Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
...ich fahre nach dem Frühstück los
-
komme auch wieder vorbei, einfach um nette 500er kennen zu lernen , ansonsten: 0-0-0 Bis denne
-
Räder wuchten
BeitragViele Anregungen! Super, damit bin ich erstmal beschäftigt! Danke allen und eine frohe Fahrt in 2016!
-
Räder wuchten
BeitragHallo alle, bei meinem 500 fangen bei ca. 90 Km/h trotz guter Achsschenkelbolzen die Räder an zu flackern. Ist nach meinen Fahrerlebnissen der letzten 55 Jahre ein Zeichen für Unwucht an den Rädern. Kann man die originalen Stahlfelgen mit 135er Reifen auswuchten und wer macht so was? (Nordhessen) Danke für Antworten. Mit weihnachtlichem Gruss Sanke PS: was ist "Auspendeln"?
-
vielen Dank für die Antwort. Ausprobieren, so hatte ich es mir auch gedacht, bzw. so habe ich es gemacht. Darauf gestossen bin ich nachdem ich eine verstärkte Feder eingebaut hatte und der Fiat, was das Schütteln betrifft, nicht mehr von einem Lanz zu unterscheiden war . Z.Zt. fahre ich wieder mit der normalen Feder und nach ausgetauschten Gummibuchsen ohne die Einstellbleche, geht ganz gut .
-
Hallo alle! Bei der Motoraufhängung meines 500 sind 6 (links und rechts je 3) "Steckeinstellbleche" unter der Stahlplatte des Anschlaggummis verbaut. Kann mir jemand erklären nach welschen Kriterien diese "Einstellung" erfolgt? Nur der Hinweis, dass normalerweise je Seite unter der Stahlplatte drei dieser Bleche seien sollten, ist mir nicht genug. Wenn das so seinen sollte, möchte ich wissen warum. Schon mal Danke für die Hilfe sagt Sanke PS.:in den mir zugänglichen Handbüchern finde ich leider …