Einstückige Syngear Stößelrohre - Einbau ohne Kopfdemontage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einstückige Syngear Stößelrohre - Einbau ohne Kopfdemontage

      - Wir fertigen für die VW Käfer - und Bulli-Community einstückige Stößelrohre (kein Teleskop) die ohne Kopfdemontage verbaut werden können
      - sie werden aus einem hochfesten Aluminiumrohr gefertigt und schwarz hart anodisiert
      - Videoclip für Vorbereitung "http://www.youtube.com/watch?v=nHiACgrlmkI"
      - Videoclip für Einbau "http://www.youtube.com/watch?v=P0yiJFkYRuM"
      - wir beabsichtigen auch eine Kleinserie für die luftgekühlten Fiat-Motoren aufzulegen
      - der Preis wird bei circa 10 € pro Rohr (einschließlich 1 x Feder und 1 x Stützring) liegen
      - zur Anpassung des Prototypen suchen wir einen Fachmann zum Testen
      - bitte kurze Nachricht an: engineering@syngear.co.uk
    • Schön, daß du dich der Sache annimmst, aber die gibt es doch schon von 2 Herstellern mit dem ähnlichen Preis.
      Auch mit dem selben Fehler.
      Die anderen haben noch einen Bund damit du die mit ner Gabelzange zusammen drücken kannst.
      Wie machst du ohne Zerstörung der alten Röhre und ohne Demontage des Kopfs die neuen Federrohre rein?
      Mit der Intelligenz ist es ja so:
      Entweder man hat sie, oder man weiß gar nicht , dass sie einem fehlt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bodensee_Ralf ()

    • Bei den VW, kann das Öl waagrecht ablaufen, beim 5ooer hat Mamma Fiat extra einen Schlitz rein gemacht, damit das Öl nicht an der Dichtung steht.
      Die Alustösselrohre stehen alle zu weit oben raus.
      Kürzen, oder auch den Schlitz rein machen ist die Lösung.
      Da die Stösselrohre neu beim Händler ca 8€ kosten, finde ich das zerstören von 5 Rohren zu schade.
      Mit der Intelligenz ist es ja so:
      Entweder man hat sie, oder man weiß gar nicht , dass sie einem fehlt.
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      Schön, daß du dich der Sache annimmst, aber die gibt es doch schon von 2 Herstellern mit dem ähnlichen Preis.
      Auch mit dem selben Fehler.
      Die anderen haben noch einen Bund damit du die mit ner Gabelzange zusammen drücken kannst.
      Wie machst du ohne Zerstörung der alten Röhre und ohne Demontage des Kopfs die neuen Federrohre rein?
      Wo denn, als einteilige Version? Wie die montiert werden siehst in den Videos.
    • bekomme in ca3 Wochen einen 500er vor die Garage gestellt wo die Rohre kleckern wie sau...…

      wäre eigentlich das richtige Kandidat zum testen …..

      ich frag mich gerade ob der "Weg" reicht um die rein zu bekommen,
      Feder nach unten, reicht das noch oder ist der Stößel im weg?
      Feder nach oben wird beim mittleren Rohr knapp werden weil dieses gut 1,5 cm tiefer sitzt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo500 ()

    • Fiatos schrieb:

      Bodensee_Ralf schrieb:

      Schön, daß du dich der Sache annimmst, aber die gibt es doch schon von 2 Herstellern mit dem ähnlichen Preis.
      Auch mit dem selben Fehler.
      Die anderen haben noch einen Bund damit du die mit ner Gabelzange zusammen drücken kannst.
      Wie machst du ohne Zerstörung der alten Röhre und ohne Demontage des Kopfs die neuen Federrohre rein?
      Wo denn, als einteilige Version? Wie die montiert werden siehst in den Videos.
      Das sind auch zweiteilige, ein Rohr, auf dem ne Feder gehalten wird und ein zweites Teil noch oben schiebt und dabei die Dichtung gegen den Dichtsitz oben drückt.
      Mit der Intelligenz ist es ja so:
      Entweder man hat sie, oder man weiß gar nicht , dass sie einem fehlt.
    • Zu beachten ist auch, bei den üblicherweise um 2mm abgefrästen Köpfen der Teil am Block nicht zu weit rein ragt.
      Die Tassen würden dann eventuell bei einer 7,7mm Hubnocke anstehen.
      Das Problem gibt es bei den üblichen Röhren nicht.
      Es sei denn, die Federn werden Richtung Kopf verbaut.
      Mit der Intelligenz ist es ja so:
      Entweder man hat sie, oder man weiß gar nicht , dass sie einem fehlt.
    • Bodensee_Ralf schrieb:

      ....
      Es sei denn, die Federn werden Richtung Kopf verbaut.
      Ich denke das würde nicht dicht werden. Da original Stösselrohr dichtet mit dem Dichtring oben wie unten am Stösselrohrbund ab. Das Zubehöhrrohr nur einseitig. Der Verschiebbare Teil ja nicht. Würde man das Rohr mit der Feder nach oben verbauen könnte Öl am Rohr runter laufen. Mit der Bundseite nach oben dichtet besser ab. Soweit die Theorie. Es kann aber sein, das die gänzlich egal ist.

      Ich wollte ja mal eine Werkzeug bauen mit dem man definiert, original Stösselrohre auf ihre Ursprungslänge, längen kann. Falls dafür Interesse besteht, würde ich mich der Sache nochmal annehmen.
    • Syngear Stößelrohr

      Klaus schrieb:

      lucci1971 schrieb:

      So sieht das aus.
      Das ist aber ein zweiteiliges Rohr und daher grundsätzlich anders aufgebaut als das hier angebotene.
      Als Erfinder und Rechteinhaber des Syngear Stößelrohrs möchte ich noch einige Hintergrundinformationen zum Verständnis der Konfiguration liefern:

      (1) Ein Syngear Stößelrohr besteht tatsächlich nur aus einem Stück, keine zwei Teile wie bei einem Teleskop.

      (2) Es wird mit einer leichten Schrägstellung bei verriegelter Feder gehäuseseitig zunächst etwas tiefer eingeführt, sodass sich auf der Kopfseite die Möglichkeit bietet, das Rohr mit einem geringen Spiel an der Dichtungsaufnahme vorbei in die Zielposition zuschwenken. Durch einen leichten Druck auf das Rohr in Richtung Gehäuse wird dann die Verriegelung der Feder (verklemmter weil schräg gestellter Stützring) aufgehoben, so dass sich die Feder entspannen kann. Bei diesem Entspannungsvorgang drückt die Feder die gehäuseseitig zunächst um einige Millimeter auf das Rohr aufgeschobene Dichtung in die Zielposition am Rohrende. Das Rohr, die Feder und die Dichtungen haben dann ihre endgültige Position erreicht.

      (3) Bei der Demontage muss das vorher außen entfettete Rohr mit der Hand und am besten zur Erhöhung der Haftreibung mit einem Handschuh in Richtung Gehäuse gedrückt werden, bei gleichzeitigem Herausschwenken des Rohrs aus seiner bisherigen Position.

      (4) Das Rohr besitzt also die Vorteile eines federbelasteten Teleskoprohrs "Einbau ohne Kopfdemontage und Federdruck auf die Dichtungen" bei einer deutlich reduzierten Komplexität und vermeidet den Nachteil eines Teleskoprohrs "Undichtigkeit an der Teleskopverbindung".

      (5) Bei dem Prototyping möchte ich zunächst eine Lösung für die dünne Dichtung schaffen. Die Konfiguration bei Fiat 500 mit dünner Dichtung ist der Konfiguration des Stößelrohrs bei Käfer 30 PS sehr ähnlich (siehe Abbildung).

      (6) Die Rohre für alle Typen beim VW Typ 1 Motor (1200 ccm, 1600 ccm, 30 PS, CT Motor und Wasserboxer Motor) mussten genau angepasst werden und sind inzwischen seit mehreren Jahren weltweit im Einsatz.

      Grüße an das Fiat 500 Forum

      Ludwig Dierl
      Syngear Engineering
      Bilder
      • 965220467.jpg

        26,72 kB, 1.280×960, 234 mal angesehen
    • Also mal ehrlich, wenn ich bereits alles demontiert habe samt Kipphebelwelle u. Stösselrohre, kann ich die 8 Kopfmuttern und die Auspuffflansche auch noch lösen!? Die Kopfdichtung u. gute Dichtringe sind so billig das ich die halbe Stunde Arbeit gerne daranhänge. Ventile sollten ohne hin öffter kontrolliert werden. Also Kosten/Arbeitsaufwand stehen in keinem Verhältniss zu einer Anschaffung neuer Stösselrohre bzw. Systeme.

      webshop.fiat500126.com/de/moto…kopfdichtungssatz-600-ccm

      Dies brauchst du ohne hin+ zwei Stunden Arbeit,oder?
      Außerdem scheint mir die Abdichtung an dem Ende wo die Feder sitzt, zum Rohr hin, sehr fragwürdig da bei der Montage der Innendurchmesser bestimmt sehr beansprucht wird.Der Zweiteiler führt die Druckfläche besser und hat zwi O-Ringe als Abdichtung.
      Bin trotzdem mit meiner Meinung immer noch bei den obrigen Zeilen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von lucci1971 ()

    • Hallo Ludwig,

      ich habe vor über 10 Jahren die 2-teiligen Rohre selber hergestellt; mit Federn wickeln lassen aus Edelstahl Draht, eloxieren in Rot und Schwarz etc.

      Generell muss Du umdenken, was das Leckverhalten bei den 2-teiligen Stößelrohren im STEHENDEN Motor des 500er angeht : das Öl tropft von oben durch das innere , kleinere Rohr in das dickere, untere Rohr .
      Damit müssen die beiden O-Ringe lediglich den Gehäuse Innendruck mit Ölnebel abdichten : das machen sie ohne Probleme über Jahre, da meist zusätzlich unten der Druck aus dem Block abgeleitet wird ( Position vormals mechanische Benzinpumpe )
      Das heißt, da steht kein Öl wie bei einem liegenden Boxermotor, wie ihn der Käfer etc. hat ;

      Zusätzlich werden diese Teleskop Stößelrohre meist bei 500er Motoren mit deutlich geänderter Kompressionshöhe gefahren, da man sich damit dann auch das Tiefersetzen der Sitze im Block erspart: sehr universal einsetzbar für VK 60,-€ in Italien...

      Für die Serie hält das normale starre Rohr mit Silicondichtringen sehr gut...

      Da Du mit Deinem Verfahren auf enge Toleranzen ( Entfernung Sitz Block zu Kopf ) angewiesen bist , limitiert sich der Einsatzzweck auf 500er Serie und 126er Serie ( 2 Längen nötig )

      50,-€ von Syngear für einen Motor (5x) geht; aber die existierenden können eben mehr für nur 10,-€ mehr ...

      Viel Glück

      Karsten
      2-Zylinder : That´s it , folks !
    • Karsten schrieb:

      Hallo Ludwig,

      ich habe vor über 10 Jahren die 2-teiligen Rohre selber hergestellt; mit Federn wickeln lassen aus Edelstahl Draht, eloxieren in Rot und Schwarz etc.

      Generell muss Du umdenken, was das Leckverhalten bei den 2-teiligen Stößelrohren im STEHENDEN Motor des 500er angeht : das Öl tropft von oben durch das innere , kleinere Rohr in das dickere, untere Rohr .
      Damit müssen die beiden O-Ringe lediglich den Gehäuse Innendruck mit Ölnebel abdichten : das machen sie ohne Probleme über Jahre, da meist zusätzlich unten der Druck aus dem Block abgeleitet wird ( Position vormals mechanische Benzinpumpe )
      Das heißt, da steht kein Öl wie bei einem liegenden Boxermotor, wie ihn der Käfer etc. hat ;

      Zusätzlich werden diese Teleskop Stößelrohre meist bei 500er Motoren mit deutlich geänderter Kompressionshöhe gefahren, da man sich damit dann auch das Tiefersetzen der Sitze im Block erspart: sehr universal einsetzbar für VK 60,-€ in Italien...

      Für die Serie hält das normale starre Rohr mit Silicondichtringen sehr gut...

      Da Du mit Deinem Verfahren auf enge Toleranzen ( Entfernung Sitz Block zu Kopf ) angewiesen bist , limitiert sich der Einsatzzweck auf 500er Serie und 126er Serie ( 2 Längen nötig )

      50,-€ von Syngear für einen Motor (5x) geht; aber die existierenden können eben mehr für nur 10,-€ mehr ...

      Viel Glück

      Karsten
      Da gebe ich Karsten vollkommen recht.
      Die 2 teiligen teleskoprohre verbaue ich seid Jahren ohen Probleme.
      Habe diese sogar in den liegenden Giardiniera Motor verbaut.
      Sie können wirklich mehr, und dichten bei manchen schon seid Jahren und mehr wie 50000km.
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto: