Keilriemen fest!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • kleines schrieb:

      Gerhard schrieb:

      Hallo Heinz ,
      deine Bilder sehen ähnlich aus wie bei mir. Dazu habe ich die Frage, ob es auch der hintere Zylinder war??
      Es war der Hintere.

      Klaus schrieb:

      Wenn er läuft ist alles gut.
      Du bist aber nicht davon überzeugt?

      Meinst Du, dass Jemand hier so einen defekten Motor braucht?
      bestimmt für 50bis 80€ nimmt man so einen bestimmt
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Der Pate schrieb:

      bestimmt für 50bis 80€ nimmt man so einen bestimmt
      Hallo,

      also braucht Jemand einen defekten Motor (Defekt siehe Bilder)?
      Er liegt aber mittlerweile in Einzelteile, ist aber alles noch da.

      Frage: Kann man eigentlich einen Motor schon vor dem Einbau testen? ?(
    • Hallo an alle und erstmal Beileid zum Motorschaden!

      Folgendes liegt mir gerade aktuell vor wo ich jetzt eventuelle Rückschlüsse ziehen könnte.

      Der 650er von einer Freundin macht gerade etwas Probleme. Anfänglich fuhr das Auto als sie ihn vor kapp einem Jahr kaufte. Dann fing vor ca 4 Monaten der Motor an mit stottern. Ich hab ihn dann erstmal grundlegen von außen gecheckt (Ventile eingestellt, Zündung eingestellt, Kondensator getauscht, Vergaser gereinigt und mit neuen Dichtungen sowie Schwimmernadel versehen) Vorerst mit Erfolg.
      Nach ca 2 Monaten fing das Spiel von vorn an. Er stotterte wieder.dann war sie bei einem Werkstattmeister bei ihr um die Ecke er schaute sich nochmal alles an und stellte die Ventile nochmal ein. Jedoch war das ganze nur von kurzer Dauer. Motor klang als ob er nur Fehlzündungen hat. Wieder bei mir hab ich nochmal nach das Ventielspiel angeschaut und wieder kurioserweise alles "verstellt". Wieder eingestellt sprang er auch an und lief eine Weile. Jetzt wärend unserer 3-wöchigen Urlaubsabwesenheit hatte sie das Problem wieder und war wieder in der Werkstatt. Der Mann hat wiedrr alles E/A auf 0.2mm eingestellt. Seither lief er aber klingelte. Heute nochmal nach dem Spiel geschaut bis auf Einlass mit 0,15mm Zylinder 2 alles noch OK. Nochmal eigestellt lief soweit. Jetzt hab ich das mit den abgerissenen Ventilen in dem Thread hier gelesen und dem Kommentar das sich sowas vorankündigt mit immer wieder verstelltem Ventilspiel. Könnte das hier eventuell auch eine Ursache sein??? :bowl: vieleicht hat da jemand entsprechende Erfahrungen damit.
    • kleines schrieb:

      Kann man eigentlich einen Motor schon vor dem Einbau testen? ?(
      Klar geht das.
      Steck den Motor mit der Ölwanne in einen alten Reifen so dass er stabil steht, sich aber trotzdem etwas bewegen kann.
      Dann den Anlassen dran schrauben (mit ein paar Abstandsbolzen, die die fehlende Getriebeglocke ersetzen),
      einen Benzinkanister daneben stellen und den Schlauch von der Benzinpumpe rein stecken,
      Zündspule daneben legen (oder irgendwo fest schrauben) und anschließen, Batterie anschließen an den Anlasser und die Zündspule (Kl. 15), Masse an Motorblock.
      Choke fest halten, Anlasserhebel drücken und los geht's.

      Vorher prüfen ob Öl im Motor ist und am besten auch eine Kontrollleuchte an den Öldruckschalter anschließen (andere Seite an Batterie-Plus),
      All parts must swim in oil :roll:
    • Im Grund ist dieser Schaden auf ein thermisches Problem zurück zuführen. Hauptgrund die Vergasereinstellung.
      Test: Zündtkerze herausdrehen und Farbbild anschauen.Die Farbe sollte braun bis dunkelbraun sein.Helle Farbe oder sogar weiß = Vollalarm!

      Die helle Farbe zeigt das der Motor zu mager eingestellt ist. Mager bedeutet zu heiß!
      Schwarz ist zu fett eingestellt, aber kälter (evtl. auch wird Öl mitverbrannt und riecht dann auch).
      Nach jeder Vergasereinstellung,wenn ihr euer optimalen Motorlauf habt,noch eine kleine Strecke fahren, Kerzen raus und kontrollieren.
      Am Kerzenbild lässt sich einiges erkennen.
      Mit den Color-Tune Kerzen (falls vorhanden) kann man sogar der Verbrennung zuschauen. Bunsenbrenner-blau sollten diese brennen.


      Micke
    • die Zündkerze sagt alles

      Hallo zusammen,

      wie Micke schreibt sagt die Zündkerze sehr viel aus.

      Auch der Motorschaden (Ventilbruch) hätte man auch schon beim ersten Rausdrehen der Zündkerze feststellen können, denn die war sicher auch vernagelt und ging sicher sehr schwer raus. Auf jeden Fall war dies bei meinen 2 Motortotalschäden so. Bei mir ist jeweils das Auslassventil vom 2. Zylinder (Kupplungsseite) gebrochen.

      Gruß Gerhard
    • Bei den R Maschinen fielen bei einer Laufleistung von 60- 80.000 km gerne die Ventile ab :veryangry: . Von daher spricht viel dafür das die Laufleistung auf dem Tacho original ist und das da keine 1 davor stehen könnte. Das tröstet Dich aber wahrscheinlich nicht.