N'abend!
Als ich 1991 den Motor überholt hatte, wurden im Anlasser die Kohlen neu gemacht, bei der Lima scheinbar nicht. Zumindest sind auf der Rechnung kein LiMa Kohlen zu finden. Somit haben die originalen Kohlen "nur" 49 Jahre bzw. 183.000 km gehalten. Unverschämt
.
Die Kohlen sind wirklich verbraucht:
Lima - Kohlen verbraucht.jpg
Aber wie es scheint, habe ich sie zu spät gewechselt: der Kollektor ist an der Stelle, wo der Anschluss in den Kohlen verlötet ist, in Mitleidenschaft gezogen worden.
Aber nicht nur das, es gibt so eine Spur im Gehäuse sowie einige Späne auf dem Kollektor, die ich mir nicht erklären kann. Wo kommt das her???
Lima - Kollektor und Spur.jpg
Sie wie Alu aus, ist aber außerhalb des hinteren Schildes und den Kohlen. Sprich weiter innen.
Wenn ich jetzt neue Kohlen einbaue, dann werden die dort, wo die Spur ist, entsprechend weggeschliffen. Reicht der Rest an Auflagefläche, damit sie sauber funktionieren? Zum Schleifen und Läppen müsste ich die LiMa und damit den Motor ausbauen. Noch habe ich das im eingebauten Zustand gemacht.
Die LiMa ist übrigens pünktlich zur Ausfahrt in Bremen ausgefallen. Ich war Führungsfahrzeug für die Ausfahrt und kaum bin ich losgefahren mit über 30 weiteren Fiats hinter mir, geht die blöde Lampe dauerhaft an
. Ok, Licht aus und dann sind wir nach gut 30 km gut im Ziel angekommen. Aber ein blödes Gefühl war das trotzdem.
Als ich 1991 den Motor überholt hatte, wurden im Anlasser die Kohlen neu gemacht, bei der Lima scheinbar nicht. Zumindest sind auf der Rechnung kein LiMa Kohlen zu finden. Somit haben die originalen Kohlen "nur" 49 Jahre bzw. 183.000 km gehalten. Unverschämt

Die Kohlen sind wirklich verbraucht:
Lima - Kohlen verbraucht.jpg
Aber wie es scheint, habe ich sie zu spät gewechselt: der Kollektor ist an der Stelle, wo der Anschluss in den Kohlen verlötet ist, in Mitleidenschaft gezogen worden.
Aber nicht nur das, es gibt so eine Spur im Gehäuse sowie einige Späne auf dem Kollektor, die ich mir nicht erklären kann. Wo kommt das her???
Lima - Kollektor und Spur.jpg
Sie wie Alu aus, ist aber außerhalb des hinteren Schildes und den Kohlen. Sprich weiter innen.
Wenn ich jetzt neue Kohlen einbaue, dann werden die dort, wo die Spur ist, entsprechend weggeschliffen. Reicht der Rest an Auflagefläche, damit sie sauber funktionieren? Zum Schleifen und Läppen müsste ich die LiMa und damit den Motor ausbauen. Noch habe ich das im eingebauten Zustand gemacht.
Die LiMa ist übrigens pünktlich zur Ausfahrt in Bremen ausgefallen. Ich war Führungsfahrzeug für die Ausfahrt und kaum bin ich losgefahren mit über 30 weiteren Fiats hinter mir, geht die blöde Lampe dauerhaft an
