wie kann ich Gestank & Schwindelfrei mit meinem 500 fahren?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die Information, dass man einen Ölabstreifring falsch herum einbauen kann, stammt von meinem Meister aus meiner KFZ Lehre in einer Fiat Fachwerkstatt von 1976 bis 1979.
      Die Wirkung soll dann nicht mehr abstreifend sondern umgekehrt sein.
      Ich selber habe aber noch keinen Ölabstreifring montiert.
      Ich weiß also auch nicht, ob es beim Einbau auf den Fiat 500 Kolben eine vorgegebene Einbaurichtung gibt.
      :winke: Gruß von Ralf
    • Hallo zusammen,
      bei dem kleinen Motor halte ich den Ölverbrauch für viel zu hoch. Da von Ölflecken keine Rede ist verbrennt der Motor vermutlich einen Großteil davon und sowas stinkt schon nicht wenig.
      Wenn dann zufällig noch irgendwo was offen ist, kann garnicht anders sein, dann stinkt es im Innenraum auch.
      Ich gehe mal davon aus das der Motor überholt werden muss‍♂️
    • steyr-martin schrieb:

      @Ralf_500L: Soweit ich mich erinnere sind beim Fiat 500 die Ölabstreifringe spiegelsymmetrisch. Soll heißen bei denen sind beide Kanten gleich ausgeformt, meine ich. Ist aber echt lange her, dass ich die bei einem Fiatmotor montiert / demontiert habe. Könnte mich somit irren.
      nein
      Nur bei Tuningkolben sind die symetrisch.
      Richtig Pumpen wird der Motor bei falsch montierten Ölabstreifringen aber nicht.
      Udo hat schon so viel Hinweise gegeben.
      Ich auch noch ergänzend.
      Verdichtungsdruck messen.
      Kurbelgehäuseentlüftung prüfen (meine Hinweise)
      Dichtigkeit der Karosse prüfen (Stopfen)

      Nur ein Beispiel.
      Mein Einspritzer wird gerade wegen Änderungen von mit neu eingestellt.
      Dabei ist der so Fett gewesen, dass der schier ausging, bzw nur mit Gas am laufen gehalten werden konnt.das Umfeld hat gemeint der stinkt.
      Ich im 5ooer hab da nichts mit bekommen.
      Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
    • Ok, Ralf. Von Kolbenringen kenne ich das. Bei Abstreifringen ist mir das tatsächlich noch nicht begegnet oder vielleicht auch nur nicht aufgefallen.

      Stinkt nach verbranntem Öl?

      Wie Ralf und auch ich schon in etwa geschrieben haben, wenn alle Stopfen in der Flammwand drin sind und die Nähte abgedichtet, dann hält sich das mit dem Öldunst im Innenraum tatsächlich in Grenzen. Was aus dem Auspuff kommt gelangt normal nicht in den Innenraum. Was im Motorraum verbrennt schon ein wenig. Ein Fiat 500 riecht zwar nie wie ein Neuwagen mit Pollenfilter, in den Augen brennen sollte es jedoch nicht.

      Sind die Anschlüsse von Auspuff dicht? Nicht, dass Abgase in den Motorraum gelangen.

      Mir ist am Ausgang Elbtunnel mal einer der Bolzen vom Auspuff flöten gegangen und das Öl ist auf den Auspuff geschwappt. Da zog der Ölnebel tatsächlich sogar durch die Dachkante vom F.

      Wäre das nicht auch schon mit dem alten Auspuff so gewesen, hätte ich gesagt: Warte bis der Lack von den Krümmern gebrannt ist, dann wird das besser.

      ***
      Gehen wir doch mal anders vor. Welche Möglichkeiten gibt es für den überhöhten Ölverbrauch?

      1. Undicht. Das Öl kommt direkt aus dem Motor und verbrennt an heißen Teile außerhalb des Motors.
      Hast Du größere Flecken unter dem Auto? Ist dein Motor sehr ölig? Ja? Dann solltest Du den mal neu Abdichten. Bei den Stößelrohren anfangen zu suchen. Ventildeckeldichtung, Schrauben vom Ventildeckel ... Manchmal reicht aber auch schon ein neuer, festsitzender Ölstab.

      2. Der Motor ist soweit dicht, das Öl gelangt "intern" in den Brennraum und der Auspuff schmeißt blaue Wölkchen.

      a) Öl gelangt direkt vom Kurbelgehäuse in den Brennraum.
      Gründe? Ölabstreifring gebrochen / Laufbuchsen bzw. Kolbenringe verschlissen / Ventilschäfte (Einlass) ausgenudelt ... = Revision.

      b) Öl gelangt "auf natürlichem Wege" in den Brennraum.
      Über die Gehäuseentlüftung wird original bei jedem Hub die verdrängte, ölige Luft zum Luftfilter gepumpt. Von da aus wird sie über den Vergaser angesaugt.

      Wir Udo schon sagte: Schau als Erstes mal, ob dieser Schlauch überhaupt montiert ist. Wenn nicht, dann pumpt der Motor diese ölige Luft in den Motorraum. List dazu auch noch mal Udos Beitrag was man alles falsch machen könnte, z.B. Schlauch in die Holme führen.

      Wenn der Schlauch vorhanden und ordnungsgemäß am Luftfilterdeckel angeschlossen ist, dann schau Dir mal den Luftfilter an. Dieser und auch der Deckel sollte sehr ölig sein, wenn tatsächlich über diesen Weg das ganze Öl verloren geht. (siehe oben - Udo / Ralf). Wenn der Bereich jedoch nahezu trocken ist, dann eher Fall a).

      Ist ölig? Der Motor pumpt zu viel Öl. Gründe? (Ebenfalls oben schon einige genannt) Öleinfülldeckel-Rückhalteventil defekt, Ölabscheider (Einsatz unter dem Einfülldeckel oder "Flaschenbürsten" in Anschluss für den Schlauch) nicht vorhanden, billiger Aluöldeckel ohne so ein Ventil und/oder sogar ohne Prallblech unter dem Stutzen...

      Natürlich pumpt der Motor auch übermäßig, wenn der Innendruck im Motor zu hoch ist. Hier wären wir dann wieder beim Verschleiß der Laufflächen/Kolbenringen, verschlissene Ventilschäfte (Auslass), ...(Diese Liste ist unendlich verlängerbar)... und tatsächlich wäre auch ein "Montagefehler" denkbar: Wenn einer der Kolbenringe falsch herum eingebaut ist, dann lässt der zu viel Gas durch. Normalerweise fliegt Dir dann aber öfter mal der Ölstab raus, sodass Du diesen Fehler relativ schnell lokalisieren könntest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von steyr-martin ()

    • Klaus schrieb:

      Bodensee_Ralf schrieb:

      Ich glaube Luigi500 liest schon lange nicht mehr mit :winke:
      Ist vielleicht inzwischen ohnmächtig ;)
      aber nicht von den Abgasen

      er hat sich so auf den Auspuff festgelegt und nun erzählt hier jeder das es da dran nicht liegt

      vielleicht wolltet er auch so gerne einen Sportauspuff der so richtig laut eindruck macht haben, nur dürfte er nicht und suchte eine Argumentationshilfe um den doch genehmigt zu bekommen. :D
    • Udo500 schrieb:

      Klaus schrieb:

      Bodensee_Ralf schrieb:

      Ich glaube Luigi500 liest schon lange nicht mehr mit :winke:
      Ist vielleicht inzwischen ohnmächtig ;)
      aber nicht von den Abgasen

      er hat sich so auf den Auspuff festgelegt und nun erzählt hier jeder das es da dran nicht liegt

      vielleicht wolltet er auch so gerne einen Sportauspuff der so richtig laut eindruck macht haben, nur dürfte er nicht und suchte eine Argumentationshilfe um den doch genehmigt zu bekommen. :D
      Ich habe mich beschwert das er so leise geworden ist
      Bekomme gar nicht mehr mit wenn Udo nach Hause kommt :shake:
    • AU
      da müssen die erst überlegen wie das noch ohne Diagnosestecker funktioniert.

      Drehzahl, CO unter 3,5% und das wars.
      Der Rest wäre zwar aussagekräftig, aber interessiert keinen

      gab's noch nicht probiert, aber sollte man sogar hinbekommen wenn man einen Kerzenstecker abzieht.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher