Motoren mit Leistung über 50PS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Motoren mit Leistung über 50PS

      Hallo, da ich ja recht neu bin im Forum und auch noch nicht so im Thema bin mit dem fiat 500, bin ich doch recht neugierig geworden was das Thema Motorumbau bzw. Motortuning angeht.

      Lese jetzt seit mehreren Tagen hier im Forum kreuz und quer und bin erstaunt und gleichzeitig enorm begeistert von manchen Motoren bzw. der Leistungsausbeute. Auf der einen Seite die wilden Bastler die angefangen vom Visa über BMW bis hin zu einem 1.6l Aggregat verbauen und dann die. die aus Ihren Rüttelplatten das letzte bisschen rausquetschen. Dann die völlig verückten Youtube videos mit Kawa und Suzukimotoren, selbst einen Smartmotor konnte ich finden ( selbst von Ferrari und Porsche )

      Bin auch schon auf die Seite von Ilmotore gestoßen und mir ist fast die Kinnlade abgeklappt bei den Preisen die man investiert für ein paar mini PS.

      Mich würde mal interessieren ob es auch Kontakte gibt, wo man Umbauten machen kann, die nicht so ins Geld gehen aber trotzdem vernüftig sind.
      Ein 70 PS Motor für knappe 10.000 Euronen finde ich schon arg übertrieben und frage mich wie die Kosten zusammen kommen.........der hat doch nur 2 Zylinder ?!?!

      Würde ich 10 Riesen in mein jetzigen Abarth stecken, hätte ich ne Bombe unterm Hintern.Ok ist nicht zu Vergleichen, aber schon viel geld für so ein Minimotor.

      Also, von daher mal die Frage wie man sein Geld am besten in einen Motor investieren kann, wenn man kein Selbsbauer ist. ( habe zwar keine 2 linken Hände, aber an so etwas traue ich mich dann doch einfach nicht ran ). Ist bei mir auch erstmal eine rein theoretische Frage, da ich mich erst mit dem Gedanke eines Fiat 500 beschäftige, aber genau deswegen möchte ich vorher schon mal so viel Infos wie möglich einholen.
      Muss auch zugeben das ich halt auf so etwas stehe........ kleine Autos mit "viel" Dampf ( so lange noch Fahrbar ).

      Würde mich freuen. wenn hier ein paar Hilfreiche Aussagen kommen. Eventuell gibts es ja auch einen Tuner der sich auf den Einbau von Fremdmotoren spezialisiert hat.

      Gruß
      Sascha

    • Original von linea-sportiva

      Bin auch schon auf die Seite von Ilmotore gestoßen und mir ist fast die Kinnlade abgeklappt bei den Preisen die man investiert für ein paar mini PS.

      Findste?

      Wenn du dich einige Jahre mit dem Thema beschäftigst und auch aktiv 500er fahren würdest, würde dir die Kinnlade nicht runterklappen, weil du meinst, dass das so extrem teuer ist, sondern dich fragen, wie man das als professioneller Anbieter für den Preis überhaupt anbieten kann.

      Original von linea-sportiva
      Mich würde mal interessieren ob es auch Kontakte gibt, wo man Umbauten machen kann, die nicht so ins Geld gehen aber trotzdem vernüftig sind.

      Nein.

      Was meinst du, was da an Know-How drinsteckt? Irgend einen Mist zusammenkloppen: Das macht dir dein Dorfschmied für ne Palette Bier. Aber wenn es funktionieren soll, kostet das eben was. Und wenn es Lehrgeld ist.

      Original von linea-sportiva

      Ein 70 PS Motor für knappe 10.000 Euronen finde ich schon arg übertrieben und frage mich wie die Kosten zusammen kommen.........der hat doch nur 2 Zylinder ?!?!


      Probiere es aus und du weißt es, wo das Geld bleibt. Viel Erfolg.

      ... und du solltest dich fragen, ob ein alter 500er wirklich das richtige Auto für dich ist. Fahre einfach mal einen 500er mit 23 PS. Wenn dir der keinen Spaß macht, kauf dir was anderes.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Caruso ()

    • Ich kenn die ilmotore Motoren und finde die Preise dafür gerechtfertigt. Wenn man nur mal anfängt, die Preise für die verbauten Einzelkomponenten zusammenzurechnen kommt man zu dem Ergebnis, dass der Preis fair ist. (Leider für mich im Moment trotzdem zu teuer, aber irgendwann kommt der Tag...)

      Zudem sind die Motoren standfest und alltagstauglich.
    • wenn du wirklich einen Standfesten Motor mit ca 50bis 70 Ps haben willst dann kannst schon mal in Richtung 8000 bis 10000€ schauen in verbindung mit Fredali Zylinderkopf und geschmiedeten Kolben und nicht mit den sogenannten Wasser plansch Kolben vom Alfa.
    • Danke euch schon mal für die Antworten. Einen 500er mit 23PS bin ich schon gefahren, 3 wochen lang in Italien, es hat spaß gemacht, sogar riesieg aber 23PS auf dauer reichen mir nicht.
      Außerdem ist ja "nur" Zweitwagen und Hobby.

      War halt erschrocken über die Preise, da man heutzutage mit 10.000€ einen richtigen Hammer im Fiat bekommt. habe in meinen Abarth 6000€ für den Motorbezahlt. Das der gedanke nun Falsch war, ist ja nun jetzt deutlich geworden.

      Bei den ganzen Umbauten die so zusehen sind, dachte ich , wenn schon 8-10 Scheine in einen Motor stecken, in was für ein Motor ? Ich denke das man auch für dieses Geld einen Fremdmotor eingebaut bekommt, der in der Basis eventuell schon irgendwo zwischen 50-70PS liegt.

      Was würdet Ihr denn machen wenn Euch 10.000e zur Verfügung stehen und iHr die Wahl habt zwischen fertigen Ilmotore oder andere Lösung ?
    • Danke, aber 600 gefällt mir gar nicht, muss ein 500er sein.

      rate mal warum ich mir den Abarth gekauft habe, da ich damals schon mit dem Gedanken gespielt habe, 500er neu oder alt, jetzt spiele ich wieder mit dem Gedanke. Und dieses mal ist es auf alle Fälle der Alte.

      Möchte das Thema auch nicht weiter tottreten, ich denke ich weiß jetzt was es bedeutet und wo die Kosten hinlaufen, um einen 500er richtig flot zubekommen.
    • Hallo,

      ich habe ca.30-32PS und die reichen vollkommen aus.
      Habe einen 600er Block aufgespindelt für 650er Zylinder, Panda 30 Kopf etwas höher Verdichtet, Sportnocke vom Fischer, leichteres Schwungrad, Doppel Registervergaser vom Panda 30, Pleuel bearbeitet und auf gleiches Gewicht gebracht, leichtere Kolbenbolzen. Fahrwerk von Gerstl und Alufelgen vom Spiderpoint mit 145er Bereifung.
      Er läuft dann 130km, die bin ich aber nur einmal gefahren, da meinst du er hebt gleich ab. Dies hat mich keine 2T € gekostet.
      Bei noch stärkeren Motoren mußt du das Fahrwerk ändern und noch die Bremsen.
      Ich habe mal auf der Retro.Classic in Stuttgart vor jahren mit einem vom Fellbacher Club gesprochen der hat einen Autobianchi ABARTH Motor mit 70PS drin und wollte glaube ich wieder auf einen 650er umrüsten mit leichter Modifikation.

      Gruß Jürgen
    • Er muss natürlich nicht so schnell sein, aber dennoch ist es schöööön :)

      Ich habe halt lieber einen schnellen Flitzer als Zweitwagen, wie ein Erstwagen mit zig PS an Leistung. Da reichen mir 120 Diesel PS, da kommt es mir mehr auf den Nutzen an.
    • So mal ganz grundsätzlich,


      der Fiat 500 ist ein Brot und Butter Auto, kein Rennwagen. Wenn man wirklich schnellst ein will, ist das nicht das Richtige. 140 oder 160km/h sind im Fiat 500 der Hammer, in fast jedem anderen Auto langweilig (unser Caddy geht mehr). Also wenn du heizen willst kauf dir besser ein anderes Auto.


      Und das Ilmotore aus den Motoren soviel für so wenig Geld rausbekommt ist der wirkliche Hammer. Ich habe mal spaßeshalber an einen 32PS Motor gedacht wegen meinem Anhänger. Alleine die Teile sind ungefähr so teuer wie der komplette Ilmotore Motor und da hast du noch Garantie drauf. Wenn ich den Weg gehen sollte, werde ich auf jeden Fall den Ilmotore Motor kaufen statt selber bauen (und ich schraube eigentlich gerne).


      Der 70PS Motor ist ein Rennmotor, ist nicht für die normale Straße (ist glaube ich auch fast nicht eintragbar). Hier musst du das mit andere Rennmotoren vergleichen, das bekommst du für 10.000€ wahrscheinlich gerade mal einen Zylinderkopf. Du darfst hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


      Versteh mich nicht falsch, aber ich habe den Eindruck du willst dir ein Poser Auto zusammen stellen. Das ist ersten beim Fiat 500 gar nicht nötig, die Frauen mögen den Wagen auch so :) Und zweitens ist er dafür nicht die ideale Basis. Fahr doch erst mal nen richtigen Fiat 500 mit 18 oder 23 PS.


      Ich habe als Alltagsauto einen BMW mit über 300PS und im Fiat 23PS, beides macht auf seinen Weise sehr viel Spaß! Ich habe weder im BMW die 23PS vermisst noch im Fiat die 300PS :)


      Ciao


      Eric
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl
    • Bin ja schon überzeugt davon das mein Gedanke zuerst falsch war.

      Was das Poserauto betrifft hast Du nicht ganz unrecht, aber nicht um zu posen oder irgendwelche weiber klar zu machen, ich denke aus diesem Alter bin ich lange draußen. Ich habe einfach spaß daran, das ein Auto nicht original ist. Eifaches Hobby ohne jemanden damit imponieren zu wollen.

      Es ist einfach Geschmacksache, ich finde das der 500er dafür perfekt ist :)
    • Da bin ich ganz deiner Meinung.Original fährt fast jeder .
      Gehe ich davon aus das du dir deinen 500er nach deinem Geschmack haben möchtest und dir das Originale nicht interresiert,kann ich dir nur beipflichten.