Falschluft Vergasersockel Überlauf-Rohr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Falschluft Vergasersockel Überlauf-Rohr

      Hallo zusammen,

      ich habe den Motor meines Fiat 500F 1971 komplett überholt, jetzt habe ich etwas Probleme ihn richtig einzustellen.
      Habe eine Doppelzündspule verbaut (derzeit ohne Vorwiderstand) um Verteilerprobleme zu minimieren, aber habe auch schon auf die einfache Zündspule umgerüstet um Probleme in der Hinsicht zu beseitigen.
      Mit beiden läuft der Motor warm leider sehr schlecht, geht im Stand manchmal aus, und lässt sich nicht richtig einstellen. Zündung ist abgeblitzt, Ventile sind frisch eingestellt, Zylinderkopfschrauben nachgezogen, Kompression super (9 Bar bei kaltem Motor) mit neuen Kolben und Zylindern, Öldruck top (nachdem es mir leider den KW-Stopfen beim ersten Mal starten rausgehauen hat), Vergaser ist fast neu (vor Motorüberholung vielleicht 100km gelaufen), Benzinpumpe fördert normal, neue Kerzen drin (etwas rußig, da ich Probleme habe den Vergaser richtig einzustellen, wegen unrundem Motorlauf im Leerlauf), Vergaser ist auf Grundeinstellung, also Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus.

      Zum Problem: hatte den Bakelit Sockel nach der Überholung noch nicht gewechselt (noch original, einmal geplant). Nachdem ich oft gelesen hab, dass der rissig sein könnte hab, hab ich ihn gewechselt, jetzt ist ein neuer drin (selbst nochmal auf Glas geplant), nur um dann zu lesen, dass die Röhrchen vom Überlauf manchmal zu groß sein könnten. Der Vergaserfuß ist auch plan, habe beide Dichtungen beim Vergaserfuß mit sehr wenig Curil T2 eingeschmiert um sicherzustellen, dass da alles dicht ist.
      Habe dann mal den Finger auf das Rohr draufgehalten, um zu testen, ob er da Falschluft zieht, und ja, da zieht wirklich etwas! Ist das normal? Bzw. sollte da vielleicht ein bisschen Luft angezogen werden oder gar nicht?
    • Und noch was:

      Habe auch schon daran gedacht, ob es der Schwimmer sein könnte, dann würde er aber mit höherer Drehzahl nicht gut laufen, außerdem ja Neuteil. Abstand vom Schimmer ist auf 7-14mm eingestellt.

      PS: Ich weiß, dass meine Benzinleitung nicht die Beste ist, die muss ich noch wechseln. Tankentlüftung passt aber, Benzin kommt an, Federn beim Zündverteiler sind auch neu.

      Eine Frage nebenbei auch noch: ich habe die Anleitung zum einstellen des Vergasers genau befolgt. Da ist meine einzige Frage: @Klaus schreibt "

      Gemischschraube (B) ganz reindrehen, dann wieder 1½ Umdrehungen raus
      Standgasschraube (A) ganz rausdrehen (bis sie nicht mehr anschlägt)
      Wenn ich die Standgassschraube komplett rausdreh, ist dann die Drosselklappe nicht komplett zu? Also wie soll er dann laufen wenn er "gar nichts" bekommt?



      Beste Grüße


      Dino
    • Danke fürs verschieben

      @Chribes Vielen Dank fürs verschieben der Nachricht :thumbsup: Sollte eh zusammen gehören, und hab wohl den falschen Knopf erwischt.

      @Bodensee_Ralf vielen Dank! Das werd ich ausprobieren, war eben irritiert davon die Schraube komplett rauszudrehen, dann wäre die Klappe ja komplett zu und ohne Luft (bis auf Falschluft natürlich :whistling: )
    • Hallo, das ist kein Überlaufrohr sondern er zieht durch dieses Röhrchen eine definierte Nebenluft. Und wenn sich der Motorlauf ändert sobald Du das Röhrchen zu machst bedeutet dies eigentlich auch das der vergaser sonst keine Falschluft zieht. Sonst würde sich nämlich nichts am Leerlauf ändern.

      Grüße
      Hans
    • Das Problem ist eher, dass das neue Rohr gequetscht ist, das alte ist verjüngt vorne. Also so richtig messen kann ich es nicht, muss mir da noch was überlegen.

      Habt ihr sonst noch Vorschläge? Kann es an altem Sprit liegen? Hab das letzte Mal vor einem Jahr getankt, und weiß nicht, ob das vielleicht schon zu alt ist. Benzinleitung hab ich jetzt auch gewechselt, langsam gehen wir die Ideen aus. :/
    • Hi,
      alter Sprit ist sicher ein Thema.
      Der kann sich nach einem Jahr ganz sicher verändert haben
      Ich würde das was drinnen ist mal raussaugen oder Tank raus und ausleeren und mit neuem Sprit befüllen.
      Ist bischen Arbeit, aber hier hilft halt nur, einen Punkt nach dem anderen abzuarbeiten. :thumbup:

      LG
      Gert
    • Fiat hat extra das Rohr als Ablauf für kondensierten Sprit im Vergaser vorgesehen.
      Im Bakelit ist eine Rinne drin, die den Sprit zum Rohr ableitet.
      So wichtig kann das Teil nicht sein, wenn es das beim 126er nicht mehr gibt.
      Fahr mal den Motor richtig warm, mit alten Sprit hat das nix zu tun.
      Mach doch mal mit einem Schlauch und Stöpsel das Rohr zu, wenn sichvdas Leerlaufgemisch noch einstellen lässt würde ich das Rohr zu klemmen.
      Allerdings kann es dann sein, dass der Motor dann beim Warmstart etwas fett ist und schwarz qualmt.
      LIFE IS SHORT
      Eat dessert first!
    • Da unterscheiden sich aber wirklich die Meinungen, @Hans62 sagt dass das Röhrchen genau dafür gemacht ist Luft anzuziehen, bin da aber eher auf der Seite von @Bodensee_Ralf
      Grundsätzlich würde ich zustimmen, dass durch das Röhrchen immer etwas Luft gesaugt wird, da der Kanal direkt mit dem Rohr verbunden ist. Die Bohrung des Sockels, sowie des Vergasers ist aber jeweils 26mm, die einzige Verbindung wo Luft fließen kann ist bei der Ausbuchtung der Choke-Zufuhr. SOLLTE er da aber Luft ziehen, wäre das keine Gemisch Luft und somit eigentlich unbrauchbar für die Verbrennung. Würde nur eine ungleichmäßige Verbrennung hervorrufen wenn ich richtig liege.

      Hier ist ein Video mit dem Vergleich zwischen offenem/geschlossenem Röhrchen, würde mich interessieren was ihr denkt!

      drive.google.com/file/d/1XJYRe…9hywHGSn/view?usp=sharing

      Er läuft mit geschlossenem Röhrchen viel ruhiger, bin schon versucht das Röhrchen einfach zu zumachen, bzw. noch enger zu biegen.

      Das mit dem Sprit werde ich auch noch machen, dafür brauch ich nur erstmal eine Möglichkeit den alten Sprit zu entsorgen (In Stadt immer etwas schwieriger).
    • Dino schrieb:

      Er läuft mit geschlossenem Röhrchen viel ruhiger, bin schon versucht das Röhrchen einfach zu zumachen, bzw. noch enger zu biegen.
      diesen Tipp hab ich mal jemanden gegeben dessen Vergaser doch schon etwas doll ausgeschlagen war

      so kann man das eben etwas ausgleichen.

      (bin da fast für gesteinigt worden)



      natürlich hat das auch seine Grenze, irgendwann hilft das auch nicht mehr.
      da hilft dann auch nur noch eine Überholung.

      so lange die Drosselklappe zu ist, ist da auch Unterdrück und es wird Luft angesaugt durch das Röhrchen

      bei Volllast, durchströmende Luft da ist da nur noch sehr wenig Unterdrück, also wird da auch nur sehr wenig durchgehen.
      (Tuner streben "0" an, geht natürlich nicht)

      nach dem Abstellen kann auch mal ein zwei oder auch drei Tröpfchen an Benzin da rauskommen

      aber ständig tröpfeln darf es eben nicht nach dem abstellen, kann eigentlich nur sein wenn der Vergaser "überlauft"
      (Nadelventil, Schwimmer,.....)
    • @Udo500 hallo!

      Der Vergaser ist neu :( also vielleicht 100km damit gefahren
      Ich bin mir bei der Einstellung der Gemischschraube deshalb auch nicht so sicher. 1,5 Umdrehungen wäre ja der Standard, darauf ist er auch gerade eingestellt. Die Schimmer von den neuen Vergasern gefallen mir auch nicht so gut, sind die aus Plastik und bin mir nicht sicher wie gut die sind.
    • Es geht hier immer um den Vergaser…..
      Würde trotzdem nochmal Ventile einstellen und Zündung einstellen…
      Hab wohl gelesen, dass Zündung doppelt/einfach neu ist Aber über Ventile wurde noch nicht berichtet…( hab das villeicht überlesen..)
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan
    • tpo1344 schrieb:

      Es geht hier immer um den Vergaser…..
      Würde trotzdem nochmal Ventile einstellen und Zündung einstellen…
      Hab wohl gelesen, dass Zündung doppelt/einfach neu ist Aber über Ventile wurde noch nicht berichtet…( hab das villeicht überlesen..)
      Es ist zwar richtig das viele Vergaser Probleme eigentlich Zündungsprobleme sind, aber ob man das tröpfeln damit beheben kann wage ich doch mal anzuzweifeln
      :dummi:
    • Mein Problem ist eigentlich nicht dass Benzin raus tropft, sondern dass der Motor unrund läuft.
      Ventilspiel ist frisch eingestellt mit 0.15mm, Zündung ist abgeblitzt, Zündverteiler ist überholt und hat neue Federn beim Fliehkraftversteller.
      Noch irgendwelche Vermutungen?