Marelli Drehstromlima testen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Marelli Drehstromlima testen

      Ich habe hier zwei Marelli Drehstrom-Lichtmaschinen, die mit meiner üblichen Testmethode "Antrieb per Akkuschraube (1700 /min)" nichts liefern. Ist das normal oder muss ich mit höherer Drehzahl testen? Eine polnische Lima liefert bei 1700 /min problemlos Strom; brauchen die Marellis mehr Drehzahl oder ist da was kaputt?
      All parts must swim in oil :roll:
    • 1700 reicht nicht!
      Ich muss die meist deutlich über 2000 drehen lassen.
      Und dabei bezieht sich 2000 Umdrehungen auf die Motordrehzahl!
      2000 sind doch bei unserer Übersetzung an der Lima schon weit über 3000 (wenn das Übersetzungsverhältnis stimmt, das ich Grad im Kopf hab).
      Es kann nur Einen geben .....
    • Chiemseeumrunder schrieb:

      Ich muss die meist deutlich über 2000 drehen lassen.

      Und dabei bezieht sich 2000 Umdrehungen auf die Motordrehzahl!
      Also eingebaut reicht die Leerlaufdrehzahl dass die Ladekontrolle aus geht. Und das sind bei mir 800 /min, also ca. 1200 /min an der Lima.

      Aber OK, ich werd's mal mit mehr Drehzahl probieren und die Drehzahl dabei messen. Mal sehen, wann sie "anspringt".
      All parts must swim in oil :roll:
    • Ich messe immer nur die Dioden durch (2x3 Gleichrichter + 3x Erregung) und ob die Kreise Durchgang und etwa gleichen Widerstand haben. Wenn Ja, dann laiefern die in der Regel Strom. Fehler ist A) Wicklungen nicht io, oder meist B) Dioden im Arsch.

      Eingebaut noch bei erhöhtem Standgas mal kurz Batterie ab und schauen, ob die Karre abstirbt (JA, SOLL MAN BEI DREHSTROM NPRMAL NICHT MACHEN). Wenn das Auto an bleibt, passt alles.
    • mich haben die Erregerdioden auch schon mal fürchterlich verarscht

      Lampe glimmt kaum Ladeleistung
      Gemessen alles OK
      danach funktionierte die Lichtmaschine 1-2 Tage
      Das ganze Spielchen 3 mal durchgemacht

      Pauschal die Erregerdioden getauscht und seitdem funktioniert die Lichtmaschine
    • Mein Magneti Marelli Generator leuchtet im Leerlauf.
      Die Kontrolleuchte geht beim fahren aus... Lichtmaschine liefert Strom und lädt die Batterie... Auch ein Phänomen das ich nicht verstehe... Batterietester... Der auch die Lichtmaschine testen kann sagt alles in Ordnung...
    • Andy-Monaco schrieb:

      Mein Magneti Marelli Generator leuchtet im Leerlauf.
      Die Kontrolleuchte geht beim fahren aus... Lichtmaschine liefert Strom und lädt die Batterie... Auch ein Phänomen das ich nicht verstehe... Batterietester... Der auch die Lichtmaschine testen kann sagt alles in Ordnung...
      Ist bei unserem Luigi das gleiche. Bei Leerlauf Drehzahl beträgt die "Ladespannung" < 13 Volt deshalb leuchtet die Ladekontrolle. Geht die Drehzahl über 1000U/min geht die Ladespannung hoch bis über 14 Volt je nach Einstellung Regler und Drehzahl. Bei etwa 13 Volt erlischt die Kontrolllampe und die Batterie wird geladen.

      IMG_4034.JPG