Liebe 500er Freunde,
ich weiß es ist eine Anfängerfrage aber ich weiß Ihr könnt mir da schnell eine Antwort dazu geben.
Mich würde interressieren, WAS hält die eingelegten Gänge auf Position?
Ich hatte das Problem, dass mein 1. Gang beim Anfahren IMMER rausgesprungen ist.
Nach Ursachen-Suche hier im Forum, bin ich auf den Lollypop (Verbindungselement zwischen Getriebe und Schaltgestänge) aufmerksam geworden.
Nach tausch von Lollypop inkl. den zwei Schrauben und Buchsen, hält der 1. Gang nun wieder perfekt.
Mich würde jetzt noch interressieren: WAS hält genau die Gänge auf Position?
Sind es nur die 3 Federn mit den 3 Kugeln (seitlich am Getriebe) die auf die Schaltgabel drücken oder gibt es noch weitere "Gängehalter"?
Vielen Dank für die Infos und Schönen Gruß
Timo
ich weiß es ist eine Anfängerfrage aber ich weiß Ihr könnt mir da schnell eine Antwort dazu geben.
Mich würde interressieren, WAS hält die eingelegten Gänge auf Position?
Ich hatte das Problem, dass mein 1. Gang beim Anfahren IMMER rausgesprungen ist.
Nach Ursachen-Suche hier im Forum, bin ich auf den Lollypop (Verbindungselement zwischen Getriebe und Schaltgestänge) aufmerksam geworden.
Nach tausch von Lollypop inkl. den zwei Schrauben und Buchsen, hält der 1. Gang nun wieder perfekt.
Mich würde jetzt noch interressieren: WAS hält genau die Gänge auf Position?
Sind es nur die 3 Federn mit den 3 Kugeln (seitlich am Getriebe) die auf die Schaltgabel drücken oder gibt es noch weitere "Gängehalter"?
Vielen Dank für die Infos und Schönen Gruß
Timo