Hallo zusammen,
sicherlich hat jemand schon selbstgemachte Blattfeder-Haltebänder (die zwei rechts und links, die die einzelnen Lagen zusammenhalten) angefertigt.
Die üblichen Haltebänder überleben ja meist nur 1x Öffnen und dann wieder schließen und brechen dann beim nächsten Öffnen an den Nasen ab.
Ich denke da an zwei "Hutwinkelbleche" die dann mit zwei M6er Schrauben miteinander verbunden werden.
Jemand eine bessere Idee, bzw. schon verwirklicht?
Ich möchte das Rad nicht neu erfinden und daher wären Fotos oder Skizzen super hilfreich.
Danke im Voraus!
Die aktuell gekaufte neue Blattfeder ist einfach viel zu hart (und auch ca. 3cm zu hoch) und muss daher "angepasst" werden
Doch doch.......bereits alles von Farbjauche befreit und geschliffen und ordentlich geschmiert......und natürlich ordentlich vorgespannt eingebaut und verschraubt.
Trotzdem - kaum Federwirkung.
Vielleicht doch besser die alte verwenden und vorher ordentlich aufbereiten.
sicherlich hat jemand schon selbstgemachte Blattfeder-Haltebänder (die zwei rechts und links, die die einzelnen Lagen zusammenhalten) angefertigt.
Die üblichen Haltebänder überleben ja meist nur 1x Öffnen und dann wieder schließen und brechen dann beim nächsten Öffnen an den Nasen ab.
Ich denke da an zwei "Hutwinkelbleche" die dann mit zwei M6er Schrauben miteinander verbunden werden.
Jemand eine bessere Idee, bzw. schon verwirklicht?
Ich möchte das Rad nicht neu erfinden und daher wären Fotos oder Skizzen super hilfreich.
Danke im Voraus!
Die aktuell gekaufte neue Blattfeder ist einfach viel zu hart (und auch ca. 3cm zu hoch) und muss daher "angepasst" werden

Doch doch.......bereits alles von Farbjauche befreit und geschliffen und ordentlich geschmiert......und natürlich ordentlich vorgespannt eingebaut und verschraubt.
Trotzdem - kaum Federwirkung.
Vielleicht doch besser die alte verwenden und vorher ordentlich aufbereiten.
