Suche Fiat 500

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Suche Fiat 500

      Liebe Liebhaber-Gemeinde,

      Seit einigen Jahren ist mein Traum einen alten Fiat 500 zu besitzen. Jetzt wollte ich das Projekt dieses Jahr angreifen und informiere mich aktuell über seine Schwachstellen, Modelle, etc.. Jetzt wollte ich hier mal fragen worauf ich eurer Meinung nach achten sollte wenn ich tatsächlich mal einen anschauen fahre.
      Ich bin mittlerweile von einem Farbwunsch abgekommen und lege viel Wert auf eine gute Grundsubstanz und allgemeine Fahrbereitheit. Gerne noch ein, zwei Sachen zu Schrauben aber ich suche kein volles Restaurierungsprojekt. Schrauber-kenntnisse bestehen übrigens auch
      Könnt ihr mir da weiterhelfen, Tipps geben, Modelle empfehlen oder sogar einen Verkauf vermitteln?
      LG Annika
    • Marco Positano schrieb:

      erfahrenen KFZ-Mechaniker
      ja guter Ansatz, aber die sich mit alten Autos auskennen sind fast alle in Rente

      also frag nicht im Autohäusern.

      hier dürfte die Trefferquote deutlich besser sein

      aber dazu müsste man wissen wo der zukünftige Parkplatz sein soll.

      Postleitzahl? Ort?


      sollte aber nie bei einer Besichtigung an erste stelle stehen
      genau wie schicke Innenausstattung und solche dinge

      es gibt genügend Blender.
      TÜV ist nur damit du ihn sofort zulassen kannst
      über Zustand sagt das aber mal so gar nichts aus.
    • Ja das stimmt. Das wichtigste ist die Grundsubstanz!
      Ich habe leider keinen erfahrenen Fiat Spezialist in meinem Umkreis deswegen versuche ich mich so sehr wie möglich zu informieren.
      Es wäre cool wenn das Auto in der Nähe von München ist bzw erreichbar von dort aus also innerhalb eines Tagesausflugs oder Nachmittags.
      Parkmöglichkeiten sind auch schon vorhanden also der kleine wäre gut untergebracht und geschützt

      Marco Positano schrieb:

      aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man seinen Farbwunsch auf keinen Fall opfern muss für ein gutes Fahrzeug! ^^ Es gibt immerhin noch einige zu verkaufen. Ich würde aber auf jeden Fall einen erfahrenen KFZ-Mechaniker und oder 500-Spezialisten draufschauen lassen.
      Wo kann ich denn eine ehrliche Plattform finden ohne Massenhaft Blender? Ich hab das Gefühl auf Ebay oä drehen sie einem alles an. Liege ich da falsch?
    • Blender gibt es überall. Da hilft nur vor dem Kauf richtig anschauen,und wie Udo schon schrieb sich nicht von neuem Lack, Innenausstattung und neuen Alufelgen und Teppichboden blenden lassen
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • dette ecker schrieb:

      Was wollen wir denn so ausgeben?
      Dette :winke:
      Also nachdem ich auch gerne noch etwas machen möchte dran und ich ein Fahrzeug der Klasse 3 (maximal) suche, wäre bei mir der Rahmen so bei 7-8.000€. Wahrscheinlich ist das zu unrealistisch?

      Wolti schrieb:

      Wir bekommen in unserer Firma in Kürze 3 Fiat 500, dann kann ich mal schauen, ob da etwas passendes dabei ist.
      Sehr gern!!! Das ist super nett! Sind das dann eher Projekte oder 1a restaurierte Autos? Wie kann ich mir das denn vorstellen? Ist das eine Firma die sich darauf spezialisiert?
    • A.Butz schrieb:

      dette ecker schrieb:

      Was wollen wir denn so ausgeben?
      Dette :winke:
      Also nachdem ich auch gerne noch etwas machen möchte dran und ich ein Fahrzeug der Klasse 3 (maximal) suche, wäre bei mir der Rahmen so bei 7-8.000€. Wahrscheinlich ist das zu unrealistisch?...
      das hört sich schon realistisch an.
      Warte mal was Wolti noch so aus dem Hut zaubert.
      Ein Abarth wirds aber für 8.000€ sicher nicht werden...
      Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. :D
      Logbuch Dette
    • dette ecker schrieb:

      A.Butz schrieb:

      dette ecker schrieb:

      Was wollen wir denn so ausgeben?
      Dette :winke:
      Also nachdem ich auch gerne noch etwas machen möchte dran und ich ein Fahrzeug der Klasse 3 (maximal) suche, wäre bei mir der Rahmen so bei 7-8.000€. Wahrscheinlich ist das zu unrealistisch?...
      das hört sich schon realistisch an.
      Warte mal was Wolti noch so aus dem Hut zaubert.
      Ein Abarth wirds aber für 8.000€ sicher nicht werden...
      Auch wenn die Irren auf der Messe in Essen alle erst Sonntag von ihren 5-stelligen Preiswünschen abgerückt sind, waren am Ende 8.800,- für nen "naja"-gemachten L schon eine Hausnummer, die ich nicht einmal ansatzweise bereit gewesen wäre zu zahlen.

      Ok, wenn man erst einmal einen hat, bekommt man immer mal wieder deutlich bessere Autos zu bemerkenswert günstigeren Preisen angeboten. Der freie Markt dreht da schon teilweise völlig ab. Da werden auch 4.500,- für ne Fahrgestellnummer zum Bleche anschweißen aufgerufen.

      Der Gutachter hat mir seinerzeit 6.600,- Wiederbeschaffung für einen 2++ D bestätigt (Abzüge wg. zu modernem Radio). Als ich gesagt habe: "Ich nehme 3, kann morgen liefern, ich zahle bar" hat er entdeckt, dass es ja ein Puch ist und immerhin auf 11.250,- erhöht. (Ok, beides unrealistisch - auch wenn es schon ein paar Jahre her ist).

      Sagen wir mal so: Wenn ich bereit wäre 7.000,- bis 8.000,- € für so eine bessere Gehhilfe auszugeben, dann würde ich schon mindestens eine wirklich gute, ehrliche 3+ erwarten. Eine echte 3, mit ein paar Gebrauchsspuren, läge dann realistisch eher zwischen 5.000,- und 6.500,-. ....ob noch wer für den Preis verkauft steht allerdings auf einem andren Blatt. (Obwohl z.B. der R von Edgar D. - mit überschaubarem Sanierungsstau - glaube ich für 3.500,- über den Tisch gegangen ist)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von steyr-martin ()

    • ..wobei ich mich mit der Benotung beim Fiat 500 echt schwer tu.

      Eine "1 = besser als neu" zu erreichen hat uns Fiat ja nun extrem leicht gemacht. Leider liegt das nicht an unseren Fähigkeiten und unserer exzellenten Arbeit, sondern an der Qualität der Neufahrzeuge! (Zuverlässiges Alltagsauto, springt immer an = 1++)
      Wenn ich nun anfange die "Noten" runterzurechnen, wird mir bei "Note 3" schon echt Bange ?(
    • steyr-martin schrieb:

      Auch wenn die Irren auf der Messe in Essen alle erst Sonntag von ihren 5-stelligen Preiswünschen abgerückt sind, waren am Ende 8.800,- für nen "naja"-gemachten L schon eine Hausnummer, die ich nicht einmal ansatzweise bereit gewesen wäre zu zahlen.

      Ok, wenn man erst einmal einen hat, bekommt man immer mal wieder deutlich bessere Autos zu bemerkenswert günstigeren Preisen angeboten. Der freie Markt dreht da schon teilweise völlig ab. Da werden auch 4.500,- für ne Fahrgestellnummer zum Bleche anschweißen aufgerufen.

      Der Gutachter hat mir seinerzeit 6.600,- Wiederbeschaffung für einen 2++ D bestätigt (Abzüge wg. zu modernem Radio). Als ich gesagt habe: "Ich nehme 3, kann morgen liefern, ich zahle bar" hat er entdeckt, dass es ja ein Puch ist und immerhin auf 11.250,- erhöht. (Ok, beides unrealistisch - auch wenn es schon ein paar Jahre her ist).

      Sagen wir mal so: Wenn ich bereit wäre 7.000,- bis 8.000,- € für so eine bessere Gehhilfe auszugeben, dann würde ich schon mindestens eine wirklich gute, ehrliche 3+ erwarten. Eine echte 3, mit ein paar Gebrauchsspuren, läge dann realistisch eher zwischen 5.000,- und 6.500,-. ....ob noch wer für den Preis verkauft steht allerdings auf einem andren Blatt. (Obwohl z.B. der R von Edgar D. - mit überschaubarem Sanierungsstau - glaube ich für 3.500,- über den Tisch gegangen ist)
      okay das heißt ich kann da vom Preis nochmal runtergehen und für eine 3 auch 6.000€ verlangen? Habe ich das so richtig verstanden?