Was zum Angeben!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was zum Angeben!

      Moin,
      nach langem Rumgebastel ist er dann doch noch fertig geworden. Hat mit der A2 Nockenwelle zwar nicht ganz gereicht für die 70 PS Spitzenleistung, aber dafür verspricht die Leistungskurve recht viel Spaß in der Stadt.
      Leider werde ich nie rausfinden, wie die Standfestigkeit ist, weil der Wagen wohl nur in der Stadt benutzt wird, aber ich werde jetzt noch einen Motor zusammenknaudeln und der kommt dann in mein Auto!

      :sun:

      Torsten
      Dateien
    • was heißt low budget? ich hätte nämlich auch nix dagegen wenn mein motor ein paar PS mehr hätte. hab aber als student natürlich kein geld (wie das ja so oft der fall ist) was hast du da alles geändert um auf solche werte zu kommen wennman fragen darf? würde mich mal so interssieren

      Gruß
      drivehome
    • ich kenn das problem

      bin auch noch student

      ich hab ein 650 ccm motor genomen

      ich hab den kopf gemacht
      also kanäle geweitet und poliert
      und den kopf um 1 mm planen lassen (60 €)
      ventile neu eingeschliffen und vorher poliert

      eine kopfdichtung aus kupfer (nur halb so dick wie die orginale)

      eine umgeschliffene nockenwelle typ a2 (80 40 40 80)
      von karsten (150 €)

      leichter kolben bolzen
      ebenfallst von karsten (40 €)


      und einen Dellorto vergaser 32-28 fzd
      gebraucht mit passender brücke

      fertig war mein motor

      und hat 37,4 ps aufm prüfstand am rad gemessen


      gruß ralf
      Lichtschutzfaktor 10W60 :auto: :welding:
    • und hast du schon erfahrungen über alltagstauglichkeit und langstreckentauglichkeit? meiner fährt nämlich ständig von münchen nach bozen.. das sollte er natürlich danach auch noch können *g*
    • ...dann hat Tante T. ja jetzt wieder ein angemessenes Landfahrzeug. Viele Grüße an der Stelle. :bier:

      Ich denke aber, daß der Eigner oder seine Kollegen die Standfestigkeit auch im Hamburger Stadtgebiet schnell ermittelt haben werden. Andernfalls stehe ich jederzeit gern zur Verfügung. :smoker:

      Nicht übel! Und bei 45° Lufttemperatur fühlen sich Italiener sowieso am wohlsten! :roll:

      Auf bald

      Lutz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lutz ()

    • Hallo Herr Wutz,

      um die Kurzzeitstandfestigkeit durfte ich mich schon selber kümmern und ich fürchte, dass sonst keine Testfahrer mehr gebraucht werden. Aber danke für das Angebot, werde Frank mal fragen...

      :) Hatte mich schon gewundert, dass keiner einen Comment über die 45° gebracht hat! Du weißt doch wie das ist mit dem Temp-Sensor am Auspuff! Wieviel Leistung hätten's denn gern?
      Nein, war wirklich warm an dem Tag und du weißt ja, dass der Lüfter auf der falschen Seite steht...

      Gruß an die Kleinfamilie,
      Torsten
    • Original von U_196
      bin auch noch student

      ich hab ein 650 ccm motor genomen

      ich hab den kopf gemacht
      also kanäle geweitet und poliert
      und den kopf um 1 mm planen lassen (60 €)
      ventile neu eingeschliffen und vorher poliert

      eine kopfdichtung aus kupfer (nur halb so dick wie die orginale)

      eine umgeschliffene nockenwelle typ a2 (80 40 40 80)
      von karsten (150 €)

      leichter kolben bolzen
      ebenfallst von karsten (40 €)


      und einen Dellorto vergaser 32-28 fzd
      gebraucht mit passender brücke

      VOM SPOKI !! :gigagrins:


      fertig war mein motor

      und hat 37,4 ps aufm prüfstand am rad gemessen


      gruß ralf
    • Benutzer online 1

      1 Besucher