Was habt ihr heute an eurem Fiat oder Puch gemacht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mit den Koni-Schriftzug werde ich noch ganz viel Spaß haben. Den hat der Vorgänger draufgemacht, und so wie es aussieht leider mit Scheibenkleber o.ä. :(
      da muss ich wohl mit Fön und Angelschnur und viel Geduld ran.
      Den zu entfernen habe ich mir als letzte Baustelle aufgehoben, Technik und Innenausstattung auf Vordermann bringen hatte Prio.

      Falls jemand getönten Rückleuchtengläser + Blinker vorne und seitlich haben möchte, einfach melden. Sind nagelneu inkl. rote/orangene Birnen. :thumbsup:
    • Ja das stimmt! ^^

      Aber mal was anderes, es ist ein Mattig-Karosseriekit und 5,5er SSF-Mattig Felgen montiert.
      Die Stoßstangen waren ganz seltsame Bügel, ich habe keine Ahnung was das für Modelle sind. Weiß jemand von euch was das für welche sind?
      Hab mittlerweile die originalen drauf, aber würde es trotzdem gerne wissen. Vielleicht ein Eigenbau? :?:
      Dateien
    • Da würde ich mal im Baumarkt suchen,

      In der Bad Abteilung wo die Handtuchhalter sind .....

      Der Spoiler ist nicht Mattig, die gab's mal in den 90ern
      Hersteller muss ich zu Hause mal suchen


      So wurden aber auch die schwarzen Rückleuchten wieder zum Auto passen

      In den 90ern war das eben so.....da gab es solche Umbauten öfter......
      Rattenfahrer :auto:
      schraubst du noch oder fährst du schon :?:


      ich habe auch keine Lösung :doof:
      aber ich bewundere das Problem :daumen:
    • Handtuchhalter war auch mein erster Gedanke damals! :rotfl:
      Ok dann ist das wahrscheinlich doch ein Eigenbau gewesen.

      Danke für die Info mit dem Spoiler, wusste ich nicht.
      Eingetragen sind Verbreiterungen von Mattig, dachte der gehört dazu.

      Nach Erneuerung der Innenausstattung und Beseitigung einiger technischen Probleme am Motor, neuen Bremsen und Radlagern, macht der kleine Luigi viel Spaß! :auto:
      Es war ein Matrix Katauspuff mit Lambdasonde, Steuergerät und pseudo-Sekundärluftventil verbaut. Dadurch ist der Motor aber viel zu mager gelaufen. Grausam.
      Hab alles ausgebaut und gegen nen Monza Replika ausgetauscht, Sportluftfilter rein, Vergaserbedüsung angepasst, Sekundärluftschlauch am Vergaser-Bakelit verstopft.
      Jetzt läuft er nach meinem Geschmack. :thumbsup:
      Dateien
    • Leo500 schrieb:

      Dadurch ist der Motor aber viel zu mager gelaufen.
      Wie hast du das festgestellt? Eine klassische CO-Messung taugt wg. des KATs natürlich nicht. Der läuft dann eben, wg. der Regelung, mit Lambda 1 wie alle Kat-Motoren, und macht kaum noch CO. Das ist ja auch der Zweck des KATs.

      P.S. Mit KAT hättest du dir das H-Kennzeichen sparen können. Wäre im Endeffekt um einiges billiger gewesen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Ja das mit der Zulassung stimmt, wäre ohne H günstiger gewesen, wollte aber ein H :saint: .

      Festgestellt habe ich das mit dem mageren Lauf erstmal nach Gefühl, welches dann von schneeweissen Zündkerzen bestätigt wurde.
      Auch eine größere Düse (115/190 war drin, bin auf 130/190 hoch) brachte keine Besserung. Der Motor war einfach „zugeschnürt“.
      (Ist ein IMB S1a drin mit el. Leerlaufventil.)
      Ventile eingestellt, Zündung eingestellt, ohne Änderung.

      Monza und Sportluftfilter-Einsatz rein, Bedüsung angepasst (jetzt 125/190), Vergaser eingestellt (nach Gefühl bzw Anleitung, ohne CO-Messung, kommt aber noch), Unterschied wie Tag und Nacht und rehbraune Zündkerzen.
      Läuft super und sehr ruhig.
      Doppelzündspule war schon drin, fahre 10Grad Vorzündung.
      Kann auch nicht ausschließen dass die Kat-/Lambda-Regelung defekt war, wollte aber sowieso einen Monza-Auspuff deshalb habe ich kurzen Prozess gemacht.
    • Leo500 schrieb:

      ... wollte aber ein H :saint: .
      Warum ?( Bringt doch nur Nachteile.

      Leo500 schrieb:

      ... Gefühl, welches dann von schneeweissen Zündkerzen bestätigt wurde.

      Auch eine größere Düse (115/190 war drin, bin auf 130/190 hoch) brachte keine Besserung.
      Zündkerzenfarbe kann man auch durch anderen Wärmewert beeinflussen.

      Die Hauptdüse zu vergrößern war vielleicht der falsche Weg. Ich habe auch 115 als Hauptdüse, aber 175 für die Luftkorrektur. Damit läuft's prima.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Die Nachteile sind mir das H wert. Ob es Sinn macht oder nicht? Weiß ich nicht, vermutlich nicht. :plapper:

      Die Zündkerze war sowas von schneeweiß, da hatte ich wenig Hoffnung das durch den Wärmewert beeinflussen zu können.
      175LKD hatte ich auch überlegt, aber er da von Leerlauf bis 3000U/Min auch schon nicht gut gelaufen ist, habe ich die HD erhöht.
      Fährst Du mit dem Matrix-Kat?
    • das sollte bei den hohen Gebühren für eine Hauptuntersuchung auch drin sein das man eine heile Plakette bekommt. :D
      Rattenfahrer :auto:
      schraubst du noch oder fährst du schon :?:


      ich habe auch keine Lösung :doof:
      aber ich bewundere das Problem :daumen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Ok krass, seit 15 Jahren.
      Hätte nicht gedacht dass die Qualität so gut ist.

      Wie gesagt ich kann nicht ausschließen, dass vielleicht ein Defekt an der Elektrik vorlag.
      Ich habe sowieso vor im Herbst den Motor auszubauen und zu überholen/überarbeiten, als Winterprojekt.
      Luigi hat zwischen Getriebe und Motor auch eine leichte Inkontinenz.
      Vielleicht werde ich mir das Thema dann nochmal ansehen.
      Steuergerät, Kabel und Unterdruckschläuche habe ich ja bewusst noch drin gelassen.
      Der Monza (Replika) erfüllt meine Erwartungen soundtechnisch nämlich leider nicht ganz. :|
      Da ist der Matrix schon deutlich leiser/angenehmer und hochwertiger verarbeitet.

      Aber optisch finde ich ihn klasse und jetzt will ich erstmal fahren und den Sommer genießen. :auto:
    • Benutzer online 1

      1 Mitglied (davon 1 unsichtbar)