4. Gang springt raus oder: Probleme, die ihr nicht habt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 4. Gang springt raus oder: Probleme, die ihr nicht habt

      Da es manchmal ganz guttut, von Problemen zu lesen, die man nie haben wird, will ich mir hier mal kurz ein paar Expertenmeinungen einholen, bevor ich meinen Lösungsversuch starte:

      Mein Problem ist, dass der 4. Gang beim starken Bremsen (Rekuperieren) bergab manchmal rausspringt. (Man merkt richtig, wie der Antriebsstrang nach vorn will und am Schalthebel drückt)

      Randbedingung dabei ist, dass der Motor megaknapp vor der Traverse klemmt und das Getriebe maximal nach vorn geschoben wurde (ca. 10 mm).

      D.h. der Schalthebel steht schon nicht mehr wirklich mittig und die Einstellung desselben ist auch schon am Anschlag.

      Ich würde jetzt den Schaltgestängepuffer entsprechend einkürzen, um am Hebel in etwa normale Verhältnisse zu bekommen.

      Gibts andere Vorschläge?
    • Das sieht aber eher so aus als ob die Getriebehalterung (Gummis) defekt ist (lose oder gerissen)
      Schau da mal nach ..... wenn die gerissen sind sieht man das so einfach nicht... leicht lösen und versuchen vor und zurück zu bewegen
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • moin
      Wahrscheinlich hat den Auto mal einen Auffahrunfall gehabt und ist nun um die Hecktraverse ein kleines Stück kürzer geworden.
      Diese Problem haben viele Fiats.
      Man kann es beheben indem man die Hechtraverse "unterfüttert"
      Um es auszuprobieren baue die Hecktraverse ab und lege jeweils auf jeden Stehbolzen eine 17 Mutter als Abstandshalter zwischen Hecktraverse und Karosse.
      Somit hast du mehr Platz für die Motoaufhängung und auch noch etwas Spielraum für das Schaltgestänge.
      Wenn es funktioniert und du alles eingestellt bekommst ,evt auch mit U Scheiben und ein paar Kilometer gefahren bis, tausche die Muttern bitte gegen stabile Alu oder Eisenstreifen aus.
      Das mit den Muttern ist nicht für die Ewigkeit gedacht.
      Viel Erfolg
      LG
      Suche für
      Moretti Sportiva S 2 Stoßstangen vorne und hinten
    • Ich hab die Kinematik vom Schalthebel bzw. der Übersetzung jetzt noch nicht in echt vor mir gehabt, aber ich verstehe es so, dass ein nach vorn wanderndes Getriebe auch den 4. Gang rausdrückt. Letztlich sehe ich das Getriebe nicht, aber ich merke, dass der Schalthebel nach vorn will.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Marco Positano ()

    • Ne Marco, die Betätigung der Schaltstange ist am Hebel, der Drehpunkt ist unten, darüber ist eine Kugel am Hebel, der die Schaltstange nach hinten schiebt.

      So ein Blech hab ich dir NOS für 17€ inkl Versand. Das stabilisiert den Antriebsstrang.
      Dateien
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!
    • Hallo Marco,

      kann es sein, dass Du die Einstellung der Schalthebelbefestigung ganz nach vorne geschoben hast in der Annahme der falschen Kinematik?
      Die Schalthebelkonsole im Mitteltunnel sollte ja bei herausrutschendem 4. Gang beim Bremsen in den Langlöchern im Tunnel weiter hinten verschraubt werden.
      Das würde ich zuerst prüfen.

      Viele Grüße

      Lutz
    • Ja, jetzt wirds doch komplizierter.

      Ich hab mich gerade nochmal an die Schalthebeleinstellung begeben und dabei festgestellt, dass diese in folgender Konfiguration ist:
      Untere Schraube relativ weit vorn im Langloch.
      Obere Schraube relativ weit hinten.
      (Schalthebel so weit wie möglich zurückgeneigt.)

      Hiermit ließen sich die Gänge recht gut einlegen.

      Wenn ich auch die untere Schraube nach hinten bewege, kann ich Gang 4 und Rückwärtsgang nicht so gut reinbekommen. Das wäre aber dann ja auch die Situation mit gekürztem Lolly, wenn ichs richtig verstehe... Hm.

      Ist das generell so vorgesehen, die Schrauben unterschiedlich einzustellen oder haltet ihr beide gleich?

      Jedenfalls hab ich zum Schluss gerade noch das Sterben einer Fiat-Schraube bemerkt und diese dann lieber weiter raus- als reingedreht. Jetzt gehts erstmal zum Baumarkt... :hearts:
    • Ihr macht mich fertig. Aus Datenschutzgründen darf ich mein Getriebe überhaupt nicht öffnen... ;(

      Also, ich bin jetzt von dem Lolli-Plan erstmal abgekommen, weil der Schaltkasten bei geschmeidig eingelegtem Gang 1/3 doch gerade noch so weit vorn sitzt, dass die Schrauben in die Langlöcher passen.

      Ob ich jetzt also den Lolli einkürze oder nicht, ändert nichts daran, dass der "bewegliche" Antriebsstrang beim Bremsen (und auch nur mittelgebirgig bergab!) gegen das "starre" Schaltgestänge drückt und der 4. Gang rausspringt. Das ist zumindest meine Interpretation des Ganzen. Der eingekürzte Lolli würde bloß nicht so weit vorn klemmen, siehe Bild (Gang 3 drin).

      Generell lassen sich die Gänge ganz gut schalten und auch die Maße nach DIN Udo 500 passen plusminus 2 mm. Manchmal hakt das Gangeinlegen im Stand, aber das schiebe ich auf die fehlende Leerlaufdrehzahl. Oder sollte man bei ausgeschaltetem Motor alle Gänge beliebig durchschalten können?

      Ansonsten denke ich jetzt noch über das Dreiecksblech nach. Hat jemand mal ein Bild davon wie es verbaut ist? Kriege ich das mit einfachen Durchgangslöchern an der Karosserie angeschlagen oder sitzt beim F da was im Weg?

      2024-05-25 10.54.06.jpg

      (die Felge im Hintergrund gehört dem Vermieter, damit hab ich nichts zu tun! :D )
    • mach den Lolli 15 mm kürzer und stell deine Schaltung erst mal richtig ein.

      oder noch besser bau den Antriebsstrang da hin wo er hingehört, siehe Getriebelager.

      20mm kannst die Traverse rausdrücken, da platzt noch nicht mal der Lack ab
      (der Krempel muss natürlich raus)
      alternativ bei der Traverse was zwischenlegen, 15mm sollte noch gehen, und ja die Motorhaube passt trotzdem und man sieht das auch nicht wirklich von außen.



      Marco Positano schrieb:

      die Felge im Hintergrund gehört dem Vermieter, damit hab ich nichts zu tun!
      schade, so wäre der Fiat vielleicht verschont geblieben