Kann man durch die Vorspannung auch die Höhe ändern?
Tieferlegung: vorn weicher, hinten Räder gerade? Erfahrung / Empfehlung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ja, geringfügig.
Vorne scheint er mir aber nicht zu hoch zu sein, jedenfalls nicht extrem.
Hier mal ein Prospektfoto:
500f Prospekt mittel.pngAll parts must swim in oil -
Klaus schrieb:
Rene 500 schrieb:
Hab ein Bild gefunden..
Ohne diese beiden Teile sieht's so aus:
Muss die Blattfeder beim Zusammenbau generell vorgespannt werden?
Wenn das so ist wie in diesem Video, ist das kein Problem:Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rene 500 ()
-
Wenn du die Spureinstellung richtig gemacht hast, also mit Sturz 0, dann musst du nicht neu einstellen.
Die Blattfeder muss beim Einbau vorgespannt werden, damit die Silentbuchsen bei normaler Belastung nicht belastet sind. Also alle Schrauben an Blattfeder- und Querlenker-Silentbuchsen locker lassen, Fahrzeug belasten und in diesem Zustand die Schrauben fest ziehen. Da das schlecht geht, weil man nicht dran kommt wenn das Auto auf dem Boden steht, sollte man (ohne Räder und aufgebockt) die Blattfeder so weit vorspannen, bis die Querlenker fast waagerecht stehen (95°) und dann die Schrauben anziehen.All parts must swim in oil -
Danke. Dann schaue ich mir das nochmal an.
-
Ich habe für günstiges Geld eine neue Blattfeder bekommen, mit obenstehenden Augen. Leider ist dazwischen irgendwie kein Fett zu sehen. Ich habe aber noch ein Instandsetzungsset für Blattfedern liegen. Sollte ich die Klemmen aufmachen und neu fetten?
Eine Frage noch, wieweit spannt ihr diese Feder vor? Auf Waagerecht gezogen?
Habe auch noch die flacheren Lagerböcke liegen. Er soll ja nicht zu tief werden. Nur nicht vorn höher als hinten. -
Rene 500 schrieb:
Leider ist dazwischen irgendwie kein Fett zu sehen.
wenn so eine Feder egal welche ständig in Bewegung ist gibt es zwischen den Blättern auch kein Rostproblem
das hat sich im laufe der Jahre bei unseren Kisten geändert, jetzt stehen die eben viel, wer rastet der rostet
das ist eigentlich der Hauptgrund warum man das macht.
(federt aber auch besser)
Vorspannen, etwas mehr wie die Kiste auf der Straße steht
da hier keiner die endgültige Höhe weiß, auf die Räder stellen aber die Schrauben noch nicht fest, nur beidrehen
(ich fahr sogar so eine kleine Runde, auch ohne vordere Stoßdämpfer)
wenn die Höhe dann so ist wie ich mir das vorstelle ein klein wenig mit Gewindestangen (anstatt der Stoßdämpfer) vorspannen
aufbocken Räder runter und alles festziehen (so kommt man da auch überall vernünftig dran)
wenn nicht, Feder wieder raus zerlegen, und die Lagen biegen
hab die auch schon 5 mal wieder ausgebaut bis es passte so ich ich es haben wollte.Rattenfahrer
schraubst du noch oder fährst du schon
ich habe auch keine Lösung
aber ich bewundere das Problem -
vielen Dank.
-
Rene, ich würde die Blattfeder immer zerlegen, mit der Zopfbürste zwischen den Lagen reinigen und fetten.
Die Vorspannung habe ich persönlich immer so gehandhabt, dass ich vor dem Festziehen immer einiges an Ballast in den Kofferraum gepackt habe...
Spureinstellung macht die Werkstatt meines Vertrauens immer mit der zu erwartenden üblichen Belastung, also mit Fahrer auf dem Fahrersitz oder entsprechendem Ersatzgewicht...
Die ganze Welt ist voll
von Sachen und es ist
wirklich nötig, dass
jemand sie findet
Pippi Langstrumpf
Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen -
Die Feder ist neu. Aber ohne Fett zischen den Lagen. Daher meine Frage.
Spureinstellung ist bei mir irgendwie ein heißes Thema. Hatte ihn in der Werkstatt, aber es fehlen die passenden Daten im System. Da beginnt es mit dem 126er ab 73.
Nach hin und her probieren standen die Räder sichtlich schräg. Hab es dann zu Hause mit Bandmaß gemacht. -
Wenn die Vorspur jetzt stimmt, wird sie sich noch einmal ändern, wenn sich die Blattfeder setzt.
Das beschleunigt sich, wenn die Räder dann vorne zu weit sind (keine Vorspur).
Der Sturz verändert sich dabei auch.
Deshalb muss die Arbeit öfters gemacht werden, bis sich nichts mehr setzt.Geduld die beste Art die Not zu besiegen. -
Wo misst ihr die Vorspur? 1Meter von der Achsmitte vor dem Reifen?
-
An der Felge.
Vorne ca 1mm enger bis 0
Bei einem Meter ist es eben 2mmGeduld die beste Art die Not zu besiegen. -
Neu
Hallo.
Hinten war es wie befürchtet, ich habe die Gummis auf den Teller gelegt. Die sind nun raus. Danach stand er vorn wirklich nur leicht höher als hinten.
Jetzt hab ich die Blattfeder ausgebaut und neben die neue gelegt. Ich habe meine Zweifel, dass es zu tief wird.
Die alte Feder federt im ausgebauten Zustand recht gut, aber im eingebauten Zustand ist die Vorderachse echt steif. -
Neu
Das sind aber 2 verschiedene. -
Neu
Ja das ein ist eine Tieferlegungsfeder. -
Neu
Einbauen und fahren, dann siehste ob er dir zu tief ist.
Wenn vorne zu hinten passt geht's doch .
-
Benutzer online 1
1 Besucher