Anschluss Lichtmaschine / Regler?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So wie es aussieht ist deine Marelli ein etwas älteres Modell.
      Die hatten den Regler ganz extern.
      WhatsApp Bild 2025-04-15 um 08.24.11_df6dab15.jpg
      Auf dem Bild von mir sieht man wie dieser Regler montiert ist - bei deinem Bild sehe ich keine Bohrungen (könnte man aber nachrüsten)
      Marelli-Regler haben einen Stecker der in den Kohleträger passt. Der auf meinem Bild freie Steckkontakt ist dann für die Ladekontrolle.
    • Udo500 schrieb:

      Anders verdrahtet

      Masse geregelt oder eben + geregelt

      damit man das auch eigentlich nicht vertauscht ist beim externen Regler die oberste Zunge vom Kohlenhalter umgebogen.
      so passt der Stecker nicht drauf geht.
      Und das Rote Kabel vom Kohlenhalter ist mit einer Öse an Masse verschraubt
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Udo hat ein so schönes Bild eingestellt und die beiden Bauformen doch auch sehr schön erklärt.
      Deine Kohlen sind die falschen für den "internen" Regler.

      Es gab zwei verschiedene Ausführungen von dem Magneti-Marelli Generator. Bei diesen Ausführungen sind unterschiedliche Regler verbaut worden. Ein Regler schaltet das Erregerfeld ab sobald die gewünschte Ladespannung erreicht ist. Dies machen die beiden Ausführungen beim 126 genau entgegengesetzt. Der Eine schaltet gegen Masse, der Andere gegen Plus.

      - Der "externe" (Bosch)-Regler ist eine eckige Blechdose etwa in der Größe einer Zigarettenpackung irgendwo ist Motorraum. Bei diesem Regler ist der oberste Steckkontakt am Kohlenhalter verbogen und das Rote Kabel liegt auf Masse (-). Dieser würde zu Deinen Kohlen passen, ist aber nicht da und auch nur noch selten zu bekommen. (Kohlen siehe Bild von Udo links)

      - Der "interne" (Marelli)-Regler ist dieses gerippte Aluteil, am Sockel angeschraubt (Gewinde fehlen noch bei Dir). Hier ist der oberste Kontakt an den Kohlen gerade und das rote Kabel ist an die Niete rechts an der Leitung der Kontrollleuchte vom Tacho (+) angenietet. (Kohlen siehe Bild von Udo rechts)

      Dein Generator ist NICHT für den "internen" Regler vorbereitet! Der Umbau ist aber unfassbar simpel: Kohlen(halter) tauschen, Gewinde bohren und gut.
      Ich hätte zwar auch noch 2 Blechregler, passend zu Deinen Kohlen, die sind jedoch so selten geworden, dass ich den Einbau absolut nicht empfehle. Die hebe ich auf falls ein 126ger-Fahrer sowas mal bei seinem Original braucht.

      Selbstverständlich könntest Du bei Deinen Kohlen auch den Stecker gerade biegen und das rote Kabel von (-) runter nehmen und irgendwie mit einem Doppelstecker, zusammen mit der Erregung an den freien Platz (+) mit ranfummeln. Lohnt aber echt nicht. Kauf die passenden Kohlen zu dem Regler. (Auch dazu hat Wolti ja die Artikelnummer schon gepostet)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher