Zündet nicht mehr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zündet nicht mehr

      Hallo zusammen

      habe nun auch einmal ein Problem an dem ich nicht mehr weiterkomme....
      Es ist zum Haaröls....., Fiat 500 Jg68, komplett Orginal, lief plötzlich nicht mehr. Kontrolle des Zündfunken ergab, KEIN Zündfunke an Kerze.
      Da der Unterbrecher und der Kondensator schon älter waren, neue geordert und getauscht.
      Kabel wurden bei Abholung in Italien imApril dieses Jahres getauscht und der Verteilerfinger und Kappe auch.

      Nun, eingestellt ist der Unterbrecher auf 0.50mm eingestellt. Da ich den Kompletten Verteiler ausgebaut habe, wurde die Zündung noch nicht richtig eingestellt, dies sollte aber keine Auswirkungen auf einen Zündfunken haben oder?
      Strom kommt an der Spule an, (Jedoch 15V!?) Kondensator gewechselt.

      Wie kann ich die Zündspule testen ob sie tut? Sonstige Hilfestellungen?

      Gruess Stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (rellek) ()

    • Original von rellek
      Strom kommt an der Spule an, (Jedoch 15V!?)
      Was ist das denn für eine Batterie die 15V liefert? Normalerweise dürften bei stehendem Motor nicht viel mehr als 12V anliegen, beim Anlassen noch weniger, weil der Anlasser ziemlich viel Stron zieht und dadurch die Spannung einbricht.
      Messgerät kaputt?
      Original von rellek
      Wie kann ich die Zündspule testen ob sie tut? Sonstige Hilfestellungen?
      Du kannst mal eine Kerze direkt an die Zündspule anschließen (ohne Verteiler dazwischen) und den Zündkontakt durch ein Kabel ersetzen, dass du an Masse "tippst", also ranhalten - loslassen - ranhalten - loslassen usw. Dann muss bei jedemmal, wenn du das Kabel von Masse löst ein Funken an der Kerze entstehen (Kerze natürlich auch an Masse halten).
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo

      ne alle Messgeräte zeigen mir, wenn ich + auf die Zündspule halte und - auf die Karrosse 15-17V an.
      Ich schliesse also das Kabel vom Zündverteiler direkt an die Kerze. Dann nehme ich das Kabel das vom Verteiler auf die Spule läuft oder welches?

      Gruess Stefan
    • Hallo

      um die Zündspule zu prüfen:

      Kerze direkt an das Zündkabel ab Zündspule. Danach das Kabel das von der Zündspule auf den Verteiler läuft an Masse halten oder wie?

      Gruess Stefan

      Sonstige möglichkeiten weshalb der kleine nicht zündet?
    • Original von rellek
      Kerze direkt an das Zündkabel ab Zündspule. Danach das Kabel das von der Zündspule auf den Verteiler läuft an Masse halten oder wie?
      Genauso. Und dann, wenn du das Kabel von Masse wieder abnimmst, muss es funken.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Zündung einstellen

      Hallo zusammen

      der Zündfunke ist nun wieder da.....

      Andere Frage, da ich den Verteiler ausgebaut habe um den Unterbrecher zu wechseln, muss jetzt ja die Zündung neu eingestellt werden wenn ich es richtig sehe?

      Wie läuft das beim 500er? Habe mal gesehen das es so eine Montierbare Einstellscheibe dazu braucht? Kann es auch anderst gemacht werden? Wie?

      Gruess STefan
    • Original von rellek
      der Zündfunke ist nun wieder da.....
      Wie kommt's?
      Original von rellek
      ...muss jetzt ja die Zündung neu eingestellt werden[...]Habe mal gesehen das es so eine Montierbare Einstellscheibe dazu braucht?
      Hab ich noch nie gesehen.
      Zuerst muss der Kontaktabstand stimmen. Mit der Fühlerlehre auf 0,5 mm einstellen.
      Dann den Motor in Laufrichtung an der Riemenscheibe auf 10° vor O.T. drehen. Die Riemenscheibe hat eine Markierung und auf dem Motorblock ist auch eine. Wenn beide Markierungen übereinstimmen, ist das dem oberen Totpunkt. 10° entspricht etwa 13 mm, also der Schlüsselweite eines 13er Maulschlüssels. Damit kannst du also die 10° sehr schön ausmessen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Ich habe die Zündspule getestet, da gab er mir einen sehr feinen funken. batterie ist langsam schwach. Nun die kappe gewechselt und den verteilerfinger, ist also ziemlich alles gewechselt. Nun wieder test mit der kerze im Zündkabel, und siehe da, kein Zündfunke an der kerze...... :frown:
      Wass kanns denn noch sein? batterie laden?

      Gruess stefan
    • Hat dein Motor vielleicht keine richtige Masse anbindung?


      Füll doch mal dein Profil aus, vielleicht kann Dir jemand aus deiner Nähe helfen.

      Ein Sehr beliebter Fehler ist es auch, das die Feder von Unterbrecherkontakt am Verteilergehäuse anliegt...




      Gruß Ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • Hallo

      also ist ein 68iger Bj. Von daher auch wegen der Zündung, ich kann den Zündverteiler gar nicht drehen um den Punkt genau einzustellen, der ist ja fest montiert.

      Masseverbindung; könnte sein, hat es irgendwo ein Masseband? Wie kann ich schritt für schritt nochmals prüfen an wass es liegt?

      Verzweifel..... :frown:

      Gruess Stefan
    • Original 500er Motor?

      Original von rellek
      ...ich kann den Zündverteiler gar nicht drehen um den Punkt genau einzustellen, der ist ja fest montiert.
      Der Verteilerfuß ist geteilt und mit einer M6-Mutter (SW10) fixiert. Wenn du diese Mutter lockerst, kannst du den Verteilerkopf verdrehen.
      Dateien
      • Verteiler500F.jpg

        (50,24 kB, 330 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo

      jo stimmt, der Verteiler kann verstellt werden....

      Zündfunke noch nicht da, habe nochmals den Kondensator gewechselt, nichts. Masse sollte er auch haben.

      Verzweifel....

      Gruess Stefan
    • hallo zusammen

      stand der dinge heute geprüft:

      -spule funktioniert. Gibt funken wenn ich masse trenne.
      -unterbrecher eingestellt, kondensator nochmals gewechselt. Unterbrecher auch neu.
      - Kein funke beim unterbrecher


      Weshalb kein funke im Unterbrecher? Wass sind Gründe dafür?

      Habe schon viele beiträge mit der Suche funktion gelesen,aber nichts wirkliich gefunden...
      Gruess stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (rellek) ()

    • Hallo

      in den Beiträgen die ich gelesen habe, hiess es jedoch kein Funke Sichtbar im Verteiler.

      Bitte, helft mir mal, wie schon geschrieben wurde folgendes alles geteste und gewechselt:

      -Zündspule gibt Funke (getestet mit Kerze in Hauptkabel)
      -Zündkabel wurden kurz ausgetauscht mit Mini Zündkabel, keine Verbesserung, also sind diese auch in Ordnung oder?
      -Unterbrecher neu, und auf 0.5mm eingestellt
      -Kondensator wiederholtmal getauscht
      -Verteilerfinger neu
      -Verteilerkappe neu
      -Befestigungspunkte der Motormasse gereinigt mit Hochdruckdrahtbürste, und mit Kontaktspray wieder montiert.

      Weiss echt nicht mehr weiter. :frown:

      Gruess Stefan
    • Hallo Klaus

      werde dies heute abend testen. Prüflampe an schraube die aus dem Verteiler kommt anschliessen und die andere Seite auf Masse, MOtor durchdrehen.

      Melde mich wieder, merci!

      Gruess Stefan