Fiat 500L Warnblinker Elektrischer Anschluss

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fiat 500L Warnblinker Elektrischer Anschluss

      Servus Leute,

      Habe mit einen Fiat 500 L aus 1969 zugelegt.
      Jetzt muss für den TÜV noch die Warnblinkanlage noch nachgerüstet werden.
      Dazu habe ich mir folgendes Bauteil gekauft:
      Hella 6HF 001.579-052
      Hier noch das Anschlussbild und der elektrische Plan.
      Ich bin gelernter Elektriker aber diese beiden Bilder zusammen verwirren mich total.
      Ich weiß auch aktuell nicht mehr weiter wo ich was anschließen muss.
      Bitte um Hilfe :)

      Anbei noch die Fotos :)
      Dateien
    • Warum kauft ihr immer Sachen und fragt hinterher statt vorher.

      Das, was du da hast, ist nur der Schalter für die Warnblinkanlage. Du brauchst dazu noch ein passendes Warnblinkrelais. Hella empfiehlt da doch bestimmt eins.

      Alternativ kannst du dir auch was neues kaufen und den Schalter evtl. zurückgeben?

      Original war das mit dem Warnblinker so gelöst, dass statt des Schalters für die Tachobeleuchtung ein zweipoliger Schalter eingebaut wurde (so einer, wie der vom Scheibenwischer), in die Mitte, wo bei den Autos ohne Lenkradschloss das Zündschloss sitzt, kommt dann eine dicke rote Kontrolllampe hin (gibt's leider nicht neu) und ein Warnblinkrelais vom 500R/126 brauchst du auch noch. Wie das dann angeschlossen aussieht siehst du hier: Elektrik total

      Eine andere Alternative ist ein Komplettteil wie z.B. webshop.fiat500126.com/de/elek…achruesten_-inkl-schalter oder ebay 275741303186.
      All parts must swim in oil :roll:
    • mit dem originalen Blinkrelais funktioniert das nicht

      aber warum willst du da so einen hässlichen Schalter einbauen?
      edit:
      Klaus war schneller
      Rattenfahrer :auto:
      schraubst du noch oder fährst du schon :?:


      ich habe auch keine Lösung :doof:
      aber ich bewundere das Problem :daumen:
    • Polarität Warnblinkanlage

      Neu

      Guten Tag liebe Menschen des Forums,
      einen lieben Gruß in dieser Community, das ist meine erste Frage hier, zum Thema hab ich viel in diesem Forum gelesene, für meine Frage habe ich keine Antwort gefunden (vielleicht mir entgangen) deshalb dieses Post
      Frage: Wir haben an unserem 500 f die Warnblinkanalge von Mahle12 Volt installiert, es funktioniert nachdem wir die Polarität am Gerät geändert haben (plus an masse, Masse an Plus) , das auch blinkt und leuchtet, die Blinker blinken aber nicht (alle 4). Die Blinker im normalen Betrieb (rechts, links schalten) funktionieren. Wir haben gesehen, dass viele Menschen die selbse Anlage eingebaut haben. Sollen wir noch was beachten? Sollen wir die Polarität vor den Blinker noch mal ändern (umpolen)? Habt ihr Tipps und Tricks wie wir das auch hinbekommen?
      Vielen lieben Dank im Voraus für eure Unterstützung
    • Neu

      Moin und danke für die Antworten. Also das Teil ist das hier
      tmn-shop.de/products/warnblink…0M1gMHEAQYCSABEgI4pvD_BwE

      bloss by Gerstl gekauft. Und Abgeraucht ist es glaube nicht, weil es eben Funktioniert. Die blauen Kabel wollten wir eigentlich direkt an die Blinkerkabel vorner anbringen.

      Ihr meint also, wenn der Warnblinkanlage das Singal abgibt, sollte ohne Umpolierung auch bei den Blinkern funktionieren....
      Wir machen als Hobby mit meinem Sohn, der ist eigentlich Elektriker :)
    • Neu

      claudio nero schrieb:

      ... weil es eben Funktioniert. Die blauen Kabel wollten wir eigentlich direkt an die Blinkerkabel vorner anbringen.
      Wieso funktioniert das obwohl die blauen Kabel noch nicht angeschlossen sind ?( Irgend etwas stimmt an deiner Beschreibung nicht.

      Die korrekte Verkabelung ist:
      ROT an Dauerplus, also z. B. die erste Sicherung im Sicherungskasten.
      SCHWARZ an Masse.
      BLAU an Blinker links und das andere BLAU an Blinker rechts.

      Da diese Anlage keine Abschaltung der Richtungblinker hat (was andere korrekterweise haben), solltest du NIE Warn- und Richtungblinker gleichzeitig einschalten!
      All parts must swim in oil :roll:
    • Neu

      Danke Klaus, also mit funktionieren meine ich, dass der Schalter Rot blinkt und Relais klickt.
      Was mich wundert ist, dass das mit der (positiven) Maße geht.
      Aber wir versuchen es noch mal.
      Elektrik ist wirklich nicht meine Stärke und mein Sohn arbeitet eher an Riesenanlagen ;)

      Noch etwas zum Thema Elektrik: ich hab beim Gerstl die Fassungen für Standlicht (um die in den Scheinwerfer einzubauen), hatte mich schon gewundert dass die Fassung webshop.fiat500126.com/de/elek…cheinwerfer-_wie-original

      gar keinen Anschluss für die Masse hat. Tips dafür? Dass ich jetzt was dran löten soll erschient mir merkwürdig...
      Danke im Voraus