Was kann ich für die Karosserie verlangen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was kann ich für die Karosserie verlangen?

      Hallo,

      ich habe hier eine komplette Karosserie Fiat 500 F und möchte sie verkaufen. Der Unterboden ist komplett Trockeneis gestrahlt worden. Unterboden eingeschweisst, Wagenheberaufnahme, kleinere Blecharbeiten. Alles ordentlich. Alles gestrahlt worden bei KST in Hagen,
      Grundiert mit MIPA EP 100-20, 2K -Zinkphosphosphat Epoxidharz Grundierunganschliessend das Pedalerieblech eingeschweisst.
      Passt auch alles.
      Wenige kleine Schweissarbeiten noch nötg.
      Siehe Bilder.
      Jetzt meine Frage, ich habe bis für alles inkl. Bleche, Grundierung und Strahlen 2150,--€ bezahlt.

      Übrigens inkl. Papiere.


      Was kann ich dafür verlangen, bitte ehrliche Meinungen oder Angebote?
      Der "Drehspiess" gehört selbstverständlich nicht zur Frage oder Angebot.
      Gruss aus Witten
      Dateien
      Gruß aus Witten

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von leonardino ()

    • Beim betrachten der Bilder sehen die Karosserie und Schweissarbeiten eher dürftig aus. Zur Zeit steht eine Restaurierte und lackierte Karosserie schon längere Zeit für 5000 bei Kleinanzeige zum Verkauf. Ich würde mal so1500 +- ansetzen Ist wohl eher etwas für jemanden der einen 500 mit sehr schlechter Substanz hat
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Beitrag von Supermichi ()

      Dieser Beitrag wurde von Klaus aus folgendem Grund gelöscht: Doppelt ().
    • Korrektur/Ergänzung meines vorherigen Posts

      Die Photos zeigen einen nicht besonders toll eingeschweissten Boden und gedoppelte Bleche am Übergang Innenkotflügel/Boden, unter denen es munter weitergammeln wird.
      Das ebay-Photo zeigt das Pedalerieblech vom 126, was einen Umbau der Pedalerie und HBZ erfordert.
      Das anderere Photo zeigt etwas merkwürdig dreinschauende hintere untere Kotflügelenden bzw. Nahtstöße an der Frontmaske.
      Die Nahtabdichtung an den Innenradkästen wurde beim Strahlen offenbar nicht entfernt, so dass nicht klar ist, wie es darunter ausschaut.

      Ich würde die Karosserie in diesem Zustand nicht ohne weitere Nacharbeiten zum Lackierer geben bzw. mit der Versiegelung anfangen,
      es sei denn, Du kannst mit Vorher-Nachher-Photos diese Zweifel ausräumen. Ohne die zugehörigen Teile (Scheiben, Mechanik, Achsen, Innenleben) wird es sicherlich schwierig, einen passenden Käufer zu finden, sofern dieser nicht ein Riesenlager an Teilen hat. So jemand kauft die Karosse incl. Papieren bestimmt nicht für mehr als 1,5-2 k, wenn er rechnen kann.

      Ich will Dich damit nicht frustrieren, aber Du hast nach einer realistischen Einschätzung gefragt.
      Dateien
      • Fiat Boden.png

        (1,04 MB, 74 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      La vita è bella colle donne e macchine italiane :love:
    • Das Pedalerieblech ist tatsächlich vom 126er aber es ist komplett umgebaut worden für die Pedalerie vom 500F und die passt auch. Ist sogar hier im Forum gelobt worden. Dass die Karosserie fertig ist habe ich ja nicht geschrieben, zum Lackierer kann man so selbstverständlich nicht geben. Oder man möchte was sehr Aussergewöhnliches. :daumen:
      Gruß aus Witten
    • Supermichi schrieb:

      Die Photos zeigen einen nicht besonders toll eingeschweissten Boden und gedoppelte Bleche am Übergang Innenkotflügel/Boden, unter denen es munter weitergammeln wird.
      Das ebay-Photo zeigt das Pedalerieblech vom 126, was einen Umbau der Pedalerie und HBZ erfordert.
      Das anderere Photo zeigt etwas merkwürdig dreinschauende hintere untere Kotflügelenden bzw. Nahtstöße an der Frontmaske.
      Die Nahtabdichtung an den Innenradkästen wurde beim Strahlen offenbar nicht entfernt, so dass nicht klar ist, wie es darunter ausschaut.

      Ich will Dich damit nicht frustrieren, aber Du hast nach einer realistischen Einschätzung gefragt.
      Hehe, damals (TM) war es üblich die Böden so einzuschweissen und die Innenkotflügel zu flicken. Zeiten (und Preise für Lackierungen) ändern sich wohl.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Benutzer online 1

      1 Besucher