Eigenimport nicht gleich abschreiben... Vor BJ 69 eh alles recht einfach (Scheinwerfer, ectl. Lenkradschloß, gelbe Blinker...), danach kostet es eben etwas mehr.
      :auto: ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oceanixTS ()

    • Original von oceanixTS
      Hier in D läuft man zudem Gefahr, mehrheitlich verbastelte oder umgebaute Autos zu kaufen, da wird aus einem R ein L, aus einem F ein Sportler mit 126er Motor und ähnliches. Tecnisch vielleicht sogar gut gemacht aber eben alles andere als original... Alles immer eine Frage was man sucht.
      Das sieht in Italien inzwischen genauso aus, eher schlimmer.
      Original von oceanixTS
      Vor BJ 69 eh alles recht einfach (Scheinwerfer, ectl. Lenkradschloß, gelbe Blinker...), danach kostet es eben etwas mehr.
      Wo siehst du, bis auf die AU, den Unterschied zw. Bj.69 und später?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hi,


      wenn dann soll der auch orginal sein. Ein 500 F soll es sein. So mit Rundtacho und lackiertem Blech innen, sehr schön. Sind 4500€ ein realistischer Preis um einen einigermaßen gescheiten 500er zu bekommen? Sicher könnte ich auch noch bissel was selbst machen. Aber wenn es an's Schweißen geht oder an den Motor, bin ich, trotz Landmaschinenmechanikerlehre, etwas überfragt :clown:
    • Hallo,
      ich möchte zu dem Thema auch mal was erzälen.
      Ich habe seit etwa 2002 nach einem Fiat 500 gesucht.
      Ich habe haupsächlich in Siezielien gesucht, da ich da im Sommer halt wohne.
      Die Einheimischen höhren schon am Dialekt das man aus Deutschland kommt,
      die Fachbegriffe kannt man dann auch nicht. Im Fiatwerk auf Sizielien wurden
      ab 72 auch 500 gebaut, die Experten wissen das ,das 500R sind(schwarzes Lenkrad und schwarzer Tacho). Ach da wird an den Autos gebastelt und auch da gibt es Rost. Auch auf Sizielien sind die 500 weniger geworden, und die Sizies suchen auch schon nach guten 500. Ich habe mit vielen Leuten gesprochen oder sprechen lassen die verkaufen wollen sind teuer oder Baustellen. Das Preisniveau ist in Italien genau so hoch wie bei uns.
      Dann kommt noch der Transport (bei mir 2600km) und die Formalitäten (in Italen braucht man beim Autokauf einen Notar) hinzu. Mein 500 kommt aus Deutschland mit allen Papieren, es waren auch einige Blecharbeiten nötig.
      Ich hoffe das ich in diesem Jahr noch die Farbe auf die Karosse bekomme.
      Den ersten wichtige Schritt hast Du schon getahn, Du hast dich im Forum angemeldet, da wird dir auf jeden Fall geholfen.
      Mein Rat:- das ist günstiger ein Auto in Deutschland zukaufen
      -such dir ein Forumsmitgleid in deiner Nähe der dir helfen kannn
      - es ist wichter ein Fahrzeug mit einer guten Karosse zu kaufen
      als eines mit einem guten Motor
      - die Ersatzteilversorgung ist bei uns in Deutschland besser
      als in Italien "ist komischer weise so"
      - Motoren gibt es reichlich und auch in allen Tuningstufen (z.B. in
      Hamburg)
      Gruß Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tini ()

    • Als Landmaschinenmechaniker bist du beim 500er doch schon weit auf dem Weg, auf jeden Fall bringst du da schon einigen technischen Sachverstand mit! Da würd ich mir keine Sorgen machen.
      Ist ja kein High-Tech-Gerät. Wenn du nen Rasenmäher und nen Trecker repariert kriegst, wirst du den Fifi auch verstehen! :tongue:
      Kauf dir direkt nen Guten, konservier ihn gut mit Sanderfett, dann hast du lange Spaß dran und evtl. mehr Zeit, bis die ersten Reparaturen anliegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 90SS ()

    • Original von afrishaft
      Sind 4500€ ein realistischer Preis um einen einigermaßen gescheiten 500er zu bekommen?
      Dafür kannst du einen kriegen, wenn du Geduld und offene Augen und Ohren hast.
      Hör dich in der Nachbarschaft um, guck in die Lokalpresse, frag hier, frag da.
      Und manchmal wird auch im Forum, bei eBay oder mobile.de was brauchbares angeboten.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Klaus
      Das sieht in Italien inzwischen genauso aus, eher schlimmer.

      Wo siehst du, bis auf die AU, den Unterschied zw. Bj.69 und später?


      Naja, in Italien gibt es durchaus noch Autos (durchgehend bewegt) aus erster Hand - aber eben nicht für ganz kleines Geld... In D habe ich sowas noch (fast) nie gesehen.

      Zur AU: Genau darin. Auch alles andere ist leichter. Ab April 1970 braucht man vorne Gurte mit Prüfzeichen, muß man dann je nach Prüfer auch andere einbauen, und und und. Vor 1.7.69 ist halt alles viel einfacher gerade beim Importauto wenn man keinen Freund beim TÜV hat, der zufällig Baurat ist...
      :auto: ...
    • Die XXL Bilder insb. der Front versprechen keinen tollen Wartungszustand :eek: mit den Rostpickeln auf Scheinwerferringen und Stoßstange.... wenn das außen schon so aussieht, hat er wohl vorsichtshalber keine weiteren Detailbilder von unten / innen / Motorraum / Kofferraum eingestellt...

      Immerhin paßt Schild - Tür - Tacho - Sitze alles zum Baujahr... Für Orginalitätsfans schon mal ein Plus...
      :auto: ...