Für die echten Freaks

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Für die echten Freaks

      Ein Bekannter hat zwei Nagel neue VanVeen Wankelmotoren (VanVeen OCR 1000) in seiner Werkstatt liegen. Baugrösse ca. Fiat 500 Motor, Wassergekühlt, 100 PS

      Auszug:
      Jetzt ein Druck auf den Starterknopf, und sofort laufen die Rotoren in dem Zweischeiben-Wankelmotor an. Weich und ohne Vibrationen. Der Auspuffton ist ohrsympathisch und von einem wankeltypischen Zischen begleitet. Insgesamt klingt diese VanVeen wie eine Mischung von Porsche 911 und Düsenjäger mit eingeschaltetem Nachbrenner. Das bleibt natürlich im Rahmen der gesetzlichen Auflagen: 83 dB(A) ist diese Wankelversion laut - oder leise. Nun den ersten von den vorhandenen vier Gängen eingelegt und bei 1000 U/min eingekuppelt - und unsere VanVeen setzt sich weich in Bewegung. Kein Wunder, dass sie beim Losfahren keiner hohen Drehzahlen bedarf. Dieser Zweischeiben-Wankelmotor mit einem Kammervolumen von je 498 ccm und damit ungefähr einem Zweiliter-Hubkolbenmotor entsprechend, entwickelt bereits bei dieser Leerlaufdrehzahl ein Drehmoment von mehr als 7 mkp. Also so viel, wie eine bekannte 750er-Vierzylinder als maximales Drehmoment aufweist. Das liegt bei dieser VanVeen über den weiten Bereich von 3500 bis 5000 U/min bei satten 13,8 mkp. Selbst ein Dreiganggetriebe wäre ausreichend.
      Quelle

      Ist also nur etwas für echte Bastelprofis

      Bei Interesse mail an mich und ich gebe den Kontakt weiter.




    • Van veen Wankelmotor

      Hat der Motor auch ein Getriebe?
      Was fur Getriebe? Mit oder ohne ruckwertsgang?
      Kannst du vielleicht ein paar Bilder machen?
      Was ist der Preisidee?

      Gruß Marten ( Niederlande )
    • Getriebe nein, ist nur der Motor (wie gesagt neu, nur vor Jahren Probegelaufen im Werk)

      Anschluss für Getriebe soll mit einem Adapter machbar sein

      Fotos kann ich machen

      Preis VB 2000,00 SFr/Stk, :daumen: sind rd. 1307,19 €
      bei einem Kurs von 1 Euro = 1,53 SFr.

      Bis ich Bilder gemacht habe, hilft dir dieser Satz vielleicht weiter

      1976 entsteht das Motorrad Van Veen OCR 1000 des niederländische Motorrad-Spezialisten Van Veen; er verwendet den Comotor-Wankelmotor (Citroën) und rüstet ihn mit einer elektronischen Kennfeldzündung von Hartig aus

      und hier findest du ein Bild des Motors (ich hab nur ein paar Minuten Google benutzt, solltest du auch mal ;) )
    • ... ums Getriebe würde ich mir weniger Gedanken machen. Eher um die Antriebswellen bzw. Wellendämfer die das wohl nicht lange mit machen.

      Aber ich sagte ja auch, nur für Profis :smoker:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mäxchen ()