Reproschrott? LiMa Kohlen nach 32 oder sogar 49 Jahren aufgebraucht!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reproschrott? LiMa Kohlen nach 32 oder sogar 49 Jahren aufgebraucht!

      N'abend!
      Als ich 1991 den Motor überholt hatte, wurden im Anlasser die Kohlen neu gemacht, bei der Lima scheinbar nicht. Zumindest sind auf der Rechnung kein LiMa Kohlen zu finden. Somit haben die originalen Kohlen "nur" 49 Jahre bzw. 183.000 km gehalten. Unverschämt ;) .

      Die Kohlen sind wirklich verbraucht:
      Lima - Kohlen verbraucht.jpg

      Aber wie es scheint, habe ich sie zu spät gewechselt: der Kollektor ist an der Stelle, wo der Anschluss in den Kohlen verlötet ist, in Mitleidenschaft gezogen worden.

      Aber nicht nur das, es gibt so eine Spur im Gehäuse sowie einige Späne auf dem Kollektor, die ich mir nicht erklären kann. Wo kommt das her???
      Lima - Kollektor und Spur.jpg

      Sie wie Alu aus, ist aber außerhalb des hinteren Schildes und den Kohlen. Sprich weiter innen.

      Wenn ich jetzt neue Kohlen einbaue, dann werden die dort, wo die Spur ist, entsprechend weggeschliffen. Reicht der Rest an Auflagefläche, damit sie sauber funktionieren? Zum Schleifen und Läppen müsste ich die LiMa und damit den Motor ausbauen. Noch habe ich das im eingebauten Zustand gemacht.

      Die LiMa ist übrigens pünktlich zur Ausfahrt in Bremen ausgefallen. Ich war Führungsfahrzeug für die Ausfahrt und kaum bin ich losgefahren mit über 30 weiteren Fiats hinter mir, geht die blöde Lampe dauerhaft an :uebel: . Ok, Licht aus und dann sind wir nach gut 30 km gut im Ziel angekommen. Aber ein blödes Gefühl war das trotzdem.
    • Stell dich schon mal drauf ein das die neuen nicht mehr so lange halten werden .....

      Bei der Laufleistung würde ich die aber komplett überholen

      Anker andrehen und neue Lager
      Rattenfahrer :auto:
      schraubst du noch oder fährst du schon :?:


      ich habe auch keine Lösung :doof:
      aber ich bewundere das Problem :daumen:
    • N'abend!

      Udo500 schrieb:

      Bei der Laufleistung würde ich die aber komplett überholen
      Jo, das werde ich im Winter auf jeden Fall machen, vermutlich schicke ich sie zu Wolti :D . Das Lager im Schild hinten fühlte sich schon nicht mehr gut an.

      Wolti schrieb:

      Nimmste diese ekk-anlagentechnik.de Shop für Kleinkohlen 16,5x6x20,5/18 mm Achtung bitte zwei bestellen
      Ich versuche mal, in dem Shop sie zu finden. Mein Plan wäre, jetzt welche für den Rest der Saison einzubauen, viel wird Dörtes R eh nicht gefahren. Und dann im Winter kommt der Motor raus und dann wird sie überholt, wegen des abdrehen des Kollektors werde ich sie sehr wahrscheinlich zu dir senden wie schon oben geschrieben.

      danke euch,
      gruss ricklef

      Edit: Aber die Aluspäne da rundum kann sich keiner erklären? Ein paar Späne sind auch auf dem Kollektor, aber dort, wo die Kabel reingehen, also noch nicht auf den Flächen, wo die Kohlen drauf laufen.
    • Wolti schrieb:

      Evtl durch Überhitzung der Anker ausgelötet? Kommt öfter vor, dann ist der Anker Schrott! :bowl:
      Moin,
      Lötzinn könnte hinkommen <X
      Tonnio meinte sowas auch schon aufgrund eines Plattschlusses der Batterie. Die Batterie hat zwar meiner Meinung nach keine Plattenschluss, da ich sowohl die komplette Ausfahrt damit gefahren bin (wie gesagt ohne LiMa) als auch die ca. 50 km nach Hause. Aber kaputt ist die Batterie auf jeden Fall, zum Starten reicht es nicht mehr.

      Ok, also doch Motor raus. Nützt ja nix :hammer:

      gruss ricklef
    • Moin Ricklef,
      warum Motor raus beim Wechseln der Lima?
      Hat Udo schon mal bei meinem Auto mal eben auf einem Treffen im eingebauten Zustand gemacht ;)
      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • wafap schrieb:

      Moin Ricklef,
      warum Motor raus beim Wechseln der Lima?
      Hat Udo schon mal bei meinem Auto mal eben auf einem Treffen im eingebauten Zustand gemacht ;)
      VG
      Achim
      Moin Achim,
      Du meinst die ganze LiMa rausnehmen? Kohle wechseln ist klar, aber die LiMa ausbauen?
      Ich hatte mir gedacht, das erste Mal nur den Motor auszubauen, bisher habe ich immer Motor +Getriebe zusammen ausgebaut. Dann lerne ich mal die "andere" Methode kennen ;)

      gruss ricklef
    • Nö, war eine Drehstrom Lima komplett raus.
      Es darf nur nichts im Gebläsekasten runterfallen ;)
      VG
      Achim
      Nobody is perfect ^^
      Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
      dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt 8o .
      (aus der Zeitung)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher