käfermotor im 500/600 ???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ????????????


      flat4 - FIAT Rennsemmel
      zurück
      home



      FIAT 500 mit VW-Boxermotor
      Dieses Fahrzeug wurde im Jahre 1964 als Fiat 600 D mit einem 750 cm³ Fiat-Motor in England neu ausgeliefert. Es sollte als Rennfahrzeug für Club Rallies eingesetzt werden. Um gegen die vorherrschenden Mini Cooper zu bestehen, entschied der Besitzer, einen stärkeren VW-Boxermotor aus dem Käfer einzubauen, was platzmäßig möglich schien.

      FIAT 500 Rennversion
      Nach umfangreichen Änderungen und der Herstellung einer Adapterplatte zwischen VW-Motor und Kupplung und 4-Gang Fiat-Getriebe glückte die Adaption. Das Fiat-Getriebe war allerdings zu kurz übersetzt, so daß das Fahrzeug zwar sehr gut sprintete aber auch der Motor sehr schnell überhitzte.

      VW Motor im FIAT 500
      Folgende Änderungen am Triebwerk wurden vorgenommen:
      Hubraum 1390 cm³ mit EMPI Zylindersätzen
      1300er Kurbelwelle
      Verdichtungsverhältnis 9:1
      Baldyne Renn-Nockenwelle
      EMPI Ölkühler mit großer Pumpe
      Nikki twin choke Vergaser


      Detailansicht VW Motor im FIAT 500 mit Auspuff
      Angblich soll das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von über 160 km/h erreicht haben. Beim Beschleunigen im ersten Gang sollen die Vorderräder von der Straße abgehoben haben!

      Literatur
      Volkswagen Audi Car, "VW Powered Fiat", Februar 1984 Auto Metrix Publication, Toddington UK

      Home
      Galerie
      Seitenanfang
      eMail: flat4-Redaktion
      Volkswagen und VW sind eingetragene Warenzeichen der Volkswagen AG
      Stand 23.11.1998







    • Um 34PS KäferPS zu haben? Super!!!! Dann wird ich doch lieber nen 70HP Motor oder sowas einbauen! Den braucht man in nen 600 nur reinhängen und fertig. Das die Kiste abhebt halt ich ja mal für RIESENGROSSEN schwachsinn. Die TCRs sind auch nicht abgehoben. Naja die doovven Tommys. Was soll man da schon erwarten! :)

      Aber toll viele Scheinwerfer hat die Kiste! Echt klasse! :)
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Ich will ja nicht behaupten, dass ich nen

      Käferfachmann wäre, aber soganz schnall ich nicht auf was Du hinauswillst???? Sicherlich bekommt man ausm "Käfer" Motor auch 200PS. Also diese Dinger die auf nem Typ 4 Motor mit mehr als 2Liter basieren gehen echt ab, aber dieser hier????
      Nur weil er 100cm³ mehr als orginal hat, eine unglaubliche Verdichtung von 9:1 und einen anderen Vergaser, soll der viel Leistung haben???? Mehr als 50PS hat die Gurke IMHO nicht!! Wenn man sich schon die brutale Ansaugspinne anguckt... :stupid:

      Da ist es meines erachtens einfach leichter nen Planchi Motor reinzuhängen!! Da hat man gleich was amtliches was auch richtig dreht und wo nicht immer der 3. Zylinder den Hitzetot stirbt.

      Aber bin auf jeden Fall von der schönen Optik und den vielen Scheinwerfern des Fahrzeugs SCHWER begeistert. :)
      Ausserdem sieht es so aus, als ob der nen Heckscheibenwischer nachgerüstet hat! Das nenn ich mal amtliches Tuning! :D :D :D :D :D :D :D :D
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Folgende Änderungen am Triebwerk wurden vorgenommen:
      Hubraum 1390 cm³ mit EMPI Zylindersätzen
      1300er Kurbelwelle
      Verdichtungsverhältnis 9:1
      Baldyne Renn-Nockenwelle
      EMPI Ölkühler mit großer Pumpe
      Nikki twin choke Vergaser


      Also diese "freiwilligen" Angaben lassen mich schon mal auf ~ 70 Ps bei einer Einkanalansaugung schließen.
      Mit nem Drehmoment das der Fiatmotor nie ereichen wird.
    • Drehmoment ist was für Leute die nicht schalten können!

      Ansonsten geben die "freiwilligen" erläuterungen nicht viel her! Steht ja nicht mal mehr da, was der für nen Drosselklappendurchmesser hat. Aber wenn man die Kanäle oder besser Rohre anschaut, wirds wohl nicht viel mehr als 32 sein. Trotzdem bin ich mir sicher, dass man aus nem 1390cm³ Käger Motor nicht ohne weiteres 70PS rausholt! NIcht mit den orginalköpfen!!! Ich bleibe bei 50PS ...aber was sollen die spekulationen. Selbst um 70PS zu haben würde ICH "einfach" nen A112 Motor reintackern. Fertig. Dann hab ich nicht sonen häßliches Krabbeltierhinterteil. Dafür abern ne MOtor der haltbar ist und wie sau dreht und Geld hab ich auch noch viel übrig. Damit kann ich dann den Motor noch flotter machen
      Aber das ist halt ne Einstellungssache. Jedem das seine... ich kann nem Käfermotor nicht so viel abgewinnen.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • ich hab ja gar keine ahnung,

      weiss aber, dass mein freund einen recht zivilen käfermotor mit 1,8l, weber-doppelvergaser und porsche-gebläse hat, der 86 ps leistet.

      wenn man sowas eh liegen hat, ists doch nett ...

      vielleicht bin ich ja auch total blind, aber auf den bildern ist doch ein 600 zu sehen, was hat das denn jetzt mit dem ersten Posting "fiat 500 mit käfermotor" zu tun?
    • Im text zu den Bildern steht was von Fiat 500

      ...deshalb ists wohl hier gelandet!

      Ich hab auch niemals bestritten, dass man aus nem BoxerMotor von VW viel Leistung rausholen kann. Aber der abgebildete sind beim besten willen nicht danach aus und die beschreibung der "Tuning-Sachen" deuten auch nicht auf abhebende Vorderräder! :)

      Wie auch schon anfangs erwähnt: Aus den Typ 4 Motoren, also die im 914er verbaut wurden, kann man relativ leicht reichlich Leistung rausholen. 1.8 Liter und Doppelweber hört sich auch nicht an wie nen orschinal Käfermoddor! :)
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Benutzer online 1

      1 Besucher