Werkstatt im Winter - oder frierst Du lieber?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Werkstatt im Winter - oder frierst Du lieber?

      .. baue ich gerade eine Dieselstandheizung ins Fenster, damit es trockene Wärme gibt.
      00 Heizung im Fenster.jpg

      Das mit dem Fenster mache deshalb, weil ich die Halle gemietet habe und deshalb nicht einfach Löcher in die Wand stemmen kann. So habe ich eine Holzplatte im Fenster, wo ich beliebig Löcher bohren kann.

      bin gespannt auf die Wärme,
      gruss ricklef
    • Von diesen China- Heizungen halte ich überhaupt nichts. Ein Bekannter von mir hatte so ein Gerät im Einsatz, ist einfach nur Müll.
      Kann bei dem Preis auch nichts taugen.
      Bei mir läuft seit 15 Jahren eine Webasto HL10011 Diesel- Luftheizung ohne jegliche Probleme. Hat ca. 11.8 KW, ist voll regelbar
      und sehr günstig im Verbrauch. Ich habe die Heizung vor ca. 8 Jahren auf "Vollautomatik" umgerüstet, d.h. sie ist per Thermostat
      geregelt.
    • Die Webasto kostet ab 20 mal so viel und warum ist immer alles China-Müll, denk mal an die Anzahl der iphone user, alles China-Müll oder die Volvofahrer oder ...

      Pauschalisieren würde ich das nicht, mal abwarten was Ricklef für Erfahrungen macht. Timmy schwärmte auch mal von so einer Heizung, ich habe noch nichts Negatives davon gehört und mein Gewissen plagt mich schon, wenn ich den 5kW Elektroheizer in der Werkstatt anmache :winke:
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • cinquecento63 schrieb:

      Die Webasto kostet ab 20 mal so viel und warum ist immer alles China-Müll, denk mal an die Anzahl der iphone user, alles China-Müll oder die Volvofahrer oder ...
      Das Iphone kann mich gesundheitlich nicht so schnell plätten, diese Heizung schon. Schau dir mal das Innenleben an, ich habe das gemacht.
      Nicht umsonst sind diese Heizungen z.B. in Kraftfahrzeugen absolut verboten....
    • Hallo Leute muss man überhaupt eine solche Heizung egal ob jetzt im Auto ( mit Zulassung !) oder stationär in Räumen mit Diesel betreiben - oder kann man nicht einfach auf billigeres Heizöl
      ( ist ja im Prinzip das Gleiche) zurückgreifen ? Man heizt ja und fährt nicht damit - ergo keine Steuerhinterziehung - wäre ja fast 100% Ersparnis !
      Wäre auch was für einen neuen Thread "Werkstatt im Winter - oder frierst Du lieber ? "

      Beitrag von Klaus ()

      Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: war nur ein Platzhalter ().
    • Ich schraube zur Zeit auf meiner Baustelle in der zukünftigen Wohndiele. Ist gerade Platz. ...Fußbodenheizung, Erdwärmepumpe....wenn´s sein muss im T-Shirt. So was von ökologisch!

      Denke in die Garage lege ich auch gleich Rohre in den Estrich. Ist aber noch Zukunftsmusik.

      Geil in der E-Bay-Anzeige finde ich das Bild mit dem kleinen Jungen. Der sieht aus wie vom CO2 betäubt.
      Langweilst Du Dich auch so wie mich?

      .... und der Tacho bis 160 dreht trotzdem links rum.

      Stammtisch: Wieder 3. Montag im Monat - Runkelkrug-Salzufler Straße 177- 33719 Bielefeld
    • steyr-martin schrieb:

      ... in die Garage lege ich auch gleich Rohre in den Estrich.
      Ich habe auch vor einigen Jahren die Garage isoliert, Doppelverglasung eingebaut und Rohre vom Wohnhaus zur Garage rüber gelegt. In der Garage dann ein schön großer Heizkörper. Damit erreiche ich nach kurzer Aufheizzeit ca. 5°C über Außentemperatur. Bei aktuell 7°C draußen sind das dann 12°C, was zum Schrauben vollkommen ausreicht.

      Morgen wird mal wieder geheizt, das Getriebe vom A112 steckt schon wieder im 2. Gang fest X(
      All parts must swim in oil :roll:
    • Z_Alfa schrieb:

      Hallo Leute muss man überhaupt eine solche Heizung egal ob jetzt im Auto ( mit Zulassung !) oder stationär in Räumen mit Diesel betreiben - oder kann man nicht einfach auf billigeres Heizöl
      ( ist ja im Prinzip das Gleiche) zurückgreifen ? Man heizt ja und fährt nicht damit - ergo keine Steuerhinterziehung - wäre ja fast 100% Ersparnis !
      Wäre auch was für einen neuen Thread "Werkstatt im Winter - oder frierst Du lieber ? "
      100% ersparnis ist für lau....
      wie denn ?
    • Das sehe ich ganz genauso..... wir haben bei einem befreundeten Verein 2 solche Geräte als Heizung für die Lackierkabine laufen, Geräte sind außerhalb der Kabine montiert und lediglich die Warmluftschläuche nach innen verlegt. Selbst bei leichten Minusgraden wird die Kabine (gut 50qm) trotz Absaugung gemütliche 22-25°C warm. Aufgrund dessen haben wir uns hier für uns im Grundstück noch eine in die Garage und eine in die Werkstatt gebaut. Macht super warm. Verbrauch ist sowas von minimal, 5L reichten letzten Winter für mehrere Wochen abends immer mal 1-2h heizen. In der Lackkabine haben wir 6 Tage damit durchweg geheizt. Ist also wirklich n Witz im Vergleich zu den alten Scirocco Dieselheizungen die in 5h 5L durchgeführt haben und gestunken haben wie ein Diesel von 1970 ohne jegliche Filter.....

      Von uns gibt's definitiv nur :thumbsup: für die Dinger. Man benötigt lediglich noch ein 12V Leistungsnetzteil für stabile Stromversorgung. Um nicht jedes mal ne Batterie wieder aufladen zu müssen. Macht das Ganze etwas entspannter. Netzteil über ne Funksteckdose einschalten und dann die Heizung aktivieren ;) und wer das Auspuffrohr noch etwas weiter weg legen muss kann das über eine 3m Verlängerung tun die es optional zu kaufen gibt. Diese ist dann flexibel Verleger und Plug&Play zu verwenden.