Zahnstangenlenkung beim Kombi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zahnstangenlenkung beim Kombi

      Hallo, ich bin neu hier im Forum und muß mich erstmal ein wenig einfuchsen.(Computer ist nicht unbedingt meine Leidenschaft.) Dafür schraube ich aber schon über 30Jahre an Fiat 500/126. Zu meinem Problem. Ich habe meinen neu aufgebauten Kombi auf Zahnstangenlenkung umgebaut. Gegenüber meinem 500F fährt der Kombi viel zu schwammig. Ich merke die Schlaglöcher direkt am Lenkrad. Liegt es an der Blattfeder (nur 5 lagig), den Stoßdämpfern? Wie sind eure Erfahrungen?
    • Du kannst auch viel mit dem Reifendruck bewirken. Ich fahre rundum 2,5 bar, mit weniger ist's mir auch zu schwammig.
      Und die Vorspureinstellung muss stimmen. Und zwar nicht nur vorne sondern auch hinten.

      Aber nebenbei: Der Kombi fährt sich anders als die Limousine. Nicht nur, dass er lauter ist, auch das Fahrgefühl ist ein anderes. Kann sein, dass das alleine dir schon "schwammig" vorkommt. Fahr mal einen anderen Kombi zum Vergleich oder lass einen anderen Kombifahrer mal deinen fahren.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Zahnstangenlenkung beim Kombi

      Bereifung 145/70/12. Luftdruck rundherum 2,2 bar. Spur schon mehrmals kontrolliert, Fahrzeug nicht tiefer gelegt. Ich dachte, dass durch die 5 lagige Blattfeder der Wagen etwas tiefer kommt. Ist aber nicht der Fall. (Hätte ich gern). Höhe mitte Radkasten vorn und hinten 58cm.
    • Zahnstangenlenkung beim Kombi

      Habe ich mit einem Federspanner gemacht und erst danach alle Aufhängungspunkte festgezogen. Blattfeder, Querlenker. Vielleicht ist es bei der Zahnstangenlenkung auch normal, weil Zwischenhebel und das Lenkgetriebe wie beim 500F ja nicht verbaut sind. Oder muß eine 6 lagige Blattfeder verbaut werden? Beim Kauf war eine 6 lagige angebaut.
    • Zahnstangenlenkung beim Kombi

      Hallo Klaus, vielen Dank für die Änderung meines Nutzernamens. Moppel steht für meinen 500F und Klausi für mich. Die Blattfeder ist gebraucht von meinem 500F. Habe sie auseinander gebaut, entrostet, geglättet, neue Zwischenlagen verwendet und mit Blattfederfett wieder zusammengebaut.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher