Neuling - Motor stirbt ab beim Gas geben!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neuling - Motor stirbt ab beim Gas geben!

      Hey alle zusammen!

      Ich habe da mal ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.
      Aber erst mal kurz zu mir, habe mich jha erst heute angemeldet.
      Mein Name ist Magnus, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Remscheid (nahe Köln)
      Bin eigentlich schon seit meiner Kindheit mehr ein Oldienarr..bei mir sind es insbesondere alte Opel's (in meinem Fall ein Opel GT)

      Meine Mama hingegen träumte schon seit Ewigkeiten von einem alten Fiat 500 den wir Ihr dann auch gestern zum 50ten Geburtstag geschenkt haben (ganze Familie hat zusammen gelegt)

      Allerdings bin bislang nur ich damit gefahren..es macht zwar riesig Spaß..aber bei warmen Temperaturen scheint er zicken zu machen, sprich wenn ich unter Last beschleunige..fängt der Motor an zu stottern.
      Wenn ich dann nicht vom Gas runtergehe stibrt er jedes mal ab!
      Habe mich hier schon was durchgelesen und was vom Kondensator oder Tankentlüftung etc. gelesen.
      Könnte es daran liegen?
      Noch dazu ist es sehr schwer Ihn zu starten wenn er warm ist!
      Hätte das Problem gern möglichst schnell gelöst...damit meine Ma auch Spaß mit dem Wagen haben kann und nicht dann irgendwann liegenbleibt! ;)

      Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen das Problem einzugrenzen!

      Hier mal ein paar Bilder:








      Gruß
      Magnus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (RemmiGT) ()

    • Hallo Magnus,

      ich hatte das gleiche Problem. Wenn er warm war und für ca. 10 Minuten abgestellt war, sprang er nicht mehr an. Auch beim Durchzug hatte ich, aber nur wenn er warm war so meine Problemchen. Ich habe dann eine Elektrische Spritpumpe nachgerüstet, leider ohne den erwünschten Erfolg. Das Problem sind Dampfblasenbildungen im Vergaser und den Spritleitungen. Erst nach dem ich eine Rücklaufleitung vom Vergaser zum Tank gelegt habe, Arbeitsaufwand ca. 1 Stunde, war das Problem gelöst. Selbst die elektrische Pumpe habe ich wieder rausgeschmissen, alles ok.
      Problem ist das Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe, es lässt Sprit nur in einer Richtung durch. Wenn es jetzt hinten im Motorraum sehr warm, um nicht zu sagen heiß wird, verdampft das Benzin recht schnell und mit Dampfblasen läuft kein Motor. Durch die Rücklaufleitung kann der Dampf in de Tank entweichen, die mech. Kraftstoffpumpe liefert selbst beim Anlassen genug Benzin und so läuft mein kleiner einwandfrei.
      Bilder des geänderten Tankdeckels gerne per Mail.
      Grüße
      Peter
      Dateien
      • BILD0015.JPG

        (97,74 kB, 316 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von rotrabbit ()

    • Hey guten Morgen!


      Danke erstmal für eure Antworten!
      Ich werde nachher mal zuerst wie von euch gesagt den Vergaser prüfen...vielleicht findet sich das Problem schon da!

      @Peter:

      Danke für die Mail und das Bild, dann scheint mir das Problem ja bekannt zu sein.
      Genau so war es beim GT auch mit den Dampfblasen (mit den 40er Weber Vergasern), dort hat allerdings ein Hitzeschutzblech ausgereicht.

      Aber mal ne ganz dumme Frage:
      Wo wird denn die Rücklaufleitung angeschlossen?
      Also eine Seite ist klar und geht oben in den Tankdeckel rein..und die andere?

      Werd mich anchher mal umschauen..wenn ich nicht weiter weiß meld ich mich mal bei dir ;)

      Gruß
      Magnus
    • Hallo,
      auch ich hatte wie gesagt immer wieder Probleme mit Dampfblasen.
      Also habe ich eine Rücklaufleitung eingebaut.
      Ich muß dazu sagen das ich einen 650er Motor habe, dessen Vergaser dafür schon vorgesehen ist.
      Die Leitung liegt parallel zur vorhandenen Spritleitung im Heizungstunnel.
      Durch so einige Umbauarbeiten hatte ich eine Bremsleitung übrig, die ich vorne und hinten abgesägt habe, ich meine die Nippel die da dran waren.
      Diese Leitung habe ich von hinten, nein, nicht was ihr jetzt denkt, ich meine hinten, da wo die Zulaufleitung aus dem Tunnel rauskommt reingeschoben,
      ganz weit und ganz tief, bis sie vorne wieder rauskam. Darauf habe ich einen 3mm Kraftstoffschlauch geschoben und bis zum Tank nach oben geführt.
      Den Tankdeckel habe ich in der Mitte etwas aufgebohrt und ein Gewinde reingeschnitten um den Rest von der Bremsleitung von innen nach außen reinzustecken.
      Oben den Schlauch dran, ein neues Entlüftungsloch gebohrt, 1-1,5 mm sind ausreichend und fertig war es.
      Wenn ihr keinen Rücklaufanschluß am Vergaser habt, macht folgendes:
      Direkt vor dem Vergaser ein T-Stück setzen, in den Schlauch der von der Pumpe kommt, ein Ende in den Vergaser, das andere zur Rücklaufleitung.
      Jetzt können der Überdruck und die Dampfblasen zurück in den Tank, die Pumpe fördert sofort frischen, kühlen Kraftstoff nach.
      Durch den engen Querschnitt von nur 3mm der Rücklaufleitung entsteht genug Druck um den Vergaser mit Sprit zu befüllen und gleichzeitig ist der Druck der Pumpe etwas gemindert. Eine Drossel ist also nicht unbedingt erforderlich.
      Bei mir funktioniert es einwandfrei, habe seit dem Umbau nie mehr Schwierigkeiten mit dem Anlassen gehabt.
      Zweiter Vorteil, habe ich eben bei einer Ausfahrt von einem Kumpel gelernt. Wenn mal jemand Sprit braucht, kann man den Deckel runter drehen,
      in einen Kanister hängen, Motor laufen lassen und dadurch Sprit abzapfen, genial.
      Bis denne
      Grüße
      Peter
      Dateien
      • BILD0007.JPG

        (181,71 kB, 277 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von RemmiGT
      Aber mal ne ganz dumme Frage:
      Wo wird denn die Rücklaufleitung angeschlossen?
      Wenn da ein 500 cm³-Motor mit dem Originalvergaser drin ist, dann kannst und brauchst du keinen Rücklauf einbauen. Der Vergaser hat keinen Anschluss dafür.

      Mach erstmal sauber, stelle alles ein, dann wird's schon gehen,
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo,

      ich habe heute schonmal ein paar Sachen nachgeschaut (mehr ging bei dem Wetter nicht)

      Die Tankentlüftung scheint zu funktionieren..jedenfalls kann ich mit ein wenig Kraft durchpusten (oder muss das ganz leicht gehen?)

      Des weiteren habe ich hinten am Vergaser einen Spritschlauch ausgetauscht der undicht war...allerdings weiß ich nicht wofür der gut ist..da am anderen Ende einfach eine Schraube als Stopfen drauf war...
      Jedenfalls kam bei dem undichten ne Menge Sprit durch als ich ihn warmstarten wollte!
      Dient der Anschluss evtl als Rücklauf oder "Überlauf-Ventil" für die Schwimmerkammer?
      Bei dem Vergaser handet es sich um einen Weber (weiß nicht ob dieser original ist, da ich mich mit dem kleinen noch nicht so auskenne) ;)

      Vielen Dank nochmal

      Gruß
      Magnus
    • Original von RemmiGT
      Des weiteren habe ich hinten am Vergaser einen Spritschlauch ausgetauscht der undicht war...allerdings weiß ich nicht wofür der gut ist..da am anderen Ende einfach eine Schraube als Stopfen drauf war...
      Das ist der Rücklaufanschluss. Wenn du sowas hast, dann ist entweder ein 650 cm³-Motor drin mit dem dazu gehörenden 28IMB-Vergaser oder es hat jemand solch einen Vergaser auf den 500 cm³-Motor geschraubt.
      Sieh' dir mal die Motornummer an (links neben der Benzinpumpe). Wenn die mit 110 beginnt, dann ist es ein 500 cm³-Motor, bei 126... ist es ein 600 oder 650 cm³-Motor.
      Mit einem 28IMB-Vergaser auf einem 500 cm³-Motor kann es Probleme der von dir beschriebenen Art geben (muss aber nicht). In dem Fall solltest du versuchen, dir einen 26IMB-Vergaser zu besorgen. Der gehört da nämlich drauf und hat dann auch keinen Rücklaufanschluss.
      Wenn ein größerer Motor drin ist, dann hast du den Rücklaufanschluss gefunden und kannst einen Schlauch zum Tank legen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hey Klaus,

      hab kurz nageguckt.

      Ist ein 500ccm Motor laut Nummer: "110F 008" (glaube ich, war ziemlich dunkel)
      Aber was heißt denn das der evtl Probleme machen kann, und wo bekomme ich so einen 26er Vergaser her?Oder muss der garnicht getauscht werden?!

      Gruß
      Magnus
    • Die Bedüsung des 28er Vergasers passt normalerweise nicht zum 500er Motor. Daher mein Vorschlag, einen 26er Vergaser drauf zu bauen. Bei eBay gibt's manchmal welche oder frag hier im Forum, ob jemand einen verkauft oder zumindest ausleiht, damit du testen kannst, ob damit die Probleme weg sind. Neu gibt's die m.W. nicht mehr.
      Fragt sich dann auch noch, welches Tropfblech unter dem Vergaser montiert ist. Die sind nämlich auch unterschiedlich.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo ...ich nochmal ;)

      Noch einmal kurz ne Frage nebenbei:

      Kann es auch am Termostat liegen?
      Habe ein neues hier allerdings noch nicht verbaut.
      Als wir den Wagen gekauft haben war auch son dicker Gummiklotz unten in die Frischluftklappe geklemmt...wahrscheinlich weil das Termostat nicht mehr so dolle ist.

      Habe es mal einw enig beobachtet..die KLappe geht zwar auf...allerdings nicht komplett..die geht ja ganz schön weit auf eigentlich.

      Kann auch daran der Fehler liegen?
      Woltle das neue Termostat eigentlich schon vorhin getauscht haben..aber als Opel Schrauber ist das da alles ein wenig anders ;)

      Gruß
      Magnus
    • Hey,

      ich behalte dein Angebot auf jeden Fall im Auge...aber im Moment scheint alles problemlos zu laufen, seitdem ich die Klappe manuell geöffnet halte!
      Ist es nicht möglich das er zu heiß wird wenn die Klappe nicht mehr richtig auf macht?

      Gruß
      Magnus
    • Ehm..was das jetzt Ironie Klaus? ;)
      WOllte eigentlich gern das neue Termostat einbauen und den Klotz dann wieder rausnehmen..der ist im Moment nur zu testzwecken drin =P
    • Mit neuem Thermostat kann der Klotz natürlich raus, aber solange der kaputt ist, muss der Klotz drin bleiben, damit die Klappe offen steht.
      Klappe offen macht nix, wie der Blechdosenverarbeiter schon schrieb, aber Klappe zu ist tödlich.
      All parts must swim in oil :roll: