mehr PS durch anderen Motor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nach den mails von Fabi und Jan werde ich nun auch mal
      meinen "senf" dazugeben,meinem 500 habe ich einen 4zyl panda mit teilen vom autobianci hp58 eingebaut,
      er hat 58 PS ist standfest und läuft mit der 9/39 ubersetzung knapp 150 (echte)km/h der umbau war nicht gerade günstig aber im vergleich zu einem 2zyl mit 50-60PS eine gute alternative,zu Fabi seiner frage ,ich
      fahre also einen panda 45 motor mit autobianci teilen und 903cm es ist auch möglich einen1000fire motor
      einzubauen oder einen autobianci hp70 mit 70 PS man
      muß sich nur eine entsprechende adapterplatte bauen ,
      den wagen an der hecktraverse verlängern bis der motor reinpasst, nen bisschen wasserkühlung einbauen,und und und.... wie gesagt alles möglich man braucht nur drei dinge viel zeit noch mehr geld und
      einen unheimlich guten tüvmenschen,so das wäre erstmal alles viel spasss beim tunen und man sieht sich
      in bremen harz oder dortmund.
      michael :tongue:
      ___________________________________
      Nicht Größer, schneller muß man sein!
      HP 70
    • Weitere Alternativen...

      Alternative 1.:
      Habe gerade mit nem Holländer telefoniert, der den 4Zylinder-Boxer aus einem Citroen GSA auf 115PS!!! getuned im heck seines 500ers hat.
      Er meinte schneller als 180km/h hätte er sich noch nicht getraut zu fahren, aber seine frau meinte der würde problemlos 220 fahren (oder vielleicht besser fliegen???).
      Der Motor ist ja auch Luftgekühlt und boxerbedingt, relativ kurz gebaut, ausserdem hat der obenliegende nockenwellen und dreht wie Sau.

      Alternative2.:
      Der motor aus dem 700er BMW sollte auch mit gewissen modifikationen passen.

      Alternative 3.:
      Habe mal gehört das jemand aus dem Wendland (Lüchow-Dannenberg / Gorleben) einen RX7-motor eingebaut hatte, aber keinen TÜV dafür bekam! Naja der hatte ja auch so was um 140PS wenn ich mich recht erinnere.


    • Ist der nicht viel zu lang? Hab in Ebern ne Ente mit m GSA GTi Motor gesehen und da war der Vorderwagen mehr schlecht als recht verlängert...

      In ner Fettpresse war auch mal einer der hatte nen BMW K-Motor (also die liegenden Reihenmotoren) eingebaut. Ich glaube 70PS und mit eletrischen Einspritzung und Kat, der wollte aber auch reichlich Kohle dafür sehn.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Panda/Autobianchi???

      Hi und Danke nochmal an Pollo für die detaillierte Antwort =) .
      Weiß irgendjemand welcher Autobianchi 4-Zylinder ca 60 PS hat und wie ein solcher Umbau aussähe,hab da von nem bekannten was munkeln höhren.Vielleicht hat auch jemand Ahnung davon wie ich einen Pandamotor implantieren kann.Mich interessiert jeder Umbau der auf deutlich mehr als 30 PS hinaus läuft.Also:Wer was weiß.....mir sagen :roll:

      DANKE schonmal
    • Hab noch ein 770er getriebe, da soll der HP70 Motor draufpassen...

      ... oder der vom 127er sport. Das getriebe müsste sich relativ einfach in den 500er modifiziert einbauen lassen, da die Schaltgestängeansteuerung identisch ist. Bei den Antriebswellen müsste man sich etwas einfallen lassen, denke ich. Den Motor aus dem 770er hab ich auch noch, von dem könnte man eventuell die Wasserkühlungseinheit for den 70HP Motor modifizieren.
      Auf irgend einem Treffen hab ich so einen Umbau mal gesehen.
      Vielleicht hat ja irgendjemand hier im Forum dazu Informationen oder Ideen. Wenn Du dann (wenns wirklich geht) Intresse hast, kanst du Motor + Getriebe + Achswellen (ca. 60.000km) komplett für 250 Euro haben.
    • wenn man das nötige KnowHow und Werkzeug hat.
      Fräsen oder schleifen am Kopf ist bei den 500er und ersten 126 (grosser Lochkreis) angesagt.
      Die 650 sind alle Panda30 kompatible. Trotzdem möchte ich Dir eines Raten: LASS ES!!!!!!
      Jeder der damit rumprobiert hat, hat nach einem Jahr, 2 kapitalen Motorschäden und 4000DM (2000€) die nase so gestrichen voll, von den 2Zylinder-Gleichhubern, das er sich schwarzärgern könnte, warum er nicht gleich nen Puch, Enten oder Visa-Motor eingepflanzt hat.
      Glaub mir BITTE, es lohnt sich nicht!
    • Lieber Carlo (Voika)

      natürlich hast Du absolut recht, mit dem was du sagst, aber deine Fähigkeit zu solchen Aussagen, verdankst du schliesslich genau der tatsache, das Du auch schon mal in dieser Scheisse gebadet hast - und es ist doch gelaufen (für 20000km - was ich nie geglaubt hätte).
    • Ich denke auch mal, dass die Panda30-Kombo nicht unbedingt subba-haltbar ist, aber das funktioniert schon...
      Und ist auch die billigste Methode...Nen Pandakopf bekommt man für max 50€ und dann nur noch das Gebläsegehäuse umbauen, Stehbolzen rinn und fettich!
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • dann hat man zumindest schon mal 28 ps

      Dan brauch man nur noch nen ansändigen vergaser, ansauchbrücke für 2 kanale und so weiter. dann hat man schon mal 32 PS.
      Ab dann wirds aber sehr,sehr teuer.
    • ...weiste ...

      700 ccm , 32 dell'orto, 300° alquati, ölkühler, ....

      ...is teuer genuch .

      Aber 'nen Visa motor ?

      Ziemlich genial, aber hat das nochwas mit "ehrlichem" tuning zu tun ?

      Da hol ich mir nen daihatzubischu V 12 wasweisichnichtmotor vom schrott, bau nen stahlrahmen , verbinde nem tüvnic die augen und mach nen eigenbau ! Dann noch fix ne karosse drauf und fertig ?!

      ......weiste ...

      Gruss Arturo (linkslenker !) :mad:

      Teile sind bestellt ... bald gehts los...
    • Ist ja letztlich eine technische Änderung um mehr Performance aus dem Auto zu holen, also kann man das ruhig als Tuning bezeichnen.
      Aber eigendlich ist mir das ziemlich egal, ob mein auto nun ehrlich oder unehrlich getuned ist, hauptsache die fahrleistungen stimmen und das ganze ist einigermassen finanzierbar und alltagstauglich.
      Der Aspekt Finazierbarkeit ist dabei der knackpunkt, ich kann mir ja auch eine NOS -Einspritzung in den org-motor reinbauen, da hab ich dann umme 40 PS, leider nur für 100km, dann machts "BUMM". Ist kurzfristig echt ne günstige alternative - aber langfristig?????
      Der Visamotor ist langfristig, wenn man so umme 50 ps anstrebt wohl die günstigste Alternative. Hält ja im regelfall 150.000 km, voraussetzung ist natürlich, dass der Wagen immer schön warmgefahren wird, bevor man richtig drauftritt.
      beim Fiatmotor mit 50Ps sind wohl um die 20.000 km zu erwarten, aber man muss bedenken, das dann meistens gerade die teuer eingekauften Tuningteile schrott sind, mal abgesehen vom Vergaser samt brücke.
      Beim getunten Visamotor ists nach 150tausend meistens mit einer standart-Motorüberholung getan (Zylinder honen und neuer kolben samt Ringen, Lager,Stössel,Öelpumpe, Ventile neue einschleifen, Kopf überholen). Ein weiterer nicht zu verlässigender Aspekt sind natürlich die Neutteilpreise , darum hier mal einige Beispiel:
      Kurbelwelle NEU!!! = 515DM
      750 ccm Satz (inkl. Kolben, Ringen, etc) AT=1450DM
      Sportnocke (inkl. Stössel und Becher)=395DM

      Dafür kriegt man meines Wissens keine adequaten Fiat-Motor-tuning-Teile.