Bodensee_Ralf schrieb:
Luftfilterdosen für den 5ooN gebaut.
Was habt ihr heute an eurem Fiat oder Puch gemacht?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ja eine hab ich übrig, ich hab eine mehr gemacht
Rest per PNThe mother of assholes is always pregnant. -
So nach Eisstrahlen, Sandstrahlen, Blechpfuscherei, Grundieren mit 2K Epoxi, Abdichten mit Silka Flex jetzt Auftrag eines 2K-Polyurethan-Acryllackes als Unterbodenschutz. Dieser ist speziell für hochbelastete Oberflächen und ist tönbar in diversen Farbtönen. Anlageflächen von Anbauteilen und Fahrwerksteilen sind natürlich ausgenommen und vorher abgeklebt. Jetzt folgt nochmals ein 2k Farbauftrag am gesamten Unterboden inkl. Motorraum, Hohlraum-versiegelung und evtl. ein farbloser Wachsauftrag.
Dann sollte das gewesen sein !
IMG_3715.JPGIMG_3717.JPGIMG_3720.JPGIMG_3719.JPG -
Wachs würde ich weglassen. Das wird im Lauf der Zeit dreckig und dann siehst du eventuelle Rostansätze nicht mehr.All parts must swim in oil
-
Darum sagte ich evtl., weil ich genau das auch befürchte ! Also lassen wir das höchst wahrscheinlich.
-
Mit dem Epoxy hast Du die richtige Grundlage.... da rostet so schnell nichts mehr!!!!
Ich hab nen Dröhnschutz aufgetragen..... Dröhnt trotzdem
... bleiben die Hohlräume....
Und nicht vergessen, Epoxy verglast sehr schnell!!! also schnell die nächste Schicht auftragen !!!!Il faut passer le temps
C’est tout un travail
Il faut passer le temps
C’est un travail de titan -
-
was sind denn das für Felgen?
Die später montierten Felgen würde ich nicht zum Lackieren drauf lassen. Es muss immer damit gerechnet werden, dass ein Sprühnebel drauf bleibt...Die ganze Welt ist voll
von Sachen und es ist
wirklich nötig, dass
jemand sie findet
Pippi Langstrumpf
Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen -
Das sind Ronal "Kleeblatt Felgen" 5,5 J x 13. Wenn die Farbnebel abbekommen ist das nicht so wild, ich möchte die Felgen eh noch auffrischen
-
Kleeblatt
-
Morgähn Jaro,
sehr schön! Wo treibst Du Dich rum?
Grüßle
Stephansollte,hätte,könnte,würde,täte... MACHEN! -
Ist ein altes Foto
-
Bodenblech befestigt...20230319_124028.jpg
-
-
wafap schrieb:
Anfang einer Schweisslehre für das Ansaugrohr, damit ich das diesmal mit Formiergas schweißen kann:
695BD87B-7814-41DC-9234-9499824A5EB1.jpeg
87014F3B-86DC-40DE-8C00-8CE1A1613E34.jpeg
VG
Achim
D4969C76-2F22-4E6E-ADC2-DBD5DFBF4615.jpeg
Die Schweißlehre habe ich für das WIG Schweißen noch mal verstärkt:
3E474BB1-79E1-45C6-A935-11B689FCD07E.jpeg
2. Druckgarnitur und Flasche zum Formieren ist da.
VG
AchimNobody is perfect
Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt.
(aus der Zeitung) -
wafap schrieb:
Das Ansaugrohr passt geheftet spannungsfrei auf den Motor:
bei solchen Konstruktionen glaub ich da nicht so wirklich dran.
sei es das der Motor breiter wird oder Flansche zueinander doch etwas anders stehen
spätestens wenn der Motor mal auf muss passt hinterer irgend was nicht mehr zu 100% -
auch ein Fiat
Wassereinbruch -
Moin Udo,
das andere Rohr hatte ich ein paar mal unten und wieder drauf ohne Probleme.
VG
AchimNobody is perfect
Und wenn Du meinst, kleine Dinge können nichts bewirken,
dann hab mal eine Mücke nachts im Zelt.
(aus der Zeitung) -
Wenn man schon in Turin ist, darf Lingotto natürlich nicht fehlen
-
steht seit Montag draußen und wartet auf Starkregen,
da ist der Dreck vom letzten Jahr noch drauf