Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Rainer: „Danke erstmal, wenn ich die Kupplung trete ist dieses Wummern weg “ Getriebeaufhängungsgummis ab, oder Getriebe steht an Karosserie an. Oder die Feder der Motorkralle ist „müde“, und daher liegt der Gummipuffer an der Traverse an? Beides kann auch „wummern“….

  • Zitat von Bodensee_Ralf: „Isch ja cooool “ Ja, coole Motive. Ich hab mich echt darüber gefreut. Auf der Verpackung ist auch eine WWW Adresse drauf. Hab mal geschaut,,,,das Sortiment kommt aus Deutschland. Haben noch weitere nette "Will haben Sachen" Klick zum Magnetsortiment Somit können sich auch noch andere freuen....nicht nur ich

  • Magnetisch

    Christoph500F - - Stammtischrhabarber

    Beitrag

    ....dass mir meine Tochter ein so schönes Magnetsortiment aus Verona mitgebracht hat 500forum.de/index.php/Attachme…7a87c455f2b8f9b0b3df0513f

  • Zitat von Christoph500F: „Zitat von Udo500: „Nachziehen würde ich trotzdem “ Sicherlich sinnvoll Zitat von Bodensee_Ralf: „Gut ausglühen ist erforderlich, saubere Zylinder und frisch geplanter Kopf. “ Genau so ist es. Nach dem Probelauf außerhalb des Wagens (ca. 15 Minuten Warmlaufen lassen) vor ca. 6 Monaten, hatte ich "versucht" den Kopf nachzuziehen. Es war alles wie es soll mit 45Nm (650er Motor) Und nun nach 300km Fahren.....wie gesagt, Ventilspiele unverändert korrekt “ heute mal nachgeprü…

  • Zitat von Klaus: „Zitat von Christoph500F: „Diese Buchsen meine ich: Gummibuchse “ Da kann auch sowas drin sein. “ Gab es die nicht erst ab dem R, bzw. 126? In einem L sollten die Gummibuchsen drin sein. Aber wer weiß was da in den vergangenen Ü50 gebastelt wurde.

  • Und auch mal die zwei Führungsgummibuchsen (am hinteren Ausgang des Tunnels und an der Schaltkulisse) anschauen, ob die noch gut sind. Wenn die Schaltstange da drin zu viel Spiel hat ist es auch nicht so toll die Gänge zu finden. Diese Buchsen meine ich: Gummibuchse

  • Zitat von Udo500: „Nachziehen würde ich trotzdem “ Sicherlich sinnvoll Zitat von Bodensee_Ralf: „Gut ausglühen ist erforderlich, saubere Zylinder und frisch geplanter Kopf. “ Genau so ist es. Nach dem Probelauf außerhalb des Wagens (ca. 15 Minuten Warmlaufen lassen) vor ca. 6 Monaten, hatte ich "versucht" den Kopf nachzuziehen. Es war alles wie es soll mit 45Nm (650er Motor) Und nun nach 300km Fahren.....wie gesagt, Ventilspiele unverändert korrekt.

  • Zitat von Bodensee_Ralf: „Fas erstr Nachziehen kann auch schon erforderlich sein, wenn der Motor nur fertig rumsteht. Nach nem Monat kannst du schon die Kopfschrauben nachziehen. Die Kopfdichtung setzt sich auch kalt. “ und deswegen bin ich immer so froh, weil das mit den Kupferdichtungen nicht nötig ist. Aktuell einen neu aufgebauten Motor am laufen…… nach ca. 300km , und gut warm gefahren sind die Ventilspiele unverändert. Daher kein Grund für mich den Kopf nachzuziehen, bzw. das Anzugsdrehmom…

  • Sercvus Udo, VIELEN DANK für die tolle Anleitung.....da hast Du Dir mal wieder richtig Mühe gemacht Das hilft vielen hier bestimmt enorm. Zitat von Udo500: „alles genau anschauen ob was eingelaufen ist, 500forum.de/index.php/Attachme…7a87c455f2b8f9b0b3df0513f die Federn dürfen nicht lose sein wenn die Verstellung zu ist. die Federn gibt es neu bei den Händlern “ Ich möchte hierzu nur ergänzen, dass: 1. die Stifte...deren Kerben, in denen die Federenden liegen oft eingelaufen sind. Mal mehr...mal…

  • Bremslicht

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Am einfachsten ziehst Du mal die Kabel (oder auch nur eins der zwei) vom Bremslichtschalter ab. Wenn dann das rechte Bremslicht aus ist = Bremslichtschalter defekt (hängt) Linkes Bremslicht: Leuchtmittel (Zweiphasen Leuchtmittel) defekt, oder keinen Kontakt. Mit dem Lenkstockschalter hat das nichts zu tun. Es könnte auch sein, dass die Anschlüsse Bremslicht/Rücklicht verkehrt herum angeschlossen sind. Erstmal Kabel vom Bremslichtschalter abziehen. Du hast einen F…..Du findest den Schalter vorne …

  • Stauchbuchse

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat von Bodensee_Ralf: „Wegen Haftungsgründen nichts. Christoph hat das Material und die Masse fest gestellt, aber niemand wollte die anfertigen. “ Die Anfertigung wäre sicher nicht das Problem. Ja, es ging/geht in erster Linie darum, wer bereit wäre die Produkthaftung zu übernehmen. Hier das Thema:500forum.de/index.php/Thread/4…buchse%2Bmasse#post524302

  • Zitat von Udo500: „und genau die Schalter sind mir ohne Relais abgeraucht “ Vielen Dank für den Hinweis Udo! Hätte ich nicht gedacht, dass diese Schalter so „schwach“ sind. Es ist mir zwar noch keiner abgeraucht……, aber Fahre auch immer wieder mit Anhänger, und daher bin ich jetzt einfach mal auf Nummer sicher gegangen und habe vorhin ein Relais eingebaut….. Besser ist das

  • Zitat von HaraldM: „In meinem 500er L von 1969 ist ein Dellorto FRG.28 verbaut. ....................... .............. auch nach Austausch der Düsen, Schwimmernadel aus einem Reparatursatz. “ Servus Harald, Original 500ccm Motor, oder vieleicht 600ccm oder 650ccm? Je nachdem sind natürlich unterschiedliche Düsengrößen nötig. Und bei 600ccm oder 650ccm ist wohl der FRG 28B der richtige Vergaser. Aber da kennt sich Nino64 am besten aus. Welche Düsen sind denn in dem FRG 28 jetzt verbaut?

  • Manschettus Quietscherus

    Christoph500F - - Stammtischrhabarber

    Beitrag

    Sehr sehr schön! Ich hatte ja nicht damit gerechnet, dass es so ein lästiges Tierchen gibt, welches solche Geräusche verursacht. Dank Deiner bildlichen und akustischen Aufklärung werde ich von nun an darauf achten.

  • Zitat von Udo500: „überleg mal wo du den Zollstock dran hälst und wo die Blattfeder an die Karosserie geschraubt wird der Bogen bei gleicher Höhe muss auch nicht immer gleich sein “ Ja natürlich. Vollkommen klar. Aber als grober Richtwert ist das schon hilfreich. Und wenn man auch noch den Abstand Auge-Auge mit einbezieht hat man noch ein Maß: 500forum.de/index.php/Attachme…7a87c455f2b8f9b0b3df0513f Schlussendlich hilft aber nur Einbauen - Einstellen - Fahren und eventuell nochmal nachrichten...…

  • Udo hat ja schon geschrieben, dass sehr viele Faktoren eine Rolle für die Karosseriehöhe spielen. Nimmt man nun nur die Höhe von 230mm, wie von Dir gebogen......, ja, das sollte "aus dem Bauch heraus" passen. Ich habe eine gute gebrauchte Blattfeder auf die Höhe 220mm gerichtet, und dann war der Abstand Kotflügel (Oberkante Reifen) ca. 65mm...also "schön". Mittlerweile ist das Maß auf 50mm gesackt. Das ist zwar "sehr schön" , aber die Feder liegt ohne zusätzliche Belastung schon recht gerade. Hi…

  • Zitat von Fiatos: „Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus kann ich berichten, das Achsmanschetten sehr wohl Geräusche machen können, die ich auch als ein quietschen beschreiben würde. Mit einem spritzer Rostlöser oder Silikonspray konnte ich es bisher 2x beseitigen. “ Zitat von Marco Positano: „Ich tippe auch auf die Achsmanschetten. Ist bei meinem auch sehr markant und vor allem wenns "warmgefahren" ist. “ Erstaunlich, dass die Achswellenmanschetten quietschende Geräusche machen können, wo di…

  • Du schreibst im Thema, dass es ein Quitschend-Jaulendes Geräusch ist. Im Text schreibst Du nur von einem leicht quitschendem Geräusch. Jaulend ist schon sehr laut.... Von den Achswellenmanschetten kommt das sicher nicht. Ich tippe mal vorsichtig auf die Ruckdämpfer. Wenn die etwas unrund drehen (vielleicht auch das Gummi innendrin "durch" ist), können die an den Achsschwingen leicht schleifen. Das sieht man dann aber gut an der Alufläche der Ruckdämpfer. Das kann auch erst irgendwann auftreten,…

  • Die eignet sich nur noch für einen Kurbelwellenweitwurf. Mit der könnte man gut gewinnen Spaß beiseite…..außer den wohl grauenvollen Geräuchen ist der Motor noch gelaufen? Hab ich so noch nicht gesehen.

  • Nur damit ich es richtig verstehe - Das ist ein bereits fertig vernähte Sonnenlandverdeck und nicht nur der Stoff, den Du dann selbst vernähst - richtig? Zitat von Ricklef: „.....vorher muss ich sicherlich die Schiene montieren, mit der der Stoff vorne am Spriegel montiert wird, oder? “ Ja genau. Diese Schiene als erstes montieren Zitat von Ricklef: „Die Frage ist halt, wie viel Vorspannung plane ich ein? “ Der Sonnenlandstoff (und auch ein Kunststoffverdeck) hält schon einiges an Spannung aus. …