Lesmo 5 1/2 x12 ET30

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lesmo 5 1/2 x12 ET30

      Moin zusammen,

      hab an meinem Fiat die Lesmo 5 1/2 x12 ET30 eingetragen und auch verbaut.
      jetzt schleifen diese natürlich ganz unerwartet vorne beim starken einlenken…

      Meine Frage jetzt, kann man die mit Distanzscheiben passend bekommen/hat die einer hier verbaut?
      Radläufe sind verbreitert.

      Gruß,
      Simon

      IMG_7465.jpeg
    • NaPPo21 schrieb:




      hab an meinem Fiat die Lesmo 5 1/2 x12 ET30 eingetragen und auch verbaut.
      jetzt schleifen diese natürlich ganz unerwartet vorne beim starken einlenken…
      das zum Thema TÜV.......



      wo schleift es ?

      Lenkungsabschlag begrenzen?
      oft sind die dermaßen eingearbeitet,
      da wäre es keine Verkleinerung eher eine Herstellung der original Begrenzung.

      wobei ET 30 schon heftig nach innen geht...
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Stell mal die vorspur (vorne enger), dann zieht es die Räder nicht so ausseinnander.
      Hast du den Querlenker versetzt?
      Habe das Auto so gekauft und danach auch nichts geändert. mangels Erfahrung und originalem Vorbild, weiß ich nicht genau was daran alles geändert wurde. es schleift hinten an der Rückwand, nicht oben oder den Seiten.
      Werde da dann auch noch mal Bilder zu machen.

      Udo500 schrieb:

      NaPPo21 schrieb:

      hab an meinem Fiat die Lesmo 5 1/2 x12 ET30 eingetragen und auch verbaut.
      jetzt schleifen diese natürlich ganz unerwartet vorne beim starken einlenken…
      das zum Thema TÜV.......



      wo schleift es ?

      Lenkungsabschlag begrenzen?
      oft sind die dermaßen eingearbeitet,
      da wäre es keine Verkleinerung eher eine Herstellung der original Begrenzung.

      wobei ET 30 schon heftig nach innen geht...

      Es schleift an der Rückwand, sprich, die Idee mit der Begrenzung sollte recht einfach zu machen sein. Dachte nur, dass es da vielleicht auch eine andere Möglichkeit gibt. ob die Lenkung bereits ausgenudelt ist, weiß ich leider nicht.

      90SS schrieb:

      Wenn die im Radhaus innen schleifen, helfen schon mal sanfte Hammerschläge auf den Radkasten..

      Ja, würde ich vielleicht auch in Betracht ziehen, der Lack ist dort eh schon ab ;)

      Gruß und Danke für eure Unterstützung,
      Simon
    • NaPPo21 schrieb:

      ... es schleift hinten an der Rückwand, nicht oben oder den Seiten.
      Werde da dann auch noch mal Bilder zu machen.
      Das könnte helfen die Rückwand zu finden.

      Das erinnert mich an die Geschichte Bari - Peking.
      Die sind mit 13" Reifen losgefahren, irgendwann konnten die dann das Reifenprofil auch von innen sehen, wobei, da war wahrscheinlich nicht mehr viel zu entdecken.
    • Oder eben einen Schweißpunkt auf den Anschlag beim Achsschenkel setzen (siehe Udo). 2-3 Hammerschläge werden da vermutlich nicht reichen. Schleifen ja nicht nur an der Sicke, sondern auch an der glatten Wand. Um das zu erreichen drückst Du den Reifen schon recht deutlich gegen den Radkasten.

      Die Felgen weiter nach außen bauen würde vielleicht dieses, mit einem Schweißpunkt recht einfach zu behebende Problem lösen, in der Regel schleifen dann aber die Reifen:

      a) hinten am Mittelsteg
      b) vorne am Radlauf und dann nochmal am Mittelsteg.

      und wenn es ganz krass wird:
      c) beim Einfedern oben am Radlauf. (..außer die Querlenker sind nicht versetzt)

      So wie die Räder im Radkasten stehen würde ich aber auch sagen:
      Feder mit umgedrehten Augen und vermutlich nicht die Querlenkerachse versetzt (siehe B-Ralf). Dann zieht der sich enorm schnell immer weiter runter und die Spur geht vorne auseinander. Dabei "kicken" die Räder oben ein. Zusammen verstärkt das die Gefahr des Schleifens.
    • Udo500 schrieb:

      Das ist alles ?

      2-3 :hammer: und erledigt.

      Ja... aber natürlich schlage ich auch nicht weiter ein, wenns schleift^^


      steyr-martin schrieb:

      Oder eben einen Schweißpunkt auf den Anschlag beim Achsschenkel setzen (siehe Udo). 2-3 Hammerschläge werden da vermutlich nicht reichen. Schleifen ja nicht nur an der Sicke, sondern auch an der glatten Wand. Um das zu erreichen drückst Du den Reifen schon recht deutlich gegen den Radkasten.

      Die Felgen weiter nach außen bauen würde vielleicht dieses, mit einem Schweißpunkt recht einfach zu behebende Problem lösen, in der Regel schleifen dann aber die Reifen:

      a) hinten am Mittelsteg
      b) vorne am Radlauf und dann nochmal am Mittelsteg.

      und wenn es ganz krass wird:
      c) beim Einfedern oben am Radlauf. (..außer die Querlenker sind nicht versetzt)

      So wie die Räder im Radkasten stehen würde ich aber auch sagen:
      Feder mit umgedrehten Augen und vermutlich nicht die Querlenkerachse versetzt (siehe B-Ralf). Dann zieht der sich enorm schnell immer weiter runter und die Spur geht vorne auseinander. Dabei "kicken" die Räder oben ein. Zusammen verstärkt das die Gefahr des Schleifens.

      Wie die ganze Achsgeometrie vorne aussieht habe ich mir noch nicht angeguckt, mache ich die Tage noch. Die Lenkbegrenzung halte ich immer noch für am sinnigsten

      90SS schrieb:

      Hab doch geschrieben, daß Problem mit nem Hammer zu beheben!
      :hammer: :hammer:

      s.o.

      Bodensee_Ralf schrieb:

      Und die Lesmo sind wirklich 5-1/2 breit?
      Normal sind die 4-1/2 breit.

      Ist mal so eingetragen, müssen aber eh bald runter wegen neuen Reifen.

      Gruß,
      Simon
    • Erst mal Probleme beim TÜV

      Nachdem ich die Reifen auf die 4 1/2 er Felgen ;) neu aufgezogen hatte, hat mir der TÜV nen Strich durch die Rechnung gemacht.
      Weil zwar die Felgen eingetragen sind, die Reifen aber nicht und warum auch immer die 5 1/2 draufstehen 8| (verbaut 145,70,12)

      Es is manchmal echt nervig und das bei so nem alten Auto. Morgen die nächste Vorstellung bei einem, ders auch eintragen darf... :wall:
    • Ist 4 ½ aber 5 ½ steht drauf
      ist aber auch schwierig einzutragen
      egal was er einträgt, im Falle das es einer kontrolliert passt es nicht.

      würde fragen ob ich das weg machen soll und ob er dann die echte Breite also 4 ½ einträgt.

      Ist so ähnlich wie rot oder grün