Erfahrungen mit dem BIS-Triebling

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erfahrungen mit dem BIS-Triebling

      Guten Morgen Zusammen,

      ich überlege mein Getriebe auf ne BIS Übersetzung umzubauen.

      Mein Motor hat 650ccm und ca. 30PS. Komme ich dann noch mit zwei Personen und bepackt für den Urlaub die Berge (Autobahn) rauf und runter ? Oder müht er sich dann ziemlich ab ?

      Wer hat Erfahrungen und kann mir ein paar schildern ?

      Gruß Stefan
    • Original von luigivuitoni
      Guten Morgen Zusammen,

      ich überlege mein Getriebe auf ne BIS Übersetzung umzubauen.

      Mein Motor hat 650ccm und ca. 30PS. Komme ich dann noch mit zwei Personen und bepackt für den Urlaub die Berge (Autobahn) rauf und runter ? Oder müht er sich dann ziemlich ab ?

      Wer hat Erfahrungen und kann mir ein paar schildern ?

      Gruß Stefan


      Bin schonmal mit so einer Übersetzung gefahren.
      Ich für mich persönlich würde es nicht machen, bei deinem Motor.
      Aber es gibt genügend hier im Forum die damit zufrieden sind auch bei 24PS. Weil der Motor nicht so hoch dreht.
      Ich würde es eher wie schon erwähnt ab 750ccm einbauen.
      Lieber wäre mir ein 5Gang Getriebe.
      Also viel Spaß beim überlegen Stefan gruß toni
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der Pate ()

    • Ich bin mit dem Visa Motor die normale Übversetzung 8/39 gefahren.

      Selbst bei diesem Motor, der etwas leistungsstärker ist, nervte der Übergang vom dritten auf den vierten Gang.
      Um einigermaßen Flott voranzukommen, mußt der dritte Gang ziemlich ausgedreht werden.

      Hab doch das mal irgendwo aufgenommen. Hier hört man den Drehzahleinbruch eben zwischen dem Dritten und Vierten.

      youtube.com/watch?v=43FW9CrSO-8


      Dass soll nicht heißen, dass mit 23 oder 30 PS die Übersetzung 9/39 nicht gefahren werden kann, aber sobald es halt bergiger wird, ist man dann meistens im dritten Gang unterwegs.

      Wenn es eben auf der Autobahn dahingeht, macht die längere Übersetzung bestimmt Sinn und der Motor....der Treibstoffverbrauch und natürlich die Ohren werden es danken :)

      Bei dieser Motorisierung wäre die 8/39 mit zusätzlichem 5. Gang die bessere Wahl


      Gruß Roman
    • Ich hab sowohl im N als auch im Kombi ein BIS-Getriebe (Leistung wohl bei beiden um die 25 PS) und bin damit sehr gut zufrieden. Berge haben wir hier allerdings nicht so sehr und Rennen will ich auch nicht mehr gewinnen.
      Dafür verbraucht z. B. der Kombi auf der Autobahn bei konstant 95 bis 100 km/h (GPS) mal gerade 4 l/100km

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Ich hatte ja selbst mal 'nen BIS. Schönes Auto, auch wenn mich jetzt alle hängen wollen. ;)

      Der BIS ist mit seinen (angeblichen) 27 PS und dem (angeblich) höheren Drehmoment gut mit dem Getriebe zurecht gekommen. Ich schreibe extra angeblich, da ich in meinem 500er einen "normalen" 23 PS-Eckkopf fahre, und der hat vom Gefühl her mehr PS als auch Drehmoment.

      Auf der Autoahn ist es detlich ruhiger dank der niedrigeren Drehzahlen.
      Ich bin auch schon allein und voll bepackt oder auch zu zweit mit 2 Kindern gefahren, auch Autobahn, alles kein Problem mit dem BIS-Getriebe.
      In der Stadt bin ich auch im 4. GAng gefahren, ohne dass der Motor gzickt hätte.

      ABER: Ich bin wirklich kein Rennfahrer und Berge gibts in Berlin auch nicht.
      Also wer Ambitionen hat, den Motor auf Drehzahl zu treten um auf Leistung zu kommen, dass wird wohl mit dem BIS-Getriebe nix.
    • Moin,

      ich kann mich Caruso nur anschliessen und habe den Vergleich vorher/nachher:
      Ich fahre in meinem Kombi auch ein Bis-Getriebe, mit ca 30PS, vorher hatte ich 650ccm bei ?PS, auf jedenfall weniger, mit originalem Getriebe.
      Mit beiden Varianten bin ich mit 4 Personen und Gepäck nach Italien in den Urlaub gefahren.

      Mit dem originalen Getriebe will man gar nicht dauerhaft Autobahn fahren. Nur durch die Gepäck-Lärm-Dämpfung ist es überhaupt erträglich. An den Bergen brauchte man mangels Leistung den 3. + sogar 2.Gang und das stets bei tierisch hoher Drehzahl.

      Mit dem lang übersetzten Bis-Gtriebe bin ich beim Ampelstart in der Stadt gefühlt langsamer, aber ganz ehrlich, wann kommt es da auf die Sekunde an?
      Ansosnten kommt man ganz easy überall damit zurecht, auch vollgepackt die Berge rauf. Im Zweifelsfall muß man mal den 3.Gang nehmen, aber davon gibt es hier auf deutschen Autobahnen nicht so viele Stellen/Berge. Da spielen Schwung und Leistung genauso wie rechtzeitiges Schalten eine große Rolle, unabhängig vom Getriebe.

      Für den Stadtverkehr würde ich persönlich ein kürzer übersetztes Getriebe für mehr gefühlten Spaß bevorzugen, aber wer auch Autobahn/Landstraße fahren will, zum Treffen oder gar in den Urlaub, der ist m.E. mit einem Bis-Getriebe/entsprechender Übersetzung super bedient. In der Stadt funktioniert es einwandfrei und auf der Bahn schafft es deutlich mehr Kompfort.
      Also mein Fazit, als normaler Fahrer mit unterschiedlichen Strecken/Verwendungen ist alles prima mit dem Bis-Getriebe, auch bei 30PS mit 650ccm.

      Caterina
      Manche mögen`s heiß...