Was habt ihr heute an eurem Fiat oder Puch gemacht?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Immer noch nicht RaLa Hi Li getauscht.......
Hab nen mm Spiel, neue Lager liegen... Aber es ist einfach zu heiss
Versuch das Morgen nachzuziehenund hoffe das hält für Garlenda hin und Zurrück...
Il faut passer le temps
C’est tout un travail
Il faut passer le temps
C’est un travail de titan -
Neu
-
Neu
Habe, in der Vorbereitung auf die Pickerlüberprüfung, ein Loch mit hübschem Rostrand entdeckt und sogleich zuschweisen lassen.
Voher mal geschaut, wie es drinnen aussieht
IMG_20250701_164019.jpgIMG_20250701_164130.jpgIMG_20250701_164103.jpgIMG_20250701_175122.jpgIMG_20250701_221939.jpg
IMG_20250528_003901.jpgIMG_20250528_003956.jpg
IMG_20250528_003425.jpgich tue nicht gern die Asche anbeten, lieber teile ich die Glut des Feuers und spiele damit
Feuerspieler und FeuertänzerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zwutschgerl ()
-
Neu
Original wäre in der Stütze sogar ein Loch drin gewesen, nur eben nicht so ausgefranst.
Allerdings ist da kein Durchblick bis in den Schweller, sondern dahinter der Schweller verschlossen.
-
Neu
Endlich ist es soweit. Ab zum Lackierer... Hoffentlich sieht er dann wieder top aus. -
Neu
steyr-martin schrieb:
Original wäre in der Stütze sogar ein Loch drin gewesen
Jetzt ist das Loch zu und das Blech dazwischen sieht man nicht mehr, auch wenn es wohl fehlt, was hoffentlich nicht schlimm ist.
Das war mir 2016, als ich die ganzen Roststellen gemacht habe, gar nicht aufgefallen. Ich werde das auch nicht vergessen. Derweil passt es noch für mich.
Ich hab die Stelle wieder von innen aus mit Fluid Film behandelt. Das hatte ich auch in allen Hohlräumen gemacht. An manchen Stellen kann man es nun sehen, wie etwas davon durch die kleinen Lackrisse kommt.
Da platzt wohl nun nach 8 Jahren der Spachtel.
Diese klebe ich jetzt nach und nach mit stabilen KunststoffPickerln zu.
Ps
Und für die offizielle Pickerlüberprüfung kommt der Heckträger und die zusätzliche Bremsleuchte dann aber weg.
IMG_20250408_192750.jpgIMG_20250515_222901.jpg
Die paar Lackbläschen sind nun verdeckt IMG_20250515_222728.jpg
Dichtet soweit
IMG_20250703_180904.jpg
Da kommt bei Sonnenschein etwas rausIMG_20250703_180420.jpg
In dem Falz glänzt es vom Hohlraumschutz IMG_20250703_165340.jpgich tue nicht gern die Asche anbeten, lieber teile ich die Glut des Feuers und spiele damit
Feuerspieler und Feuertänzer -
Neu
fiffi500 schrieb:
Endlich ist es soweit. Ab zum Lackierer... Hoffentlich sieht er dann wieder top aus.
Nicht, dass nach dem Lack was nicht passt..Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal. -
Neu
Bodensee_Ralf schrieb:
fiffi500 schrieb:
Endlich ist es soweit. Ab zum Lackierer... Hoffentlich sieht er dann wieder top aus.
Nicht, dass nach dem Lack was nicht passt..
-
Neu
Nöh gibts aber gleich, kommst du vorbay?Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal. -
Neu
jetzt aberBevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal. -
Neu
Bodensee_Ralf schrieb:
jetzt aber
bei mir dauert der Ausschank aus dem Fiat noch -
Neu
Mit dem Puch durch nen Kreisverkehr gedonnert und Heizungsrohr verloren
Heizungsrohr.jpg
Seit einiger Zeit klingt die rechte Heizung anders als die linke und heizt auch weniger .... jetzt wird nen Schuh drauf.
Egal. Ist Sommer da braucht keiner eine Heizung. Nicht mal Anke.
(Für die unwissenden Fahrer der italienischen Plagiate: Der Puch hat zwei Heizungsklappen hinten am Tunnel) -
Neu
Ein Teil das fehlt kann nicht kaputt gehenBevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal. -
Neu
-
Neu
steyr-martin schrieb:
Erzähl das meiner Frau wenn es wieder kälter geworden ist.
-
Neu
Heut mal den Getriebegummi getauscht,
3 dicke Unterlagscheiben an jede Schraube, zwischen Karosse und Hecktraverse gemacht und danach den Schalthebel in die Senkrechte gebracht.
Jetzt hüpft kein Gang mehr raus.
Dann ne kleine Runde durch die Stadt gedüst.ich tue nicht gern die Asche anbeten, lieber teile ich die Glut des Feuers und spiele damit
Feuerspieler und Feuertänzer -
Neu
Kann man so basteln, jedoch gibt es dafür Einstellschrauben (Schlitze) an der rechten Seite des Tunnels. Damit kannst du den Schalthebel senkrecht stellen.
Warum suchst du immer Bastellösungen und machst es nicht wie es der Konstrukteur vorgesehen hat?Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal. -
Neu
Das wäre zu einfach gewesen. Ist halt ein kreativer Freigeist unser Feuerkünstler. -
Neu
Bodensee_Ralf schrieb:
Kann man so basteln, jedoch gibt es dafür Einstellschrauben (Schlitze) an der rechten Seite des Tunnels. Damit kannst du den Schalthebel senkrecht stellen.
Warum suchst du immer Bastellösungen und machst es nicht wie es der Konstrukteur vorgesehen hat?
Die Unterlagen habe ich noch etwas Dicker gemacht.
Ganz einfach, weil mein Zwutschgerl mal einen Heckschaden hatte und auch die Hecktraverse eine Dalle hat. Weshalb das Getriebe mit dem Motor etwas vorgeschoben wurde.
Nun passt es mir.
Diese Feineinstellung mit den Schrauben an der Seite am Schalthebel kenn ich.
IMG_20250420_185905.jpgIMG_20250420_185852.jpgIMG_20240620_175157.jpgIMG_20240620_175106.jpg
steyr-martin schrieb:
Das wäre zu einfach gewesen. Ist halt ein kreativer Freigeist unser Feuerkünstler.
ich tue nicht gern die Asche anbeten, lieber teile ich die Glut des Feuers und spiele damit
Feuerspieler und Feuertänzer
-
Benutzer online 2
2 Besucher