Kabel an Kondensator lose gerappelt - was nehmen zur Befestigung (Spritzgummi?)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Mir dem Schriftzug
ausbauen und mir zusenden
Ausstellungsstück für die Vitrine
sollte der irgend wann mal aufgeben
Würde ich mit 2K fixieren
der Draht selbst ist ja noch fest. -
Irgendetwas nicht leitendes, am besten ein leicht flexibel bleibender Kleber oder eine Silikon für den Elektronikeinsatz.Gruß Max
-
Da wird auch nichts losgerappelt sein
nur die Isolierung durch die Wärme geschrumpft -
Für solche Sachen nehme ich "Industriekleber" wie er auf den Oldtimermessen angeboten wird (z. B. Pascofix) und den zugehörigen Füllstoff.All parts must swim in oil
-
Ich hätte vermutlich Superkleber-Gel genommen. Flexibel? Wozu? Ist doch noch genug bewegliches Kabel darunter. Hauptsache die Drähte rappelt nicht ab.
-
Hmm.
Einen passenden Schrumpfschlauch drauf oder ein Tropfen aus der Heißklebepistole, hilft vielleicht.ich tue nicht gern die Asche anbeten, lieber teile ich die Glut des Feuers und spiele damit
Feuerspieler und Feuertänzer -
Der Schmelzpunkt von Heißkleber liegt zwischen 150 und 180°C. So direkt über dem Auspuff ... grenzwertig
-
Vor circa 10 Jahren habe ich mal eine "Testreihe" der Kondensatortemperatur gefahren.
Temp.-Fühler zwischen dem Kondensator und dem Verteilergehäuse eingeklemmt.
Eine schnelle Fahrt von Dachau über Nürnberg, Würzburg nach Siegen.
Notebook zeichnete alle fünf Minuten die Temperatur in einer Liste auf.
650ccm, 23,07 PS, KAT.
Die Temperatur bewegte sich fast immer UNTER 100° Celsius.
Nur drei mal erreichte die Temperatur 100°, 104° und 105°.
Nur deshalb, weil der Fahrer den Motor an den Tankstellen sofort abstellt. -
Heißkleber hab ich auch irgendwo
Hab aber zumindest am Auto noch nichts gefunden wo das Reparaturergebnis zufrieden stellend wäre
das einzigste ist Dellen ziehen
AOL
aber da braucht oder soll das nur wenige Sekunden halten. -
Ich nehme für sowas Petec - Hochtemparatur - Silicon in schwarz aus der Tube. Schönen Klecks drauf und mit dem Finger zu einem Kegel formen. Damit ist es wieder fest und auch wasserdicht. Dieses Silikon wird z.B. auch für die Ölwanne beim Panda genommen. Geht auch gut zum Ergänzen von Spalten in Gummidichtungen z.B. bei meinem Qek Junior Wohnwagen an den Fenstern.
-
mister-rodney schrieb:
Ich nehme für sowas Petec - Hochtemparatur - Silicon in schwarz aus der Tube. Schönen Klecks drauf und mit dem Finger zu einem Kegel formen. Damit ist es wieder fest und auch wasserdicht. Dieses Silikon wird z.B. auch für die Ölwanne beim Panda genommen. Geht auch gut zum Ergänzen von Spalten in Gummidichtungen z.B. bei meinem Qek Junior Wohnwagen an den Fenstern.
Das habe ich sogar…
Danke auch an alle anderen für die Tipps.
Udo bekommt den Kondensator, wenn der mal nicht mehr möchte. Versprochen! -
vermutlich wird der ewig halten