Unter Vollgas geknallt und das war es

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unter Vollgas geknallt und das war es

      Neu

      Hallo zusammen. Ich bin am Wochenende mit unserer Lotta ein Stück auf der Autobahn gefahren und ungefähr nach 1 Minute unter Volllast, hat es Fehlzündungen gegeben und der Fiat ist ausgegangen. Sprang dann auch nicht mehr an und musste die Jungs vom ADAC rufen. Daheim springt sie zwar jetzt wieder an läuft aber mal so gar nicht richtig. So wie auf nur einem Zylinder und bekomme keine Drehzahl. Ich habe vor 2 Jahren auf elektronische Zündung umgestellt und seit dem lief sie TOP. Hat einer Tipps für die Fehlersuche für mich. DANKE :|
    • Neu

      Kerzenstecker noch beide richtig drauf ?

      ein Auspuffrohr warm/heiß eins kalt?

      Zündkerzen rausdrehen und anschauen

      wenn die normal aussehen Kompression messen

      wenn die gut ist weiter bei der Zündung suchen

      Funke da auf beiden Kabeln?

      wenn nicht, Ventildeckel ab und schauen ob noch alle Stößelstangen da sind wo sie hingehören
      und Ventilspiel prüfen.


      vorerst kann das alles sein, von Kabel ab bis Motorschaden,.....
      Rattenfahrer :auto:
      schraubst du noch oder fährst du schon :?:


      ich habe auch keine Lösung :doof:
      aber ich bewundere das Problem :daumen:
    • Neu

      Vielen Dank für die schnellen Tipps. Auspuffrohr kann ich jetzt nicht mehr feststellen. Kerzenstecker waren beide drauf. Aber eine Zündkerne ist brauch/feucht, die anderer grau/trocken.

      Gucke aber auch noch mal nach dem Funken und öffne mal den Ventildeckel.
    • Neu

      würde zuerst die Kompression messen

      wenn du kein Messgerät hast einfach das Kerzenloch zuhalten

      hast ja ein Vergleich

      Finger werden nicht lang genug sein, irgend was Rundes, Schraubendrehergriff oder stück Besenstiel oder so was.

      wenn's nicht dicht halten kannst ist was im argen.

      (geht ja vorerst nicht darum wieviel sondern ob überhaupt noch was da ist)
      Rattenfahrer :auto:
      schraubst du noch oder fährst du schon :?:


      ich habe auch keine Lösung :doof:
      aber ich bewundere das Problem :daumen:
    • Neu

      Udo500 schrieb:

      würde zuerst die Kompression messen

      wenn du kein Messgerät hast einfach das Kerzenloch zuhalten

      hast ja ein Vergleich und

      Finger werden nicht lang genug sein, irgend was Rundes, Schraubendrehergriff oder stück Besenstiel oder so was.

      wenn's nicht dicht halten kannst ist was im argen.

      (geht ja vorerst nicht darum wieviel sondern ob überhaupt noch was da ist)
      Udo, ist es nicht umgekehrt, wenn er es dicht halten kann, ist was im Argen?
      "Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... "(Dettmar Cramer)



      Kannste so machen!
      Dann isses halt Kacke!


      „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie“
    • Neu

      Tommy Tulpe schrieb:

      Udo500 schrieb:

      würde zuerst die Kompression messen

      wenn du kein Messgerät hast einfach das Kerzenloch zuhalten

      hast ja ein Vergleich und

      Finger werden nicht lang genug sein, irgend was Rundes, Schraubendrehergriff oder stück Besenstiel oder so was.

      wenn's nicht dicht halten kannst ist was im argen.

      (geht ja vorerst nicht darum wieviel sondern ob überhaupt noch was da ist)
      Udo, ist es nicht umgekehrt, wenn er es dicht halten kann, ist was im Argen?
      Gut aufgepasst :daumen:
      Rattenfahrer :auto:
      schraubst du noch oder fährst du schon :?:


      ich habe auch keine Lösung :doof:
      aber ich bewundere das Problem :daumen:
    • Neu

      Klingt fast wie bei mir vor 3 oder 4 Jahren.

      war damals auch kurz auf der Autobahn und in der Abfahrt Fehlzündungen und dann lief er nur noch auf einem Zylinder bzw. ist dann auch nicht mehr angesprungen...

      Bei mir hatte sich das Gewinde im Zylinderkopf von einem Stehbolzen rausgerissen (Also einer von den beiden mit denen auch der Ventildeckel festgeschraubt wird.)
      Sprich ein Stehbolzen war mehr oder weniger lose und die Kipphebelwelle beim öffnen schon komplett schief verklemmt gewesen...

      Gewinde mit Helicoil Einsatz repariert und wieder alles zusammengebaut lief er wieder bestens.
    • Neu

      Will ja nicht den Teufel an die Wand malen............
      .... klingt sehr nach Kolbenklemmer oder sowas bisschen schlimmeres...

      .... mal sehen wies weitergeht :bowl:
      Il faut passer le temps
      C’est tout un travail
      Il faut passer le temps
      C’est un travail de titan