Frontscheinwerferchromringe?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • N-Geschichte

      Irgendwie ist es mir immer noch ein inneres Bedürfnis, die Verwirrungen um die N-Modelle aufzuklären.

      Man muss da mindestens fünf verschiedene N-Modelle unterscheiden.

      Los gings mit dem ganz einfachen "Ur-N" ohne Lenkstockschalter, stattdessen mit dem Blinkerschalter in der Mitte des Armaturenbretts. Der ist dem späteren (!) Standard-N sehr ähnlich. Der hat auch keine Kurbelfenster. (schmale Scheinwerferringe 8) )

      Danach hat Fiat so gegen Ende 57 nachgelegt, und das Luxus-Modell herausgebracht. Ich spreche hier übrigens von den Bezeichnungen für den deutschen Markt, in Italien gabs da so Varianten wie "economica", "tetto apribile" usw.
      Der Luxus hatte ein kurzes Faltdach, Zierleisten und Kurbelfenster. Das lange Faltdach war auf Wunsch zu bekommen! (breite Scheinwerferringe 8) )
      Trotzdem gab es weiterhin das einfache "Standard"-Modell mit serienmäßigem langem Faltdach (den Standard gabs meines Wissens auch nicht einmal auf Wunsch mit kurzem Dach), ohne Zierleisten und ohne Kurbelfenster.
      (schmale Scheinwerferringe 8) )
      Bis dahin hatten alle N's Schlitze im Frontblech.

      Dann gabs für kurze Zeit dieses Modell vom N, als Standard (schmale Scheinwerferringe 8) ) und Luxus (breite Scheinwerferringe 8) )), das schon wie ein D aussieht mit Blinkern im Frontblech, kleineren runden Seitenblinkern und den zweifarbigen, größeren Rückleuchten, sich aber z.B. noch durch den fehlenden Aschenbecher, den flachen Tank, die anderen Dreiecksfensterscharniere und -Knebel und den Blechbremsflüssigkeitsbehälter rechts vom D unterscheidet. Mit diesen Features sind auch die ersten Kombis auf den Markt gekommen (N-Kombi (?), gell, Bernd). Diese Details sind aber wierum auch an einigen D's zu finden!!! Die bei Fiat haben ihre Autos wohl mit dem zusammengebaut, was gerade so ´rumlag. Man kann da nicht dieser VW-mäßige Denkweise "Nach den Werksferien soundso..." ansetzen.
      Letzten Endes ist das Unterscheidungsmerkmal nun mal das fehlende oder vorhandene "D" in der Fahrgestellnummer.

      Wir merken uns:
      Ur-N und Standard: schmale Scheinwerferringe 8)
      Luxus: breite Scheinwerferringe 8)

      Achso: Im übrigen hatten die Ns und Ds alle Scheinwerferringe aus Aluminium. Die verchromten Stahlblechringe gabs erst beim F... :D

      Für andere Exportmärkte gab es die wildesten anderen Varianten. Mit Schlitzen und großen Blinkern, mit Riesen-Glupschaugen-Scheinwerfen (USA und so), noch mehrere andere Rückleuchten usw.
      Außerdem gabs Modelle mit dunkelgrauen (nicht hellgrauen) Plastikteilen (Lenkstockschaltermanschette, Fensterkurbelrosetten und so...) So einfach ist das alles nicht mit NDFLR...

      Und in der nächsten Geschichte unterhalten wir uns über die verschiedenen Felgen und Radkappen... :tongue:

      Markuso


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • radkappenkunde von markus

      ..also markus, das mit den radkappen würde mich jetzt schon interessieren, wo ich doch die (natürlich schmalen) aluringe umtauschen muß, weil nicht original.... :frown:

      wo wir aber gerade beim thema scheinwerfer sind. die breiten aluringe gibt´s meines wissens nun wirklich nicht mehr. jetzt könnten wird natürlich systematisch weiter durch den wagen gehen. z. b. die original klammern zu den schmalen ringen (gleichlange schenkel). nicht mehr zu bekommen. da mußt du doch direkt diesen modernen F-quatsch (kurzen und langen schenkel) verbauen. ;(

      schluß jetzt martin. jetzt reicht aber endlich. original oder nicht is meiner meinung nach genauso egal, wie was wer an motor verbaut. da selbst fiat (wie du selbst sagst) es nicht so genau nahm, warum dann wir? ich persönlich finde die schmalen ringe selbst am F schicker, als die ewig rostende, breite chromschei...

      und radkappen? also auf meine boranis passen ganz klasse die holländischen aschenbecher und die sind bestimmt nicht original.
    • Luxus ist Standard...

      Mein lieber Martin:
      Ich glaube, die Klammern mit den gleichlangen Schenkeln gibt's noch...

      Außerdem: Ich habe doch gar nicht gesagt, dass ein Auto unbedingt orginool sein muss, ich wollte doch nur mal kurz aufdröseln, wo der Ursprung welcher Teile liegt und wie das mit Luxus und Standard so ist. War das denn so missverständlich?
      Wer sein Auto wie zusammenbaut, ist mir gelinde gesagt scheissegal. :P Gerade die Vielfalt machts ja in der Fiat-Szene. Die Vorstellung eines Treffens mit 50 originalen 500er von 50 anwesenden Autos bereitet mir Schaudern...
      Wenn ich so eine Einstellung hätte, müsste ich meine Autos gleich verschrotten... Ein N mit CMR-Felgen aus den 70ern, dann noch ein Standard mit Kurbelfenster-D-Türen usw usw. ;(
      Ach übrigens: Am Kombi habe ich BMW-Ringe an den Scheinwerfen, an den Hella-H4-Scheinwerfern... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Scheinwerferringe aus Alu

      Von den besagten breiten Scheinwerferzierringen aus Alu ist vor einiger Zeit mal ein Sack voll aufgetaucht. Das sind neue, aber keine Neuproduktionen, sondern Restbestände.
      An Markuso: die Klammern mit gleichlangen Schenkeln gibts natürlich auch noch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • den schlußstrich hab ich doch nur für mich gezogen, um endlich aufzuhören meine gefährliche halbbildung weiterzutragen....
      ...aber danke für die alten klammern. habe jetzt einfach die neue variante verbaut. :)