Wie funktioniert Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht am Lenkstockhebel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie funktioniert Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht am Lenkstockhebel

      hallo liebe Forums Gemeinde,

      Ich habe mir einen Fiat 500 Baujahr 71 aus Italien importiert. Neben den bekannten Umrüstungen wie Standlicht, Blinker und Warnblinkanlage bin ich auf eine Auffälligkeit bei den Lichtfunktionen gestoßen.
      Mit dem Kippschalter am Armaturenbrett schalte ich grundsätzlich die Lichtfunktionen ein. Mit dem Lenkstockhebel (dem hinteren) kann ich dann anwählen, welches Licht ich haben möchte, oder? Wenn der Lenkstockhebel bei mir in der Mittelposition steht, ist das Abblendlicht und Standlicht eingeschaltet. Wenn ich ihn nach oben drücke Ist ebenfalls das Abblendlicht und Standlicht an. Wenn ich ihn ganz nach unten drücke, ist das Fernlicht und Standlicht an. Kann man auch irgendwie nur das Standlicht einschalten? Sollte das nicht angehen, wenn der Lenkstockhebel nach oben gedrückt ist?

      Was könnte die Ursache für das Problem sein?
      Danke für eure Hilfe.
      Gruß,
      Edgar
    • edgar111 schrieb:

      Kann man auch irgendwie nur das Standlicht einschalten? Sollte das nicht angehen, wenn der Lenkstockhebel nach oben gedrückt ist?
      Ja, genau.
      Schau mal hier: Elektrik total
      Da ist erklärt, wie es sein soll. Ich tippe mal darauf, dass irgend etwas am Lenkstockschalter falsch angeschlossen ist.

      Beim Standlicht ist der Lenkstockschalter überhaupt nicht beteiligt, der schaltet nur das Abblend- und das Fernlicht dazu. Möglicherweise hat jemand das Abblendlicht mit dem Standlicht zusammengeschaltet (wo auch immer) und das brennt auch bei Fernlicht mit?
      All parts must swim in oil :roll:
    • Servus wieder,

      ich habe das Problem heute mal näher angesehen. Dabei ist aufgefallen, dass Sicherung 4 und 5 mit einem Draht überbrückt wurden --> Damit ist das Abllendlicht (Sicherung 3/4) immer an, wenn auch das Standlicht (Sicherung 5/6) an ist. Hab den Draht entfernt, jetzt geht alles wie es soll. Warum der Draht nur gelegt wurde? War mal ne Sicherung defekt?

      Also Problem gelöst...danke für den Tipp mit den Stromlaufplänen und insbesondere Dank dem Ersteller ;)

      Viele Grüße
      Edgar
    • Draht ist gut, da wollte jemand eine Sicherung die er nicht hatte mit einem Draht als Alternative verwenden.
      Kiste abbrennen ist vorprogrammiert.

      Kommen da noch andere solche elektrische Mängel zum Vorschein?

      Ich hätte da kein Vertrauen mehr in den Fifi ohne alles zu checken, auch von mechanischer Seite her, Kontrolle ist besser.
    • "Überbrückt" ist vielleicht das falsche Wort...hinter den Sicherungen sind 4 und 5 mittels Draht verbunden worden...Es ist nichts an den Sicherungen vorbeigelegt worden...
      Ich spiele jetzt seit 2 Wochen in der Garage rum...bisher ist mir nichts aufgefallen...Wir haben beim Kauf ne 3/4 Probefahrt gemacht...fahren tut er auch :)
      Ich bin mal positiv gestimmt :)