Stahlfelgen in Silber lackieren - Frage an die Lackierspezialisten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Stahlfelgen in Silber lackieren - Frage an die Lackierspezialisten

      N'abend!
      Neben den Sitzen, die ich gerade "baue", habe ich noch 126er 4" Felgen liegen, die lackiert werden müssen. Gestrahlt und grundiert sind sie schon. Da das Ergebnis schon sehr glatt aussieht, brauche ich m.E. nicht mehr füllern.

      Aber jetzt müssen die Dinger ja irgendwie silber werden. Da die R-Felgen von Dörte Fiat schon mal von einem Lackierer mit irgendeinem "Auto-Silber" lackiert wurden, was so gerade in der Pistole war und mir das Ergebnis sehr gefällt, wollte ich es genauso wieder machen, nur diesmal selber. Ich also rüber zur Werkstatt meines Vertrauens und dort erklärte mir der (Werkstatt) Meister, dass ich einfach Felgensilber aus der Dose nehmen solle und das dann mit Klarlack lackieren. Basislack kostet locker 200 Euro der Liter, Felgensilber aus der Dose ist deutlich günstiger und das Ergebnis das gleiche, da der Klarlack den Glanz macht. Und außerdem ist Wasserlack für "Selbstlackieren" wie bei mir nicht geeignet.

      Hm, wat nu? Ich habe mal ein wenig gegoogled und bin bei autolack21.de fündig geworden. Da bekomme ich Basislack für 54,90 Euro: autolack21-shop.de/autolack-vo…allic-basislack-h2o-1-ltr Es gibt natürlich auch Standox Lack für 249 Euro den Liter.

      Die 1. Frage ist nun, ist es wirklich so, dass ich Wasserlack mit meinen einfachen Mitteln nicht lackiert bekomme? Ich arbeite seit den 80er mit diese Sata Pistole:
      2018_0326_123905.jpg

      Lackiert habe ich schon einiges, ua. Dörtes Fiat (komplett), die ganzen Achsen und sonstige Anbauteile vom Mercedes und zuletzt die Alufelgen von Neeles 206 RC.

      Und die 2. Frage, ob das für die Optik tatsächlich Wumpe ist, ob ich Silber aus der Dose nehme oder (H2O) Basislack?

      Ich bin gespannt, wer außer @Manuel sich noch mit Lackieren auskennt und natürlich auf eure Meinungen.

      gruss ricklef
    • Fiatos schrieb:

      Mir stellt sich die Frage, warum du nicht einfach 2K Acryllack nimmst????
      Genau das wollte ich doch nehmen, also Basislack + Klarlack. Bis ich den Tipp bekam, statt Basislack Felgensilber zu nehmen.

      Udo500 schrieb:

      In der Zeit wo du dir Gedanken und Google fragst hätten die Felgen schon am Auto sein können.

      Felgensilber aus der Sprühdose und gut
      (Muss ja nicht der billige von Feinkost Albrecht sein)
      Ja Udo, das ist halt meine Art. Ich tue mich häufig schwer und überlege 10x, bevor ich es dann ausführe. Besonders schlimm, wenn ich etwas entgültig machen muss, also abflexen, schweißen oder final montieren. Ist halt so. Und zu Felgensilber siehe unten.

      ralph schrieb:

      Hallo Ricklef,

      ich habe mir vor 8 Jahren als die Felgen von meinem MG B lackiert werden mussten keine Gedanken darüber gemacht. Felgensilber drauf und immer noch gut ist.

      viele Grüße

      Ralph
      Nein, Felgensilber rauf und gut ist reicht mir nicht. Da kommt auf jeden Fall Klarlack drüber, sieht einfach geiler aus, weil es deutlich mehr glänzt und geschützter ist es m.E. auch.

      Danke schon mal für die bisherigen Rückmeldungen.

      gruss ricklef
    • Warum alles so umständlich….2K Lack in der Sprühdose bestellen, da kannst du dir noch den RAL Ton aussuchen und auch Glänzend oder Seidenmatt und fertig. Und damit deine Felgen lackieren. Das Felgensilber wäre mir zu silberig. Und Wasserlack kannst du vergessen, den gibt es auch bei Obi für 6,95 und taugt absolut nichts. Vorher auch grundieren mit der passenden Grundierung!
      Wenn ich groß bin, dann kauf ich mir einen Ffi... :auto:

      Michael aus Oldenburg

      20 000 km in genau 5 Jahren gefahren :thumbsup:
    • Aber auf Füllern verzichten? Grundierung muss doch eh drunter, oder lackt hier irgendwer mit Felgensilber direkt auf den Stahl? AAARG.

      Übrigens darf der Privatmann immer noch in 2K machen. Warum sollte ich mich daher mit Wasserbasis abplagen? Ich kaufe meine angemischten Acryllack für so rund bei 70,- das kg beim örtlichen Lackhändler.
      Langweilst Du Dich auch so wie mich?

      .... und der Tacho bis 160 dreht trotzdem links rum.

      Stammtisch: Wieder 3. Montag im Monat - Runkelkrug-Salzufler Straße 177- 33719 Bielefeld
    • Benutzer online 1

      1 Besucher