Der kleine springt nicht an.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich dachte es mir :thumbsup:
      Aber der Freundlichkeit halber mal anbieten schadet ja auch nicht. Ist ja doch manchmal ganz gut mit Leihteilen testen zu können, anstatt direkt wild neues Zeug kaufen zu müssen
      Chi va piano va sano e va lontano...NO...Chi va piano rompe il CAZZO a chi sta dietro!!!
    • Il macchina läuft.

      Hallo zusammen.

      Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an Hans.
      Hans hat mir einen 26er Vergaser
      zum Testen geliehen und damit läuft er. Bei mir war ein 24er drauf, der trotz Ultraschallbad nicht wollte. Sicherlich ein Anwenderfehler. Jedenfalls läuft der Kleine.

      Und mit 7,25 und 7,5 bar Kompression kann ich mich, mit dem Abrieb, nicht beklagen.

      Ich spüle jetzt mehrfach mit Petroleum, mach ein paar Ölwechsel und kann nur hoffen, dass er noch ein einige Kilometer mitmacht.

      Ich danke auch allen anderen die mir geholfen haben.
      Manchmal war es für mich als Laue nicht ganz einfach den ganzen Posts zu folgen. Und dann hab ich immer wieder vergessen zu schreiben was ich gemacht habe. Das war für euch sicher auch nicht einfach.
      Ich gelobe jedenfalls Besserung.
    • also waren die 3,5 Bar eine Fehlmessung

      na da kann man sich auch mal darüber freuen

      8o

      aber der Abrieb wird mehr den Lagern zusetzen, also den Öldruck im Auge behalten.
      Fang da aber jetzt nicht an eine Anzeige dran zu basteln, macht nur Angst.
      einfach auf die Kontrolllampe achten.
    • Richtig Udo. Ich bin froh, dass er so „gute“ Kompression hat. Da nimmt man mal eine Fehlmessung in Kauf.
      Anzeige bastel ich keine rein. Jetzt wird erst mal ordentlich gespült und dann nochmal ordentlich gespült. Und dann werd ich wohl nochmal ordentlich Spülen zur Abwechslung. Ich will mich nicht beklagen, bei dem Schaden bin ich über den derzeitigen Zustand noch froh.
    • ich würde einfach das Öl halt etwas häufiger / früher wechseln und eben auch wirklich jedes Mal den Schleuderfilter reinigen. Der Abrieb ging doch nicht erst seit Gestern durch den Motor. Wird sich wohl noch was rauswaschen, landet aber dann recht zuverlässig im Schleuderfilter. Erst wenn der zu voll ist hilft der nicht mehr. Der Rest sollte mit den Ölwechseln rauszubekommen sein.

      Schaden wird der Motor eh genommen haben. Oder besser gesagt: Die Lager sind vorzeitig gealtert. Von daher: Spühlen, spühlen, spühlen? Danach läuft der Motor jedes Mal die ersten Umdrehungen ohne Schmierung und du hast ggf. Petroliumreste im Öl. Ob das wirklich besser ist?
    • Hmmm…guter Einwand Martin. Also ich dachte das Spülen mit Petroleum nicht ganz so schlimm ist wie mit Bremsenreiniger. Jedenfalls mach ich mit günstigem Öl einige Ölwechsel in dee Hoffnung so möglichst viel Abrieb raus zu bekommen. Ich muss ja nicht jedes Mal mit Petroleum spülen.