126 Motor in 500f, bj. 1970 einbauen ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 126 Motor in 500f, bj. 1970 einbauen ?

      hallo!
      Ich habe mir gerade einen 500f, bj. 1970 gekauft. Der wagen steht aber seit seit 1988.
      meint ihr ich kann ihn anlassen, wenn ich neues öl drinnen habe?
      Past ein 126er Motor da rein, oder muss ich etwas umbauen?
      Hat irgendwer einen tipo für günstige ersatzteile? gerstel ist meiner meinung nach zu teuer. :plapper:
    • Hi!
      Ich habe gerade letzte Woche einen 126er - Motor in einen 500er eingebaut. Dabei ist gleich das passende Getriebe vom 126er mit verbaut worden. (Getriebe gibts bei renet.de )
      Da musst du aber die Antriebswellen vom 500R einbauen. Ist aber nicht so schwer. Ansonsten passt fast alles - nur bei der Heizung musste ich etwas tüfteln und auch der Anlasserzug wurde getauscht.(vom 126er)

      Hier im Forum wurde mir auch erklärt welche Motoren sich für den Einbau am Besten eignen.
      In meinem 500er sitzt ein 126A.000 - Motor. Die Motoren sollten einen "Rundkopf" haben & ein 3 teiliges Lüftergehäuse.

      MfG Katja

      P.S.: bei Mobile.de verkauft einer einen 126erMotor+Getriebe etc. für 500 Euro.
      Suchbegriff: Marke: Fiat Modell:126

    • Viel zu teuer!!!

      Guck lieber mal unter fiat500club.nl nach. Ist zwar in holland aber 500 € ist definitiv zu teuer. Da findet man einen angeblich funktionierenden Motor mit Getriebe für 200 €.
      - nur mal so als Anhalt

      Christian
    • Es war kein gefummel - klar muss man aufpassen, aber das wechseln der Antiebeswellen geht fix. Bei der Heizungsanpassung brauchte ich ca.2h, und den Anlasserzug kannst du ja bestellen.
      Auuserdem kann man den Motorraum richtig gut aufarbeiten, wenn der Motor halt schon mal draussen ist.
      Ich habe für den Einbau von der vormontierten Antriebseinheit(Getreibe, Anlasser etc..) ca. 90 min. benötigt.(war das erste mal)
    • gefummel am zug

      wenn du nicht den anlasserzug am lüftungskanal festfummeln möchtest, kauf einfach den lüftungskanal von 126 mit ein. -> rechts und links die schläuche ab -> 2 schrauben los -> anderen kanal drunter und fertig (<15 minuten bei hochgebochten auto)
    • Hihi - ich hatte das in meinem ersten 500 auch! Da die Heizungsschläuche nicht mehr passten, hat der damalige 'Künstler', der mir das eingebaut hatte, einfach die Heizungsschläuche eines Baggers!!! eingebaut.
      Und da die antriebswelle nicht passte, hatte er sie einfach abgeschnitten! Ergebnis: ich hing auf der Europabrücke in Österreich mit glattgeschliffener Antriebswelle. Naja- die Österreicher waren auch nicht besser- die haben sie dann einfach festgeschweisst! Damit bin ich nach Italien gefahren - undd a wurde es endlich richtig gemacht!!
      So kanns einem auch gehen :)

      Gruss an alle Bastler - Rena
    • Katja hat ja geschrieben das der 126.000 Motor am besten für den 500er ist (mit 3-teiligem Lüftergehäuse)
      Ist der 126.A1.000 (650ccm) nicht so geeigenet?
      Muß man beim einbauen von dem Motor eine Benzinrückleitung legen oder reicht es wenn man im Benzinschlauch ein T-Stück einbaut für den Rücklauf?

      Luftgekühlte Grüsse :tongue:
    • rücklauf und 650ccm

      es gibt auch 650ccm motoren mit 3-teiligem gebläseblech. z.b. der 126xx.000 und126xx.076.

      zweiteilige bleche haben die motoren 126xx.048. diese haben am flansch zum getriebe rechts eine kleine aluecke angegossen, die man gegebenenfalls wegschneiden muß (um nen runden kopf und 3-teiliges blech draufzukriegen)


      rücklauf muß nicht sein. is aber auch kein problem nen kunststoff T-stück (von scheibenwischanlage vw, o.ä.) vor die pumpe zu setzen. funktioniert ausgezeichnet, der vergaser läuft nicht ganz so schnell über.

      aber leider mußt du beim allerersten tanken, oder wenn die leitung mal leer ist das benzin einmal über den buckel (anschluß der leitung am tank) bringen. z.b. saugen (schmeckt nicht) oder in den tank blasen(...und dann ganz schnell nach hinten laufen und die leitung wieder feststecken)
    • Bei mir schabt der luftfilter am motorinnenraum .2-teiliges Gebläse.
      habe ihn nach hinten versetzt und den schalldämpfer am Ansaugkanal ausgebaut. Ist aber eine Notlösung!!!

      Aber wie unterscheide ich Eckigen-vom Rundkopf .Bei mir ist alles eckig ,auch der 500 ter Motor ,der 126.A1 048,126.A1 076.Ich sehe da Keinen unterschied .Bin wol Blind .??????????????? ?(

      Topolino
    • gebläseblech

      das blech passt (übrigens auch mit gleichstromlima) , aber der luftfilter baut ca. 2 cm in die karosserie. mit sportluftfilter, oder eigenkonstruktion (fuftfilter höher und schräger anbauen) auch möglich
    • Benutzer online 1

      1 Besucher