Jetzt wirds bunt!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ich tippe auf CW 0,45
      Der ist einfach zu kurz um die Leewalzen zu füllen un eine laminare Strömung zu erzeugen.
      Interessant wäre auch den Börzel vom Puch zu berücksichtigen.
      Bei Rennen haben die ja die Haube aufgestellt, damit die Karosse länger wird.
      Btw. viele Karossen wurden für das Rennen verlängert.
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Marco Positano schrieb:


      Danke für den Link! Ich hatte den Thread auch schon mal gesichtet, jetzt aber nicht mehr wiedergefunden!

      Zu deiner Frage: Ich war schon froh, überhaupt ein Modell gefunden zu haben, in dem "untenrum" was modelliert ist.
      Ich würde sagen, es ist mittelmäßig. Gerade hinten beim Motor gibt es dann doch Abweichungen:

      Unterboden.png

      Für den Widerstandsbeiwert ist das aber nicht so ausschlaggebend, da hier im Wesentlichen die Druckverteilung an den großen angeströmten Flächen relevant ist.
      (Anders ist das beim Auftriebsbeiwert. Hierfür müsste die Geometrie schon sehr genau modelliert sein, um auch die Ablöse- bzw. Wiederanlegepunkte der Strömung besser zu berechnen. Wäre aber auch nochmal eine interessante Frage: glaubt ihr, dass der Fiat durch die Strömungskraft eher an den Boden gedrückt wird oder abhebt?)

      Ansonsten muss man sich generell noch bewusst machen, dass die Simulation eine gewisse Unschärfe mit sich bringt. Genauer als +- 10 % sollte man nicht erwarten. D. h., dass man sich auch das Klebeband sparen kann. Es geht ja im Wesentlichen um eine tendenzielle Aussage über die Windschnittigkeit der Geometrie.
      Bei den Rennern wird gerne die Aussparung in der die Lenkung sitzt verkleidet. Das ist bestimmt empirisch rausgefahren worden. ;)

      @Ralf: Laminar ist doch eh nur ganz vorne. Es schlägt doch recht schnell in turbulente Strömung um. So hab ichs mal vor langer Zeit gelernt.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Also das mit dem laminar ist spätestens an der Stoßstange, den Scheinwerferzierringen und dem Frontemblem zu Ende….
      Die Strömung reißt wahrscheinlich schon zwischen Frontwanne und Kofferraumdeckel vollkommen ab… wenn nicht schon am Radius der Frontwanne…
      Das mit dem CW Wert sieht wirklich eher nach Kommode aus (für Schrankwand ist der zu klein) also so zwischen 0,8 und … 1,7????
      Interessant wäre genauer die Strömung vor dem Motor zu analysieren… da bauen viele (ich auch) den Ölkühler hin…
      Ist der dann nur in freier Konvektion oder gibt es da ne Strömung?
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • Aerodynamik

      Hallo zusammen,

      Wir hat mal jemand aus der Aerodynamik Abteilung gesagt,

      Wenn Wind über ein Fahrzeug strömt und am Ende eine gerade Abrisskante ist, dann verwirbelt sich die
      Strömung und treibt sogar mit an...
      Meine am Beispiel volvo v70.... heckspoiler und gerader kofferraum top Bedingungen

      Wenn jetzt in diesem windschatten gefahren wird ist verhältnismäßig einfach.

      Allein ohne Hilfe, das wäre ei wirklicher rekord......

      GrußDetlef.
      Wenn du glaubst du siehst das Licht am Ende des Tunnels,
      dann irrst du........
      es ist der Zug der auf dich zu rast...... :welding:


      moewe-delbrueck.de/
      Grüße aus Ostwestfalen :tongue:
    • Dv1963 schrieb:

      Hallo zusammen,

      Wir hat mal jemand aus der Aerodynamik Abteilung gesagt,

      Wenn Wind über ein Fahrzeug strömt und am Ende eine gerade Abrisskante ist, dann verwirbelt sich die
      Strömung und treibt sogar mit an...
      Das ist falsch. Ich bin zwar kein Experte (CFD-Marco wäre hier wohl der richtige Ansprechpartner), aber das Totwassergebiet hinterm Fahrzeug treibt nicht an, sondern bremst. Je kleiner das ist, desto geringer ist der Luftwiederstand. Deshalb sind bei heutigen Fahrzeugen bspw. die Hecks immer verjüngt. Bei kommerziell eingesetzten Flugzeugen oder idealen aerodynamsichen Körpern, gibt es ja auch keine Abrisskante.
      Die Abrisskante führt nur zur einer definierten Ablösung/klarem Übergang. Ohne die Abrisskante würde die Ablösung (wenn die Kante an der richtigen Stelle ist) der Strömung schon ein paar cm davor stattfinden.

      Was da beim 500er mit offener Haube passiert, wäre auch ein Thema für Marco. Nach meinem Verständnis, ist die Strömung in dem Bereich eh schon lange abgerissen, d.h. für den cW Wert sollte das nichts bringen. Eher für den Abtrieb.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • tpo1344 schrieb:

      ...
      Das mit dem CW Wert sieht wirklich eher nach Kommode aus (für Schrankwand ist der zu klein) also so zwischen 0,8 und … 1,7????
      ...
      Also die Größe der Fläche ist aber doch völlig unabhängig zu dem CW-Wert zu betrachten. Der Luftwiderstand (also die aufzubringende Kraft zur Überwindung) ist doch das Produkt aus Widerstandsbeiwert und Fläche.

      Kugel 0,4? Ok, eine Kugel ist ja auch nicht optimal. Vorne schon garnicht schlecht, aber hinten eben doof. "Klassisch" hieß die Faustregel: Auslauf = 6x maximale Höhe. Wäre aber dann blöd beim Einparken. Siehe Wassertropfen: Bei dem stellt sich eine (fast) ideale Form von selbst ein. Einziger Fehler ist das Gewicht, dass den Tropfen beim Fallen hinten verkürzt und somit die Form verfälscht.

      Abreiskante? Soll verhindern, dass die Strömung zu stark dem Fahrzeug folgt. Bis zu einem gewissen Grad ist das ja noch tragbar, aber je länger der Weg wird, desto schneller fließt die Luft und es bildet sich ein Unterdruck (Bernoulli Effekt) , der auf das Fahrzeug wirkt und dieses irgendwann (z.B. bei zu steil abfallender Karosse) eben sogar nach hinten ziehen will. Irgendwann bilden sich dann auch Verwirbelungen, die noch stärker bremsen, wenn sie auf die Oberfläche wirken. Durch eine harte Kante wird nun versucht diese Wirbel so weit hinter das Fahrzeug zu verlegen, dass die Auswirkung auf das Fahrzeug möglichst gering wird. Quasi soll das sich bildende Luftpolster so tun als wäre das Auto länger. Der Puch-Bürzel (= die Erhöhung der Kopffreiheit im Font) ist aber als Abreißkante eher nicht geeignet.

      Meine Schätzung? (Käfer = 0,46: Vorne rund, zu steile Scheibe, zu kurzes aber auch zu rundes Heck = tut nur so als sei es ein Tropfen / Golf 1 = eckig aber Abreißkante = 0,41 / Golf 2 = etwas rund gelutscht = 0,34)

      Würde mit der recht runden Schnauze, der etwas geneigten, gerundeten Scheibe und dem am Ende doch recht steil abfallendem Heck (reißt schon halbwegs ab) so einen Wert um 0,375 bis 0,4 schätzen.

      Ok, mit dem Puch von Ikea nach Hause (Dach offen und 2,75m Pax senkrecht auf der Rückbank) auch gerne mal 0,93
    • Zwischenstand

      Bevor es ausartet hier ein kurzer Zwischenstand! ;)

      Die erste Simulation für 20 m/s (72 km/h) ist durchgelaufen. Da der cw-Wert sich mit der Strömungsgeschwindigkeit ändert, werde ich noch zwei weitere Geschwindigkeiten rechnen. Evtl. ist der Unterschied nur sehr gering, aber ich möchte es trotzdem herausfinden.

      Hier die Druckverteilung auf der Mittelebene:

      Druck in Pa.png

      (Man sieht, dass der Motorraum nur sehr rudimentär abgebildet ist im Modell)

      Und die (zeitlich gemittelten) Strömungsgeschwindigkeiten in der Mittelebene:

      Stromlinien.png

      Geschwindigkeit.png

      Die Werte sind auf ein ruhendes Fahrzeug (v = 0) bezogen - also vergleichbar mit einem Windkanal. Allerdings nicht ganz, weil im Windkanal auch der Boden ruht.
      In der Simulation allerdings bewegt sich auch der Boden mit der Strömungsgeschwindigkeit, so dass man unterm Strich denselben Effekt erhält, wie wenn das Fahrzeug durch ruhende Luft fährt, also realistische Fahrverhältnisse.

      Da es noch ein bisschen dauern wird, bis die anderen Ergebnisse vorliegen, geht die Raterunde weiter! Wenngleich die Schätzungen ab jetzt natürlich einen Vorteil haben... :thumbsup: